Quietschen hinten
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Sep 2010, 08:01
- Scenicmodell: Typ JA phase 2
- Kurzbeschreibung: scenic 1.6 16v 10/99
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Quietschen hinten
hallo zusammen,
bin hier absolut neu und freue mich über dieses wohl sehr informative forum. ich habe seit einer woche einen scenic phase 2 mit 170000 km. der wagen gefällt mir trotz des alters sehr gut und ich bin im großen und ganzen zufrieden.
aber ein paar macken fallen mir wohl erst jetzt auf:
seit 3 tagen quietsch der wagen hinten auf unebenen strassen usw. mal lauter.mal leiser wie wenn man styropor aufeinander reibt. habe hinten alles rausgeräumt und nochmals getestet aber leider die gleichen geräusche. bei auf und ab bewegungen der federbeine ist nichts zu hören. wenn ich aber den wagen seitlich hin und her bewege hört man die geräusche und ohne zweifel irgendwo am fahrwerk. hat jemand ähnliches gehabt?
bin für jegliche tipps dankbar und werde nächste woche in die ws fahren.......nervt wie irre beim fahren
bin hier absolut neu und freue mich über dieses wohl sehr informative forum. ich habe seit einer woche einen scenic phase 2 mit 170000 km. der wagen gefällt mir trotz des alters sehr gut und ich bin im großen und ganzen zufrieden.
aber ein paar macken fallen mir wohl erst jetzt auf:
seit 3 tagen quietsch der wagen hinten auf unebenen strassen usw. mal lauter.mal leiser wie wenn man styropor aufeinander reibt. habe hinten alles rausgeräumt und nochmals getestet aber leider die gleichen geräusche. bei auf und ab bewegungen der federbeine ist nichts zu hören. wenn ich aber den wagen seitlich hin und her bewege hört man die geräusche und ohne zweifel irgendwo am fahrwerk. hat jemand ähnliches gehabt?
bin für jegliche tipps dankbar und werde nächste woche in die ws fahren.......nervt wie irre beim fahren
Zuletzt geändert von motte am 30. Sep 2010, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Neu zugeordnen, der Kaleido ist kein "echter" Phase 2 ...
Grund: Neu zugeordnen, der Kaleido ist kein "echter" Phase 2 ...
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Quietschen hinten
Hat mein Scenic 1 Ph1 auch ... bei mir ist das die Holzpappe unter dem Kofferraumreppich, welche auf dem Ersatzrad/Reifen etwas reibt und daher Quietscht
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Sep 2010, 08:01
- Scenicmodell: Typ JA phase 2
- Kurzbeschreibung: scenic 1.6 16v 10/99
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
danke...kann aber leider nicht sein, da ich ersatzrad und wagenhebere ja auch rausgenommen habe und es trotzdem auftritt...... :?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Sep 2009, 15:45
- Scenicmodell: Scenic II Ph I
- Kurzbeschreibung: 1,6 16v Automatik, polar-grau
schnurrt wie ein Kätzchen - Ausstattung: Emotion
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
Hallo joeweb2009,
genau das hatte ich auch bei meinem Wagen. Die Klappe hatte ich auch in Verdacht, alle Maßnahmen dahin gehend waren aber vergeblich.
Meiner Meinung nach war es wohl vom Fahrwerk verursacht. Hast Du schon mal den Stabi untersucht?
Gruß
Jojo
genau das hatte ich auch bei meinem Wagen. Die Klappe hatte ich auch in Verdacht, alle Maßnahmen dahin gehend waren aber vergeblich.
Meiner Meinung nach war es wohl vom Fahrwerk verursacht. Hast Du schon mal den Stabi untersucht?
Gruß
Jojo
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Sep 2010, 08:01
- Scenicmodell: Typ JA phase 2
- Kurzbeschreibung: scenic 1.6 16v 10/99
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
Hallo Jojo,
nein das habe ich nicht, werde aber die WS darauf hinweisen.....
Danke, melde dann Erfolg oder Mißerfolg.....
nein das habe ich nicht, werde aber die WS darauf hinweisen.....
