Seite 2 von 2

Verfasst: 16. Aug 2004, 06:50
von Bernd
@ JoergW

Scenic II

Verhalten der Balkenanzeige Benziner/Diesel
Voraussetzung für das Erlöschen:
(Menge in Litern)
Kästchen 8 Volumen <53,3
Kästchen 7 Volumen <46,7
Kästchen 6 Volumen <40,0
Kästchen 5 Volumen <33,3
Kästchen 4 Volumen <26,7
Kästchen 3 Volumen <20,0
Kästchen 2 Volumen <13,3
Kästchen 1 Volumen <6,0
Kästchen Kraftstoff-Mindeststand und Reserve (orange)
Volumen > 6, erloschen
Volumen < bzw. gleich 6, blinkend


Sieht ja in der Theorie sehr gut aus.
In der Praxis fängt die Reserve-Lampe aber bei verbrauchten 48 Litern
und damit bei über 12 Litern Reserve an zu blinken.
Diese Daten weichen erheblich von den deinen ab

Kann man das einstellen ?

Gruß Bernd

Verfasst: 16. Aug 2004, 11:30
von Anfänger
Sieht ja in der Theorie sehr gut aus.
In der Praxis fängt die Reserve-Lampe aber bei verbrauchten 48 Litern
und damit bei über 12 Litern Reserve an zu blinken.
Das meinte ich.
Mit der Theorie könnte ich leben, aber lt Forumsteilnehmern geht bei (fast?) allen die Blinkerer schon bei mehr als 11l rest los

In der Praxis ist es bloß noch nervig mit Sprit für fast 200 km (Diesel) an die Tanke zu müssen nur weil das Geblinke nervt. Ich weiß nicht wie's euch geht aber mich nervt so was total. Und dann das ganze vielleicht noch bei Nacht, 100 km vor zuhause ...

Grüße
Anfänger

Verfasst: 16. Aug 2004, 15:02
von mrtrike
@ Anfänger

bei meinem ollen Phase II ist die Kontrolleuchte permanent am leuchten.
Stören? Nö, ich hab damit keine probleme.

Sobalt die Kontrolleuchte angeht,meistens bei ca.48Ltr., stell ich den BC auf Aktuellen-Verbauch und bei 53Ltr. wird spätestens getankt.

Mit freundlichem Triker Gruß

Mr. Trike