Xenon Optik Lampenwechsel

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
BurSch
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 457
Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Xenon Optik Lampenwechsel

Beitrag von BurSch »

Aber "Blue Vision" ist da nicht viel ... oder täuscht der Name? :D
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Xenon Optik Lampenwechsel

Beitrag von motte »

Sind das die Leuchtmittel von Philips?

Ich muss auch eine Birne ersetzten und überlegen ob ich die Osram Night Breaker nehmen soll..
Tamino
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 109
Registriert: 14. Mär 2010, 16:24
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Xenon Optik Lampenwechsel

Beitrag von Tamino »

ja, so ist es - tagsüber sieht man den Unterschied nur wenn man frontal oder besonders genau hinschaut. Richtig weiß sind überhaupt nur die H1 Blue Vision und die Standlichter.
Ich glaub - nach dem was ich jetzt gesehen hab ist zwischen den Leuchtmitteln von Philips und Osram nicht viel um - sind beide nicht bulleweiß :lol: aber dafür machen sie wenigstens noch super Licht und man wird nicht nachtblind :P !
BurSch
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 457
Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Xenon Optik Lampenwechsel

Beitrag von BurSch »

Bei mir ist es nach wie vor so:

Abblendlicht: Philips Xtreme Power
Fernlicht: Osram Night Breaker
Nebelscheinwerfer: Standard

Wunder würde ich nicht erwarten, aber etwas besser (Ausleuchtung, Helligkeit) als die Standard-Funzeln sind sie schon. Wobei es da wohl auch nochmal Unterschiede zwischen H4 und H7 gibt (geben soll).

SInd beide auch nicht mehr so piss-gelb, sondern mit mehr Weiß-Anteil.
Tamino
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 109
Registriert: 14. Mär 2010, 16:24
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Xenon Optik Lampenwechsel

Beitrag von Tamino »

motte hat geschrieben:überlegen ob ich die Osram Night Breaker nehmen soll..

Habe gerade zufällig :P in einem Mondeo-Forum gestöbert und DAS gefunden:
Hallo,

nun, ich habe nun sehr viel im Internet recherchiert.

Es scheinen sich leichte Vorteile für die Philips X-Treme gegenüber der OSRAM Night Breaker bemerkbar zu machen.

Die Helligkeit der Osram scheint minimal besser zu sein, jedoch hat die Philips die Nase bei schlechtem dunklen verregneten Wetter eindeutig vorn.
Das gelblichere Licht der Philips wird eben nicht so schnell geschluckt wie das weißere der Osram.
Wenn man also mal von der Optik des Lichts absieht und nur auf die Funktionalität Wert legt ist die Philips die bessere Wahl.


Auch in Sachen Haltbarkeit hat die Philips Xtreme die OSRAM Nightbreaker um 100 % geschlagen ! Beim Dauertest brannte die Osram nach 200 Stunden durch. Die Philips hielt dagegen 400 Stunden !

Das liegt unter anderem an dem speziellen Quartzglas von Philips. Feuchtigkeit macht der XTREME nichts aus. Die NightBreaker platzte bei nur einem Tropfen Wasser.

Das rechtfertigt auch den etwas höheren Preis der Philips.

Morgen früh nun wird sich zeigen ob die Birnen wirklich halten was Sie versprechen

Ich werde meine Meinung ehrlich schildern !

Ich hatte vorher die MTEC Super White verbaut. Die sehen nun wirklich klasse aus
Allerdings sind die Dinger bei Regen eine Katastrophe
Jojo
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2009, 15:45
Scenicmodell: Scenic II Ph I
Kurzbeschreibung: 1,6 16v Automatik, polar-grau
schnurrt wie ein Kätzchen
Ausstattung: Emotion
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Xenon Optik Lampenwechsel

Beitrag von Jojo »

Hallo Tamino,

zu dem von Dir gefundenen Bericht kann ich bestätigen: Gelbes Licht ist definitiv besser bei Regen, Schnee und Nebel.

Seit durch die EU-Gesetzgebung die gelben Nebelleuchten nicht mehr erlaubt sind, trauere ich dennen schon hinterher. :(

Gruß
Jojo
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“