Seite 2 von 2

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 18. Feb 2010, 09:57
von Thomas80
@Holgi,
das ist eigentlich normal, soweit mir bekannt ist, zumindest wenn das Auto übernacht steht. Vielleicht solltest mal die Unterdruckschläuche zum BKV absuchen ob die porös sind. Vielleicht schließt das Rückschlagventil auch nicht richtig oder der BKV ist undicht und zieht Luft über Nacht. Kann verschiedenes sein.

[ Post made via Mobile Device ] http://scenic-forum.de/scenic/styles/mo ... mobile.png

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 18. Feb 2010, 10:38
von Holgi1
Hallo. Danke für die Antwort, vielleicht fällt mir das auch nur beim scenic auf, wegen dem beim Anlassen die Bremse Drücken.
Bei anderen drücke ich meistens die Kupplung, habe gedacht es ist bei euch evtl anders.
Muss ich mal bei anderen Autos beobachten, muss sowieso bald zur Wartung er zeigt Wartung bald Fällig an.

Holgi1

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 25. Feb 2010, 07:32
von jangli
Holgi1 hat geschrieben:...wenn ich mein Auto Abends abstelle und Morgens wieder Starte, trete ich ja auf die Bremse und das Bremspedal ist dann hart also ohne Unterdruck ist das bei euch auch so?

hossa,

also mir fällt bei onserem GS3 seit einigen Tagen das gleiche auf. Auch ich war der Meinung dass das am Anfang nicht so war. Gibt es jemanden unter euch bei dem das Pedal morgens nicht hart ist? Vorzugsweise auch besitzer eines (G)S3... ;-)
Wenn der Wagen nur kurz steht, bleibt das Pedal weich.
Bleibt möglicherweise noch zu erwähnen, dass ich momentan nur kurzstrecken fahre und morgens auch beim ersten Bremsen auf den ersten Metern nicht die volle Leistung bereitsteht, stattdessen aber ein deutliches Schleifen zu vernehmen ist.

mfg
jangli

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 25. Feb 2010, 15:19
von scenicfan
Holgi1 hat geschrieben:fahre und morgens auch beim ersten Bremsen auf den ersten Metern nicht die volle Leistung bereitsteht, stattdessen aber ein deutliches Schleifen zu vernehmen ist.


meine rede,und das habe ich vor allem bei minustempreaturen.jetzt nicht mehr,wo es schon 3° morgens hat.

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 7. Mär 2010, 11:04
von jole
Hallo,
auch bei mir trat gestern zum ersten Mal das Bremsproblem auf. Ich fuhr um 5.30 zur Arbeit (20 km), 5 cm Neuschnee, teilweise hinter einem Streufahrzeug. Um 14.30 antritt der Heimfahrt. Ich bemerkte schon auf dem Weg zu meinem Fahrzeug, dass die Bremsscheiben ungewöhnlich stark verrostet sind, machte mir deshalb aber keine weiteren Gedanken. Ich fuhr von dem Parkplatz weg, und nach ca. 200 Meter musste ich zum ersten Mal bremsen. Hatte auch das Gefühl, ins leere zu treten, und erst nach ein paar Metern hatte ich dann eine Bremswirkung. Auf den nächsten 200 Metern führte ich mehrere Bremsversuche durch, und stellte dabei fest, dass mein Fahrzeug beim Bremsen extrem verzieht. Erst nach mehreren Bremsversuchen waren dann die Scheiben wieder sauber, und alles war, wie es sein sollte.
Das komische ist, dass ich in letzter Zeit schon öfters die gleiche Wetterlage hatte, somit auch die gleiche Situation, aber die Bremsen jedes Mal einwandfrei funktionierten.

Ist das bei allen Fahrzeuge mit Scheibenbremsen so, oder ist das eine Fehlkonstruktion von Renault?

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 7. Mär 2010, 11:21
von scenicfan
also das ist mein erster scenic bei dem dies auftritt.
der vorige hatte diese probs nie.

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 8. Mär 2010, 22:23
von Anfänger
Prinzipiell kann das bei jedem Auto so sein.

Das hängt halt von den jeweiligen Strömungs- und Spritzverhältnissen im Radkasten ab und ist sicherlich kein alleiniges Scenic III-Problem. Besonders krass tritt das Problem dann auf, wenn Du hinter einem Streufahrzeug mit Flüssig-Salzlösung herfährst. Bei DER Salzgischt haben dann fast alle Autos größere Probleme.

Mal Abwarten, vielleicht gibt es für den 3er ja auch bald Mini-Spoiler für die Radkästen wie damals vor einigen Jahren bei Audi?

Ein weiterer Grund, keinen 3er aus der ersten Serie (bis 8/2010) zu fahren.
Aber nochmals: das ist nix Scenic -spezifisches - andere Mütter haben auch böse Töchter ...

Gruß
Anfänger

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 9. Mär 2010, 08:30
von Holgi1
Hallo, der nachteil bei Renault und auch anderen ist das sie keine Schutzbleche hinter den Bremsscheiben haben.
Habe ich selbst schon bei starkem Regen auf der Autobahn gehabt das dann beim Bremsen nichts oder nur einseitig kam.
Da muss ich mal VW loben die haben die Bleche und da habe ich noch nichts bei Regen gemerkt.

Re: Keine Bremswirkung nach losfahren, dann wieder da

Verfasst: 10. Mär 2010, 08:27
von martinf
Holgi1 hat geschrieben:Hallo, der nachteil bei Renault und auch anderen ist das sie keine Schutzbleche hinter den Bremsscheiben haben.
Eine mindestens genauso wichtige -eher wichtiger, da sie im Ggs. zu den Blechen als Zentrifugalpumpe wirken- Luftführungsfunktion wie die Bleche nehmen hier übrigens die Felgen ein. Felgen sind deshalb immer ein Kompromiss zwischen Optik (häufig gewünscht: möglichst filigran und offen) und Funktionalität (weitestgehend geschlossen, um die Verschmutzung der Scheibe zu reduzieren). Früher (Citroen DS, NSU Ro 80, VW K70, ...) war es deshalb auch einmal üblich, die Bremsscheiben nach innen ans Getriebe statt in die Radläufe zu setzen. Das reduzierte die Verschmutzung und verbesserte damit das Nassbremsverhalten; leider reduzierte es wg. des fehlenden Zentrifugalpumpeneffekts der Felge auch die Kühlung der Bremsscheiben und verschlechterte damit drastisch die Fadingeigenschaften. Deshalb und wg. der schlechteren Wartbarkeit hat man es dann wohl aufgegeben.

Gruß, Martin