Seite 2 von 2

Re: Wann zuschlagen?

Verfasst: 16. Feb 2010, 20:07
von Jojo
Hallo,

bei meinem Gebrauchten habe ich noch bekommen:

- Zulassung
- Kennzeichen
- Verbandskasten
- Sekt

Nur vom Hof fahren mußte ich selber.

Einen Händler/Werkstatt des Vertrauens muß man auch am Leben halten. Davon habe ich auch etwas: Guten Kundendienst und gute Mechaniker in der Werkstatt.

Die Leute sollen für ihre gute Arbeit auch gutes Geld erhalten. Wollen wir doch auch.

Wenn ich keinen Händler/Werkstatt in der nähe hätte, der ich vertrauen könnte, würde ich auch da kaufen wo es den besten Preis gibt.

Gruß
Jojo

Re: Wann zuschlagen?

Verfasst: 17. Feb 2010, 08:17
von chish
Sehe ich auch so. Ich kaufe auch immer bei meinem Händler. Der neue Scenic ist schon das vierte Auto was ich bei ihm kaufe.
Daher schaue ich nirgends anders. Sicher mag es verlockend sein im Internet Autos mit 26 % Rabatt auf die liste zu kaufen. Aber ich habe lieber einen Händler wo ich immer hin kann und ihm auch vertraue.
Der aktuelle Scenic wurde über den Händler mit 20% Rabatt gekauft. Diese sind aber nur möglich da ich leider aufgrund eines Verkehrsunfalles behindert bin.
Renault bietet nämlich für behinderte 20% Rabatt.

Ciao

Re: Wann zuschlagen?

Verfasst: 17. Feb 2010, 10:58
von grandiii sceniciii
Hallo,
danke für eure Antworten.

Eure Einstellung gefällt mir, so bin ich auch gepolt.
Für mich zählt der Händler vor Ort, denn da erwarte ich später auch den Service.

Ich wollte deshalb zumindest hier im Forum abchecken, ob überhaupt das Angebot in Ordnung ist,
da ich überhaupt kein Gefühl für die Renault-Angebote habe.

Re: Wann zuschlagen?

Verfasst: 17. Feb 2010, 12:21
von Desarek
Jojo hat geschrieben:- Sekt
Na den hat sogar meine Schwiegermutter bei Abholung Ihres neuen Gebrauchten bekommen :lol:

Re: Wann zuschlagen?

Verfasst: 17. Feb 2010, 14:50
von Anfänger
braathoven hat geschrieben:...was mich überhaupt nicht stören würde bei ca. 6 Jahren und 180.000 km Nutzung. Da würde das nicht mehr ins Gewicht fallen beim Verkauf.

...sofern Du diese km-Zahl auch tatsächlich [bei bezahlbaren Reparaturkosten] noch erreichen kannst!
Die Autos sind zwar heute [herstellerunabhängig!] qualitativ wieder deutlich besser als noch vor fünf Jahren aber Ich würde mich da bei einem "Familienauto" nicht drauf verlassen. Nicht umsonst sind bei vielen Herstellern (wie z.B. Renault) bei den "billigen" Autos (bis Scenic) die Garantieleistungen auf eine maximale km-Leistung von derzeit 120.000 km beschränkt...

Das Risiko ist da doch enorm hoch und kann halt [durch Garantie/Versicherungen] derzeit nicht vernünftig abgesichert werden.

Aber Du kannst ja auch Glück haben!

Gruß
Anfänger

Re: Wann zuschlagen?

Verfasst: 17. Feb 2010, 17:03
von braathoven
besser als vor 5 Jahren???
mein Picasso ist jetzt fast 6 Jahre alt mit 162.000 km, und natürlich ist da ab und zu was fällig, aber der fährt sicher noch viel länger. Und mein Scenic 1 Ph.1 von 1998 wurde von mir 6 Jahre und 212.000 km bewegt, wobei da auch nix außergewöhnliches passierte.

Ich bin mir nicht sicher, ob heute die Autos wirklich besser sind als vor 5 Jahren, mir scheint eher das Gegenteil der Fall, hauptsächlich wg. der Elektronik, denke ich... (falls man das überhaupt so pauschalieren kann).

Gruß,
der braathoven

Re: Wann zuschlagen?

Verfasst: 17. Feb 2010, 21:27
von Kangoofahrer
...zumal du bei dem Händler deines Vertrauens auch genau das Auto so bekommst, wie du es willst.
Bei einem Vorführwagen musst du halt auch immer Abstriche machen, da die entweder nie die gewünschte Farbe haben, oder die Ausstattung nicht genau das ist was du suchst.

Habe seit 1996 ein und den selben Händler in einer gaaaanz kleinen Stadt (4 Häuser, 3 Spitzbuben) und bin mehr als zufrieden mit dem Betrieb.
Hab in der Zeit mit und ohne Sonderaktionen (bei solchen wurde ich auch extra informiert) zwischen 10 und 25 % Rabatt bekommen, den super Kundendienst, die kostenlosen Werkstattersatzwagen, Sonderkulanzen, Rabatte bei Durchsichten, kostenlose Wagenwäschen, Einladungen zu Empfängen und unzählige Kleinigkeiten über die sich unser Kind gefreut hat mal nicht extra eingerechnet im Kaufpreis.

Das beste ist aber, das ich seit 3 Jahren Tüv-Werstatt Tester mit meinem Scenic bin und "meinen" Betrieb auch testen durfte.
Ihr dürft raten wie das Ergebnis war (hatte natürlich nix verraten, wollte ja auch meinen Spass haben), große Händler mit riesigen Anzeigen in der regionalen Tagespresse und Superangeboten fielen bei meinen Tests durch (Note 5), da viele versteckte Mängel (auch Sicherheitstechnik!!!!!) nicht erkannt wurden. (Kosten für die Durchsicht waren dafür aber auch höher als woanders :shock: )
Mit viel Pauschal Personal was zu Stoßzeiten rekrutiert wird was sicher auch unzufriedener/unmotivierter ist als ein guter KFZ- Schlosser in Festanstellung.

Mein kleiner Händler aber erreichte die Note 1,5 , er kann sich solche großen Fehler ja auch einfach nicht erlauben, denn wenn so was rumgeht ( in einer kleinen Stadt interessiert sich hat auch der einer mehr f[r den anderen(
kann er direkt zu machen. Außerdem hat er in seiner kleinen Werstatt nicht soviel Personal/Durchlauf da schaut eben einer dem anderen noch auf die Hände.

Zu 1,0 kam es nur nicht, weil er mich am Testtag nicht gefragt hat ob ich einen Kaffee will (hab da schon oft Kaffee getrunken, für Kinder gibst da auch Limo), es kein Extraschild im Empfang gab wo ich als Kunde schriftlich begrüßt wurde (der Empfang ist leider nicht sehr groß, was mich und mein Auto aber bisher nie gestört hat) und er mich nicht gefragt hat wie ich bezahlen will (das weiss er ja auch eigentlich, ist aber leider Vorschrift).
Alles in allem, Fehler mit den ich leben kann.