Hallo zusammen,
in meinem Scenic II Phase I ist jede Menge Wasser in der Reserveradmulde. Keine Ahnung wie das da rein kommt!?! Hab' mich bereits in den Kofferraum gesetzt und meine Frau hat den den hinteren Teil mit Wasser begossen. Alles ohne Erfolg...
Kennt Ihr das Problem und habt evtl eine Lösung????
Bei der Gelegenheit: Kennt Ihr zufällig eine Renault-Werkstatt im Kölner / Bonner Raum, die den Zahnriemen inkl. WP etc für unter EUR 800 fachgerecht und ordentlich ;-) wechselt?
Danke vorab.
Viele Grüße
Roland
Wasser in Reserveradmulde
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Jan 2011, 21:18
- Scenicmodell: Scenis II
- Ausstattung: Previlge
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in Reserveradmulde
Hallo Uwe, den Beitrag hatte ich auch gelesen. Hat leider auch nicht geholfen, da wir auch die Rückleuchten entsprechend berieselt hatten. Ein Panoramadach haben wir auch nicht. Hat evtl. noch einer einen Tipp auch zur Werkstatt...???!!!???
Danke vorab.
Viele Grüße
Roland
Danke vorab.
Viele Grüße
Roland
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Jan 2011, 14:46
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Schrottkiste...viele Mängel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in Reserveradmulde
Moin,
Hatte ich auch: Bei mir war eine Karosserienaht unter dem Stossfänger (linke Ecke) nicht sauber abgedichtet.
Ausserdem hatte ich Wassereinbruch über die linke Rückleuchte (Kabel war zwischen Dichtung und Karosse eingeklemmt).
Und bei der rechten Rückleuchte war einer der Plastikschnöpel an der Lampe abgebrochen.
Was ich noch gehört habe ist, Das die Wanne nicht richtig verkelbt sein soll.... Was soll ich sagen trotz der beseitigung der o.g. gefundenen "Löcher" habe ich immer noch Wasser in der Bude...
Diese Karre ist der letze Mist....
Hatte ich auch: Bei mir war eine Karosserienaht unter dem Stossfänger (linke Ecke) nicht sauber abgedichtet.
Ausserdem hatte ich Wassereinbruch über die linke Rückleuchte (Kabel war zwischen Dichtung und Karosse eingeklemmt).
Und bei der rechten Rückleuchte war einer der Plastikschnöpel an der Lampe abgebrochen.
Was ich noch gehört habe ist, Das die Wanne nicht richtig verkelbt sein soll.... Was soll ich sagen trotz der beseitigung der o.g. gefundenen "Löcher" habe ich immer noch Wasser in der Bude...
Diese Karre ist der letze Mist....
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Jan 2011, 21:18
- Scenicmodell: Scenis II
- Ausstattung: Previlge
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasser in Reserveradmulde
ne Anhängerkupplung hat er leider auch nicht...
Mist Karre? Kann schon sein. Mit der Karosserienaht muss ich dann mal checken.
Habt Ihr nen Tipp für den Zahnriemenwechsel. Das ist ja vielleicht teuer :-(
Danke und Gruss
Mist Karre? Kann schon sein. Mit der Karosserienaht muss ich dann mal checken.
Habt Ihr nen Tipp für den Zahnriemenwechsel. Das ist ja vielleicht teuer :-(
Danke und Gruss