Seite 2 von 40

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 22. Jan 2011, 22:26
von Eagle
Hartmut hat geschrieben:Versteh ich nicht ?
Ich hab den Motor im Modus gehabt, bin mit 5,1l/100km gefehren.

Hallo,

also falls das "verstehe ich nicht" für mich gegolten hat so kann ich dem nur beipflichten. Wobei wahrscheinlich anzumerken ist dass der Modus wohl um einiges leichter sein müßte (GS3 1,5dci 1410kg). Ich bin auch überhaupt nicht happy. Erwähnen sollte man vielleicht noch dass ich den FAP fahre, das fühlt sich ein bisschen wie mit einer Banane im Auspuff an. Ich denke mir schon die ganze Zeit, dass irgendetwas nicht stimmt. Der Motor braucht ausserdem 13,5km bei 0°C Aussentemperatur bis er fast Normaltemperatur hat. Fast deshalb weil er die bei 0° nie ganz erreicht. Bei 10°C Aussentzemperatur braucht er dann 12,5km also fast ident. Wäre für Tipps dankbar denn mein Händler führt mich glaube ich an der Nase herum.

LG
Eagle

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 22. Jan 2011, 23:16
von Bananenpaul
Hallo, war bis jetzt nur Mitleser, aber zum Thema Verbrauch kann ich auch etwas beitragen.
Fahre meinen Grand Scenic 3 1,5 dci mit edc Getriebe seit dem 19. Oktober und habe seitdem ca. 8000 km
gefahren. Mit der ersten Tankfüllung gleich 980km "geschafft". Bis zum Wintereinbruch Verbrauch laut
BC 5,8 ltr. Bei Kälte und Schnee kletterte der Durchschnitt (bisher noch nicht zurückgestellt) auf 6,2.
Heute stand der Durchschnittsverbrauch bei 6,0 ltr.
Das ist für ein 1600kg Auto akzeptabel. Wohne allerdings auf dem Land und fahre wenig Stadtverkehr.
Das EDC Getriebe mit dem "kleinen" Motor arbeitet hervorragend.
Ein bis jetzt zufriedener Scenicfahrer. Gruß aus dem niedersächsischem Flachland

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 23. Jan 2011, 05:20
von Bibo
Moin Hartmut!

Ja, ich verstehe es auch nicht. Das ist ja das Problem. Das der Scenic 1,5dci ein Schluck mehr nimmt, als dein Modus bzw Clio ist ja nachvollziehbar. Gewicht etc. Ich hänge nach 2500km mit der jetzigen Füllung wieder bei 9l (BC-Anzeige). Das bei längeren Fahrten und Plustemp. Rechnen kann ich erst beim nächsten Tankstopp. Es wird sich aber wohl wieder bestätigen. Ich fahre noch einen Alfa 156V6; das der nimmt wie blöd, dass wusste ich vorher..... Damit lebt man. Deswegen sollte das "Hauptauto" auch möglichst wenig verbrauchen.... Ansage meines Verkäufers: Den fährt man um die 6l! Wäre toll......

Haben denn deine Wagen in der Einfahrphase auch deutlich mehr verbraucht??? Wenn ja, wann hat es sich denn dann eingependelt?

Das wäre mal interessant zu wissen.

Gruss aus Lüneburg

Bibo

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 23. Jan 2011, 13:42
von tomruevel
Moin,

allgemein hatte ich bei meinen neu gekauften Renault Diesel in der Anfangsphase im einen höheren Verbrauch, tlw. auch beim Öl.
Nach mindestens 10000km regelte sich das auf einen Wert der dann für den Rest der Nutzung etwa gleich blieb.

Besonders aufgefallen ist ein hoher Verbrauch beim Umstieg von einem sehr schwachen Fahrzeug (R21 D auf Laguna I 2,2dT) bzw. von einen relativ (bei niedrigen Drehzahlen) träge ansprechenden Diesel auf einen spontan ansprechenden Motor (Laguna I 2,2dT auf Laguna I 1,9dTi).
In beiden Fällen war man immer geneigt viel mehr als nötig auf das Gaspedal zu treten.
Und so eben doch oft viel stärker beschleunigte als nötig.
Nach einer Umgewöhnungsphase regelte sich auch das.

