Seite 2 von 6

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 25. Okt 2011, 21:24
von Megane dCi
AndreasOberberg hat geschrieben: P.S. Nicht meckern, ich hab mein Auto noch nicht gewaschen :(
Iiiiihhh, ist der schmutzig http://www.kostenlose-smilies.de/smiley ... I2LmdpZg==

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 26. Okt 2011, 11:14
von Daniel Adomeit
Danke für die Antwort, hört sich ja gut an.

Ich hab auch eine Thule-Dachbox, weiß gerade nicht wie die heisst, und im letzten Urlaub hat man die nur bei so komischen Geschwindigkeiten (60-85km/h) zielmlich laut pfeifen gehört, alles was drüber ging machte keinen Unterschied zum fahren ohne Box, und der Laguna war bei Tempo 150 auch noch recht leise.

Bin ich guter Dinge, das der Fahrkomfort auf der nächsten langen Reise auch gut ausfällt :)

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 26. Okt 2011, 18:13
von renault3edc
Hy,


meine Dachbox für den Schitransport ist 195 lang und ist kein Problem, wenns länger wird könnte die Antenne im Weg sein.

lg

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 27. Okt 2011, 11:40
von darkbit
Hallo,

die original Renault-Dachträger scheinen ja furchtbare Geräusche zu machen. Wie sieht es denn mit anderen Fabrikaten z.B Thule aus?

Gruß,

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 27. Okt 2011, 12:52
von Cruiser61
Hallo,

ich interssiere mich auch für die Kombination Dachträger und Skibox für den Scenic III. Allerdings bin ich durch negative Berichte hier im Forum (Stichwort: Dellen) verunsichert. Hinzu kommt, dass ich das Glas-/Schiebedach habe. Renault Deutschland hat auf meine Anfrage geantwortet, dass ihnen keine Einschränkungen bekannt seien, aber auf der anderen Seite bieten viele Drittanbieter ihre Dachträger ausdrücklich nur für den Scenic ohne Glasdach an, selbst Thule, die soweit ich weiß auch den Originalträger herstellen (baugleich?)
Daher meine Frage nach den - gerne auch positiven - Erfahrungen. Weisen die vereinzelten negativen Berichte auf ein generelles Problem hin, oder hat sich die zufriedene Mehrheit nur nicht zu dem Thema geäußert?
Noch eine Detailfrage: Wie groß ist eigentlich der Abstand zwischen den beiden Dachträgern und welche Boxenlänge lässt sich denn montieren, ohne mit der Antenne Probleme zu bekommen?

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 27. Okt 2011, 13:06
von Daniel Adomeit
AndreasOberberg hat geschrieben:Hallo!

Meine Box hat 175cm.
[album]1237[/album]

Ich könnte mir schon vorstellen, das die Antenne beim GS ~ 30cm weiter hinten sitzt, dann könnte es knapp werden, da hast du recht :( , allerdings kann man sie ja auch noch was nach vorn schieben.

Mal sehen

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 27. Okt 2011, 14:37
von Easyglider
Hallo,
kamm mir mal jemand die Breite und Höhe der Original-Dachträger messen - wegen "Bügelmontage" Dachbox.
Ich habe nämlich auch eine - aber die geht nur mit Bügel fest.
Das wäre nett - ggfs. kann ich den Dachträger sonst noch abbestellen.

Und dabei noch ne "dumme" Frage: ist die Stabantenne auf jedem GS III mit Radio oder ist die nur bei Navi mit Bluetooth?????? (Auf unserem Grand Picasso war nämlich gar keine "sichtbare" Antenne mehr - das war in Sachen Dachbox recht praktisch).

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 28. Okt 2011, 10:15
von santema
Mahlzeit,

ich bin gestern aus dem Urlaub zurück. Insgesamt fast 2000 km in und um Dänemark mit einer gemieteten Dachbox. Es ist eine Thule Atlantis 900. Das war die größte, die unser Verleiher da hatte.
Total praktisch von beiden Seiten zu öffnen. Ich hab mir auch den orginal Träger von Renault im Netz bestellt bei Renaultteile24. Super Preis und super schnelle Lieferung, keine 24 Stunden nach der Bezahlung war er schon da.
Ich habe das Panoramadach und man kann alles ganz normal benutzen.
Zum Geräusch kann ich sagen, dass es mit der Dachbox sehr viel leiser ist als ohne, aber ich bin auch nur max. 130 Km/h gefahren.

Heute Nachmittag werd ich das Schätzchen wieder abgeben, mal schauen ob es Abdrücke im Lack oder ähnliches gibt.

Markus

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 28. Okt 2011, 12:45
von Cruiser61
Mahlzeit,

ich würde mir gerne eine ähnliche Kombination für den "normalen" Scenic III anschaffen. Original-Renaultträger mit Thule Atlantis 780. Die wird hoffentlich von der Länge passen. Funktionieren die Schnellverschlüsse der Thule Atlantis mit dem dicken Renaultträger (laut Datenblatt sind die - glaube ich - einen oder zwei Millimeter zu groß), oder muss man die T-Nut-Befestigung nehmen?

Re: Dachträger für den GS III

Verfasst: 28. Okt 2011, 18:07
von santema
Moin,

an der Atlantis 900, die ich benutzt habe, waren auch diese Schnellverschlüsse. Das ist mal ein geniales System. Passt 100 %ig auf den orginal Träger....
Im Vergleich zu dieser T-Nut-Halterung, die ich erst mit einer anderen Box probiert habe, ist das eine ganz andere Welt beim Einbauen.
Wenn die Schnellverschlüsse noch offen sind kann man sogar die Position der selbigen verschieben, bei einer Verleihbox sinnvoll weil jedes Auto einen andern Abstand der Querträger hat.

Habe gerade die Querträger wieder abmontiert und gereinigt. Es gibt keine Spuren auf dem Lack des Autodaches bzw. am Dachholm.

Gruß Markus