Danke, melde dann Erfolg oder Mißerfolg.....
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Okt 2009, 20:55
- Scenicmodell: Scenic Phase II
- Kurzbeschreibung: Renault Scénic RXE 1.6l 16V Baujahr 12.1999
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
Hallo und Wilkommem,
ich fahre auch einen S1 P2 und habe vor 1 Woche die Bremsen mit Scheiben/Radlager hinten gewechselt.
nach drei Tagen bekam ich auch ein Quietschen. Rauschen von hinten was aber nicht zu lokalisieren war.
Auf jedenfalls hatten die Führungsblättchen zwischen den Bremsbacken etwas Spiel. Dabei rutschten beide Blättchen immer nach aussen ca.. 1mm und die Blättchen schleiften an der Innenseite der Bremsscheibe. Ich habe die Bremsbacken wieder ausgebaut und und die Blättchen an der Innenseite 1mm abgefeilt und wieder eingebaut. :idea: :idea:
Selbst wenn das Blättchen jetzt rutscht, kann das Blättchen nicht mehr die Innenseite der Bremsscheiben berühren.
Rad demontieren und durch den Bremssattel ( in Fahrtrichtung )auf die Bremsscheibe/Bremsbackenschauen dann siehst Du ob es so ist. Am besten mit Taschenlampe.
Bild der Blättchen / Bremsbackenführung
Werden die Schrauben zum ausbauen der Bremsbacken gelöst, diese unbedingt mit Loctite (Mittelfest) Schraubensicherung wieder anziehen.
Die Symptome: Die Geräusche deutlich in Kurven und beim anfahren, und langsam Fahren zu hören!
Sind deine Bremsen hinten fertig oder wurden diese erneuert?
melde Dich mal was genau defekt ist! :!:
ich fahre auch einen S1 P2 und habe vor 1 Woche die Bremsen mit Scheiben/Radlager hinten gewechselt.
nach drei Tagen bekam ich auch ein Quietschen. Rauschen von hinten was aber nicht zu lokalisieren war.
Auf jedenfalls hatten die Führungsblättchen zwischen den Bremsbacken etwas Spiel. Dabei rutschten beide Blättchen immer nach aussen ca.. 1mm und die Blättchen schleiften an der Innenseite der Bremsscheibe. Ich habe die Bremsbacken wieder ausgebaut und und die Blättchen an der Innenseite 1mm abgefeilt und wieder eingebaut. :idea: :idea:
Selbst wenn das Blättchen jetzt rutscht, kann das Blättchen nicht mehr die Innenseite der Bremsscheiben berühren.
Rad demontieren und durch den Bremssattel ( in Fahrtrichtung )auf die Bremsscheibe/Bremsbackenschauen dann siehst Du ob es so ist. Am besten mit Taschenlampe.
Bild der Blättchen / Bremsbackenführung
Werden die Schrauben zum ausbauen der Bremsbacken gelöst, diese unbedingt mit Loctite (Mittelfest) Schraubensicherung wieder anziehen.
Die Symptome: Die Geräusche deutlich in Kurven und beim anfahren, und langsam Fahren zu hören!
Sind deine Bremsen hinten fertig oder wurden diese erneuert?
melde Dich mal was genau defekt ist! :!:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Sep 2010, 08:01
- Scenicmodell: Typ JA phase 2
- Kurzbeschreibung: scenic 1.6 16v 10/99
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
Hallo Manni,
habe gerade einen Anruf von der WS bekommen. Also das Quietschen kommt von den Stoßdämpfern. Die sind hinüber und müssen erneuert werden. Dabei wurde auch festgestellt, das ich neue Bremsscheiben brauche und die Handbremse nicht mehr richtig frei wird. Wo hast du deine Scheiben gekauft ??? Über das Internet ??? So mache mich jetzt erst mal schlau, wo ich Stoßdämpfer und Bremsscheiben günstig kaufen kann.
