Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
Tja, nach nur 16 Monaten ist mein Krümmer wieder hin. Naja war ja nen gebrauchter!
Der Wagen ist wieder schön Brummig und der Krümmer hat wieder nen Riss. Wobei er ja nach meinem Pfusch gut gehalten hat. Ich habe beim Tausch zwar die Dichtung erneuert, aber nicht die Stehbolzen. Einer ist sogar abgebrochen, was dazu führte das er schon nach wenigen Wochen undicht wurde.
Jetzt hab ich 2 Fragen. Ich habe am Krümmer, am Riss und an den 3 und 4 Stehbolzen oben, von Links gesehen Spuren von verdampfter Feuchtigkeit. Kann ich davon ausgehen das diese von den alten Stehbolzen herrührt?
Kühlflüssigkeit fehlt merklich nix .. es ist auch sauber ;)
Außerdem habe ich hier im Forum gelesen ( leider weiß ich nicht mehr in welchem Thema es war, daher gestaltete sich die Suche bisher extrem schwer ) das es einen Trick gibt wie man die Reste eines abgebrochenen Bolzens raus bekommt. Wie war das?
Gebrochen ist der 1. unten links.
Ich frage, weil ich mir wieder einen gebrauchten einbauen will, diesmal aber mit neuer Dichtung und mit allen Bolzen und Schrauben neu und OHNE Hitzeschild ;)
Der Wagen ist wieder schön Brummig und der Krümmer hat wieder nen Riss. Wobei er ja nach meinem Pfusch gut gehalten hat. Ich habe beim Tausch zwar die Dichtung erneuert, aber nicht die Stehbolzen. Einer ist sogar abgebrochen, was dazu führte das er schon nach wenigen Wochen undicht wurde.
Jetzt hab ich 2 Fragen. Ich habe am Krümmer, am Riss und an den 3 und 4 Stehbolzen oben, von Links gesehen Spuren von verdampfter Feuchtigkeit. Kann ich davon ausgehen das diese von den alten Stehbolzen herrührt?
Kühlflüssigkeit fehlt merklich nix .. es ist auch sauber ;)
Außerdem habe ich hier im Forum gelesen ( leider weiß ich nicht mehr in welchem Thema es war, daher gestaltete sich die Suche bisher extrem schwer ) das es einen Trick gibt wie man die Reste eines abgebrochenen Bolzens raus bekommt. Wie war das?
Gebrochen ist der 1. unten links.
Ich frage, weil ich mir wieder einen gebrauchten einbauen will, diesmal aber mit neuer Dichtung und mit allen Bolzen und Schrauben neu und OHNE Hitzeschild ;)
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 46
- Registriert: 3. Apr 2005, 20:54
- Scenicmodell: Scenic II Phase I
- Kurzbeschreibung: Habe aktuell keinen Scenic mehr.
Kinder aus dem Haus -> Mini Clubman gekauft wegen hübsch und geiles Fahrwerk.
Zweitwagen Renault Kangoo 1 Phase 2, wegen Platz :)) - Ausstattung: ?
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
Hallo motte,
ein Trick einen abgebrochenen Stehbolzen zu entfernen ist eine Mutter aufschweißen. Geht am besten mit Schutzgas.
Dafür Mutter vor den Stehbolzen halten und dann ordentlich anschweißen. Durch die Hitze wird der Bolzen im Kopf gelöst, unterschiedliche Wärmedehnung, und sollte dann relativ problemlos zu entfernen sein. Wenn noch genug Material übersteht kann man auch zwei Muttern aufdrehen und gegeneinander kontern. Dann aber den Rest erst gut mit Kriechöl, Caramba; WD40 etc, einsprühen und am besten über Nacht einwirken lassen.
Gruß André
ein Trick einen abgebrochenen Stehbolzen zu entfernen ist eine Mutter aufschweißen. Geht am besten mit Schutzgas.
Dafür Mutter vor den Stehbolzen halten und dann ordentlich anschweißen. Durch die Hitze wird der Bolzen im Kopf gelöst, unterschiedliche Wärmedehnung, und sollte dann relativ problemlos zu entfernen sein. Wenn noch genug Material übersteht kann man auch zwei Muttern aufdrehen und gegeneinander kontern. Dann aber den Rest erst gut mit Kriechöl, Caramba; WD40 etc, einsprühen und am besten über Nacht einwirken lassen.
Gruß André
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
ne ... das wird nix, der Bolzen ist ein Stück IM Block gebrochen
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 171
- Registriert: 22. Jul 2009, 22:42
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: TCE 130
Graphit-Schwarz Metallic
Navigation Carminat TomTom
Confort-Paket (mit En)
jetzt mit funktionierendem Parrot Bluetooth
kein USB-Anschluss
TomPlayer für MP3 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
motte hat geschrieben:ne ... das wird nix, der Bolzen ist ein Stück IM Block gebrochen
Moin,
auf der Suche nach "Linksdreher" habe ich diesen thread gefunden, Linksdreher bei w-w-w vielleicht hilft es?