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 23. Jan 2011, 19:08
von renault3edc
Hy,


wir haben auch den 1,5 dci (86PS) im Modus. Mir ist bei beiden Autos aufgefallen, dass bei einer Geschwindigkeit von über 130 kmh der Verbrauch doch stark ansteigt. Der Modus hat bei 50% Autobahn und 50 % Stadtverkehr einen Verbrauch von 5,5 Liter, der Scenic von 6,8 Litern. Wenn ich 140 bis 150 kmh auf fahre steigt der Verbrauch auf 7,5 bis 8 Liter. Auf einer Urlaubsreise mit max. 110 kmh waren es nur 5,1 Liter beim Scenic. Scheinbar muss der Motor ab dieser Geschwindigkeit Volllast liefern , daruch kommt es zum höheren Verbrauch.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto und dem traumhaften EDC (abgesehen von den Scheibenwischer..., aber das ist ein anderes Thema)


lg

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 23. Jan 2011, 19:29
von tomruevel
renault3edc hat geschrieben:wir haben auch den 1,5 dci (86PS) im Modus.

Moin,

als weiteres Fahrzeug haben wir auch einen Modus 1,5dCi 86.
Mit 5. Gang Getriebe.

So lange man nicht besonders flott Autobahn fahren will ist das Ding ausgesprochen sparsam.
Leider ist der 5. Gang so kurz übersetzt oder es fehlt einfach der 6. Gang, dass man relativ hohe Drehzahlen fährt.
Und damit dann auch der Verbrauch relativ hoch.

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 23. Jan 2011, 20:23
von Bibo
....im neusten, bzw aktuellen Renault-Prospekt ist die Verbrauchswerksangabe von 5,2l auf 4,9l Durchschnitt beim Scenic III 1,5 dci (Eco, aha) gesunken....

Wo fahren die Renault-Testdriver dies Fabelverbräuche zusammen???? Alle Achtung!

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 23. Jan 2011, 20:35
von Hydrant
Bibo hat geschrieben:....im neusten, bzw aktuellen Renault-Prospekt ist die Verbrauchswerksangabe von 5,2l auf 4,9l Durchschnitt beim Scenic III 1,5 dci (Eco, aha) gesunken....

Wo fahren die Renault-Testdriver dies Fabelverbräuche zusammen???? Alle Achtung!
Holland vielleicht ?
Meine Scenic (1,5 dCi 110 FAP, 2011, 1500 km) macht 5,9l/100 und ich glaube das wird noch besser :lol:
Grusse Hydrant (aus Holland)

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 24. Jan 2011, 11:59
von Eagle
Hallo allseits,

na in Holland ist ja auch bretteleben ;)
Ich stelle hier einmal folgende Vermutung auf:
Mein 1,5 dci braucht bei +10°C Aussentemp 12,5 km bis er Normaltemperatur erreicht (die 2 linken Stricherln am TFT sind voll gefüllt - während dieser Distanz schluckt er auch wie ein Specht. Bei 0°C braucht er 13,5 km bis zur Beinahe Erreichung selbiger (2 Stricherln NICHT voll und das werden sie auch nach 70km nicht) - wieder sehr trinkfreudig. Ergo schliesse ich, dass dieses KFZ nur für Fahrstrecken über 50km am Stück geeignet ist oder mein Kfz einen Defekt hat.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht. Braucht eurer auch so lange bis er warm ist. Alle meine vorigen Dieselautos inkl. Megane II waren nach spätestens 5km warm - auch bei -10°C!

Danke
Eagle

Re: Erfahrungen mit Verbrauch Scenic III 1,5dci

Verfasst: 24. Jan 2011, 12:47
von tomruevel
Eagle hat geschrieben:Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht.

Moin,

und nein.

Es dauert bei starken Minusgraden (2-stellig) schon deutlich länger bsi die sich die Striche rühren udn die Heizung gut wärmt.
Aber sicherlich nicht so lange Strecken.
Bei Plusgraden geht das alles deutlich schneller.

Der Verbrauch ist höher, aber auch nicht im beschriebenen Ausmaß.
Der Modus verbraucht bei recht kurzen Strecken (~ 10km) im Winter knapp unter 6L/100km, dann aber auch Fahrten im tiefen Schnee.
Der Scenic unter ähnlichen Bedingungen diesen Winter, um die 7,5L/100km

Beobachtet beim 1,5 dCi im Modus und 1,9 dCi im GS II.