Klopfen Vorderachse
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Mär 2010, 10:47
- Scenicmodell: Scenic 1
- Kurzbeschreibung: Megane Scenic 1,9 dTi
Aktuell 196.000km
Salsarot - Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klopfen Vorderachse
Hallo Gemeinde,
seit März läuft der Scenic wie ein Uhrwerk. Monatlich ca. 3500 Kilometer und zur Zeit stehen 196000 km auf der Uhr. Habe im Juni neue Reifen aufziehen lassen und nun sind die vorderen schon wieder abgefahren. Die Kiste läuft schön gerade aus, und trotzdem sind die Vorderreifen innen abgefahren. Desweiteren klopft die Vorderachse beim überfahren von Kanaldeckeln oder Schlaglöchern.
Kann mir einer einen Tipp geben was kaputt sein könnte? Woher das Klopfen kommt?
Das schrauben an sich ist kein Problem, nur find ich nichts was locker ist.
Robert
seit März läuft der Scenic wie ein Uhrwerk. Monatlich ca. 3500 Kilometer und zur Zeit stehen 196000 km auf der Uhr. Habe im Juni neue Reifen aufziehen lassen und nun sind die vorderen schon wieder abgefahren. Die Kiste läuft schön gerade aus, und trotzdem sind die Vorderreifen innen abgefahren. Desweiteren klopft die Vorderachse beim überfahren von Kanaldeckeln oder Schlaglöchern.
Kann mir einer einen Tipp geben was kaputt sein könnte? Woher das Klopfen kommt?
Das schrauben an sich ist kein Problem, nur find ich nichts was locker ist.
Robert
Zuletzt geändert von Robert am 17. Okt 2010, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: 1. Okt 2010, 06:06
- Scenicmodell: Phase 1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klopfen Vorderachse
Hallo! Reifen ungleichmäßig abgefahren bedeutet immer nicht korrekt eingestellte Spur/Achsgeometrie.Beliebt sind auch ausgeschlagene Spurstangenköpfe (= außen),oder verschlissene Spurstangen innen(=unter der Lenkmanschette verborgen).Desweiteren können es auch ausgeleierte Querlenkerbuchsen bzw. Traggelenke sein.Poltern an der Vorderachse sind zu 99% defekte Lagerbuchsen des Stabilisators.Aber Achtung:bei der Prüfung der Stabibüchsen muss das Fahrzeug auf den Rädern stehen !Wird das Fahrzeug so angehoben,dass die Räder frei schweben,kannst Du wie ein Berserker am Stabi rütteln ohne Spiel festzustellen!Natürlich sollte man bei der Gelegenheit auch ein Auge auf die Federn werfen,da diese gerne brechen!Gleiches gilt für die Stoßdämpfer,wenn Ölfeuchtigkeit zu sehen ist,dann sind diese hinüber!
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Klopfen Vorderachse
Hay nurkeinvw,
klinkt so wie ein Mechaniker, bist du einer????
(wäre super wenn ja)
gruß
klinkt so wie ein Mechaniker, bist du einer????
(wäre super wenn ja)
gruß
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Mär 2010, 10:47
- Scenicmodell: Scenic 1
- Kurzbeschreibung: Megane Scenic 1,9 dTi
Aktuell 196.000km
Salsarot - Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klopfen Vorderachse
Die Federn brechen? Da muss ich morgen mal nachsehen. Mein Scenic liegt vorne wesentlich tiefer als der eines Bekannten. Ich glaube nicht dass der einzige Vorbesitzer (Jahrgang 1940) das Auto hat tiefer legen lassen.
Dann werde ich mal Teile ordern. Die Stoßdämpfer sind eh nicht mehr die Besten, dann gehts in einem Aufwasch.
Die Stabibuchsen kosten auch nicht die Welt.
Robert
Dann werde ich mal Teile ordern. Die Stoßdämpfer sind eh nicht mehr die Besten, dann gehts in einem Aufwasch.
Die Stabibuchsen kosten auch nicht die Welt.
Robert
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klopfen Vorderachse
Ja, ist sogar typisch für viele Modelle u.a. Scénic. Da bricht die erste Windung und liegt dann oben im Teller. Kann man also auch selbst erkennen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: 1. Okt 2010, 06:06
- Scenicmodell: Phase 1
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klopfen Vorderachse
Hallo!Jau...gebrochene Federn begleiten mich schon seit über 20 Jahren durch meinen Alltag als Fuhrparkschlosser...Clio 1, Twingo 1 , Rapid , Megane 1 usw...aber auch andere Hersteller sind davon betroffen...hatte vorige Tage einen Golf 4 mit gebrochener Feder und sogar eine Mercedes E-Klasse !Bitte sei vorsichtig beim Arbeiten am Fahrwerk...Federn sind mächtig unter Spannung...und noch etwas liegt mir am Herzen : Finger weg von Billigteilen ! Gefälschte oder minderwertige Ersatzteile sind lebensgefährlich...sie kosten das Leben und/oder den Versicherungsschutz...bei mir ist das Geld auch knapp, aber wenn du Bremsbeläge aus Kuhmist verbaust (statt Reibbelag) dann ist Geiz nicht mehr geil !!oft sind solche Sachen für den Laien nicht erkennbar !Qualität hat nunmal ihren Preis...lieber im Zubehörladen um die Ecke kaufen...übrigens kann man auch beim Renaulthändler günstige Ersatzteile kaufen...nennt sich Motrio...preiswerte,aber gute Qualität für ältere Renault-Fahrzeuge für die zeitwertgerechte Reparatur(O-Ton Renault)
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 17. Mär 2010, 10:47
- Scenicmodell: Scenic 1
- Kurzbeschreibung: Megane Scenic 1,9 dTi
Aktuell 196.000km
Salsarot - Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klopfen Vorderachse
Spät, aber besser als nie.
Also vorne rechts war die Feder gebrochen, links soweit in Ordnung. Das klopfen kam von den Stabigummis und ist auch behoben.
Blöd nur, dass die Aktion Stoßdämpfertausch länger dauerte als gedacht. Es gibt zwei Ausführungen. Bis 6/98 und ab 6/98. Klar dass ich die falschen hatte. Da passt die untere Aufnahme und die Schraubenlöcher nicht.
Die Domlager (Rillenlager) waren auch Schrott. Nun fährt der kleine tapfere Scenic wieder und besser als vorher. Jetzt mit 198.000 km. Das beste Auto das ich je hatte.
Robert
Also vorne rechts war die Feder gebrochen, links soweit in Ordnung. Das klopfen kam von den Stabigummis und ist auch behoben.
Blöd nur, dass die Aktion Stoßdämpfertausch länger dauerte als gedacht. Es gibt zwei Ausführungen. Bis 6/98 und ab 6/98. Klar dass ich die falschen hatte. Da passt die untere Aufnahme und die Schraubenlöcher nicht.
Die Domlager (Rillenlager) waren auch Schrott. Nun fährt der kleine tapfere Scenic wieder und besser als vorher. Jetzt mit 198.000 km. Das beste Auto das ich je hatte.
Robert