Gruß
Käpten Blaubähr
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
Das liest sich interessant ... ich muss mir das einfach mal ansehen, ich muss mal gucken was ich da retten kann. Er soll ja noch ein bissel halten, der oldi;)
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
Moin motte,
hast du noch das abgerissene Stück vom Bolzen???
Wie tief ist der Bolzen abgerissen?
Wenn der nur ein bis zwei Milimeter im Kopf abgerissen ist, dann kannst du einen Dremel mit Korrundscheibe nehmen um einen kleinen Schlitz in den Bolzen zu schneiden.
Wenn du einen Schlitz rein machen kannst dann geht der Bolzen relativ gut raus wenn du den mit WD40 oder ähnlich einsprühst.
Danach sollte der Bolzen mit einem Schraubendreher raus gehen.
Aber VORSICHT: es kann sein das der Bolzen im Kühlmittelkanal endet!
gruß und viel erfolg
hast du noch das abgerissene Stück vom Bolzen???
Wie tief ist der Bolzen abgerissen?
Wenn der nur ein bis zwei Milimeter im Kopf abgerissen ist, dann kannst du einen Dremel mit Korrundscheibe nehmen um einen kleinen Schlitz in den Bolzen zu schneiden.
Wenn du einen Schlitz rein machen kannst dann geht der Bolzen relativ gut raus wenn du den mit WD40 oder ähnlich einsprühst.
Danach sollte der Bolzen mit einem Schraubendreher raus gehen.
Aber VORSICHT: es kann sein das der Bolzen im Kühlmittelkanal endet!
gruß und viel erfolg
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
enden alle Stehbolzen im Kühlwasserkanal?
Würde die Feuchte an 2 Stehbolzen und auch an dem Riss erklären ;)
Ich hab den Wagen grade nicht da, weis aber das es knapp eine Umdrehung war die der Rest vom Bolzen drin steckt!
Würde die Feuchte an 2 Stehbolzen und auch an dem Riss erklären ;)
Ich hab den Wagen grade nicht da, weis aber das es knapp eine Umdrehung war die der Rest vom Bolzen drin steckt!
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
Der Bolzen den Du beschreibst endet im Kühlwasserkanal und deshalb reißt der auch ab, vorne 800° und hinten 110° :wall:
Den Bolzen bekommst Du einigermaßen raus, in dem du den mit einem 3-4mm dicken Bohrer anbohrst so etwa 3-4 mm tief und dann vorsichtig einen Torxbit rein hämmern und dann raus drehen :!: oder Mittig :!: Ausbohren und Gewinde nach schneiden :arrow: geht aber zu 90% meist schief und hast dann ein Ovales Aluminum/Stahlbolzenloch :!: Nachdem Rausbohren läuft Kühlwasser aus :!: Wenn du noch einen Krümmer brauchst dann Melde dich bei mir, dann schick ich dir einen zum kleinen Preis.
Den Bolzen bekommst Du einigermaßen raus, in dem du den mit einem 3-4mm dicken Bohrer anbohrst so etwa 3-4 mm tief und dann vorsichtig einen Torxbit rein hämmern und dann raus drehen :!: oder Mittig :!: Ausbohren und Gewinde nach schneiden :arrow: geht aber zu 90% meist schief und hast dann ein Ovales Aluminum/Stahlbolzenloch :!: Nachdem Rausbohren läuft Kühlwasser aus :!: Wenn du noch einen Krümmer brauchst dann Melde dich bei mir, dann schick ich dir einen zum kleinen Preis.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Jetzt ist der Krümmer wieder in dutt!
Also das mit dem Tiorx rein hämmern würde ich nicht empfehlen da man das Gewinde auch beschädigen kann.
Ja einige von den Stehbolzen sind definitiv in den Kühlkanälen, aber welche kann ich jetzt nicht genau sagen.
Es geht aber auch wenn eine kleine Abrisskannte zu sehen ist. Da nimmt man einen kleinen Schlitzschraubendreher und einen Hammer:
man muss vorsichtig den abgerissenen Bolzen links herum mit kleinen schlägen raus drehen.
Viel Erfolg
Ja einige von den Stehbolzen sind definitiv in den Kühlkanälen, aber welche kann ich jetzt nicht genau sagen.
Es geht aber auch wenn eine kleine Abrisskannte zu sehen ist. Da nimmt man einen kleinen Schlitzschraubendreher und einen Hammer:
man muss vorsichtig den abgerissenen Bolzen links herum mit kleinen schlägen raus drehen.
Viel Erfolg