Danke
Ciao
habe gerade einen Anruf von der WS bekommen. Also das Quietschen kommt von den Stoßdämpfern. Die sind hinüber und müssen erneuert werden. Dabei wurde auch festgestellt, das ich neue Bremsscheiben brauche und die Handbremse nicht mehr richtig frei wird. Wo hast du deine Scheiben gekauft ??? Über das Internet ??? So mache mich jetzt erst mal schlau, wo ich Stoßdämpfer und Bremsscheiben günstig kaufen kann.
Danke
Ciao
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Okt 2009, 20:55
- Scenicmodell: Scenic Phase II
- Kurzbeschreibung: Renault Scénic RXE 1.6l 16V Baujahr 12.1999
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
guten Morgen,
ich habe nach langem suchen mich für geizteile-shop.de entschieden
2x SKF Bremsscheibe Artikelnr. VKBD 1006 90,65€ (181,30€) :v:
1x Bosch Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Artikelnr. 1 987 474 253 6,95€ :v:
1x Bosch Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Artikelnr. 0 986 466 683 28,60€ :v:
bei den Bremsscheiben sind radlager von SKF drin. Das sind gute Lager die ich aus der Industrie kenne. :idea: Deshalb habe ich mich für diese entschieden. Angenehm war natürlichauch der Preis. :D
Der Versand war schnell und reibungslos. Am besten anrufen ob die Teile auf Lager sind.
Was soll dich den der der einbau in der WS kosten?
ich habe nach langem suchen mich für geizteile-shop.de entschieden
2x SKF Bremsscheibe Artikelnr. VKBD 1006 90,65€ (181,30€) :v:
1x Bosch Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Artikelnr. 1 987 474 253 6,95€ :v:
1x Bosch Bremsbelagsatz, Scheibenbremse Artikelnr. 0 986 466 683 28,60€ :v:
bei den Bremsscheiben sind radlager von SKF drin. Das sind gute Lager die ich aus der Industrie kenne. :idea: Deshalb habe ich mich für diese entschieden. Angenehm war natürlichauch der Preis. :D
Der Versand war schnell und reibungslos. Am besten anrufen ob die Teile auf Lager sind.
Was soll dich den der der einbau in der WS kosten?
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Sep 2010, 08:01
- Scenicmodell: Typ JA phase 2
- Kurzbeschreibung: scenic 1.6 16v 10/99
- Ausstattung: Kaleido
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
Also war gestern Abend noch in der WS und habe mir das persönlich angeschaut. Der Scheibenwechsel ist wohl doch nicht so dringend wie erst gedacht. Neue Seile und neue Stoßdämpfer tun es vorerst. Die habe ich jetzt bei Kfzteile-shop24.de bestellt. Die WS sind Bekannte von mir und dementsprechend günstig. Die Std. kostet mich so 10 bis 20 Euro ist immer Verhandlungssache.
Die Scheiben werde ich erst im nächsten Frühjahr erneuern.
Danke für den Tipp.....
Ciao
Die Scheiben werde ich erst im nächsten Frühjahr erneuern.
Danke für den Tipp.....
Ciao
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Okt 2009, 20:55
- Scenicmodell: Scenic Phase II
- Kurzbeschreibung: Renault Scénic RXE 1.6l 16V Baujahr 12.1999
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Quietschen hinten
Hi,
der Scheibenwechsel ist bei einer Unterschreitung der Mindestdicke erforderlich.
Also bei uns sind das 9,5mm :!: .
Auf jedenfalls bei dem Std. Lohn kann man sich nicht beschweren, wenn es richtig gemacht wird.
Melde Dich mal ob Dein Problem nach der Reparatur behoben ist. Ne' persönliche Nachricht tut;s da auch.
Noch eine Frage warum die Bremsseile?
Viel Glück
manni2009
der Scheibenwechsel ist bei einer Unterschreitung der Mindestdicke erforderlich.
Also bei uns sind das 9,5mm :!: .
Auf jedenfalls bei dem Std. Lohn kann man sich nicht beschweren, wenn es richtig gemacht wird.
Melde Dich mal ob Dein Problem nach der Reparatur behoben ist. Ne' persönliche Nachricht tut;s da auch.
Noch eine Frage warum die Bremsseile?
Viel Glück
manni2009