Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defekt?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Möglich, weiß ich nicht genau, zeigt mir meine Glaskugel nicht an :!: :P Wenns soweit ist würd ich da keine experimente machen und alles aus einem Spender ausbauen :!:
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Dez 2009, 13:50
- Scenicmodell: Serie1 Ph2
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Hallo,
lass Dich nicht verrückt machen. Hier wird nur um des Schreibens Willens auch viel Unsinn geschrieben. Dein Turbolader hat wahrscheinlich nichts. Und der schaufelt auch kein Öl in den Motor. Wo soll er das Öl denn herholen? So ein Unsinn! Du hast eventuell eine defekte ZK.Eventuell auch Öleinbruch über einen defektes Ventil oder Ventlschaft. Da hilft wirklich erst mal den Kopf abnehemn und dann sieht man mehr.
lass Dich nicht verrückt machen. Hier wird nur um des Schreibens Willens auch viel Unsinn geschrieben. Dein Turbolader hat wahrscheinlich nichts. Und der schaufelt auch kein Öl in den Motor. Wo soll er das Öl denn herholen? So ein Unsinn! Du hast eventuell eine defekte ZK.Eventuell auch Öleinbruch über einen defektes Ventil oder Ventlschaft. Da hilft wirklich erst mal den Kopf abnehemn und dann sieht man mehr.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Mike10 hat geschrieben:Hallo,
lass Dich nicht verrückt machen. Hier wird nur um des Schreibens Willens auch viel Unsinn geschrieben. Dein Turbolader hat wahrscheinlich nichts. Und der schaufelt auch kein Öl in den Motor. Wo soll er das Öl denn herholen? So ein Unsinn! Du hast eventuell eine defekte ZK.Eventuell auch Öleinbruch über einen defektes Ventil oder Ventilschaft. Da hilft wirklich erst mal den Kopf abnehmen und dann sieht man mehr.
... genau. Auseinandernehmen und gucken ... Turbo kann ich mir persönlich nicht vorstellen ... deswegen stellte ich das weiter oben fragend.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
.Mike10 hat geschrieben:Wo soll er das Öl denn herholen? .
Moin,
ein defektes Lager im Turbolader reicht dafür.
Was gegen den Turbolader spricht ist auf jeden Fall, dass nur 2 Zylinder verölt sind.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Dez 2009, 13:50
- Scenicmodell: Serie1 Ph2
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
tomruevel hat geschrieben:.Mike10 hat geschrieben:Wo soll er das Öl denn herholen? .
Moin,
ein defektes Lager im Turbolader reicht dafür.
Was gegen den Turbolader spricht ist auf jeden Fall, dass nur 2 Zylinder verölt sind.
Unsinn!
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Lieber Mike,
wer so harte Worte für die Äußerungen seiner Boardkollegen findet, täte gut daran, vorher die Fakten zu prüfen. Tom hat vollkommen Recht mit seiner Aussage, dass ein defektes Lager im Turbo reicht, damit dieser massiv Öl in den Ansaugtrakt fördert. Da kann leicht so viel Öl gefördert werden, dass der Motor selbst nach Abschalten der Spritzufuhr weiterläuft. Allerdings ist dieser Fehler, welcher bei frühen Turbodieseln eine durchaus geläufige Form des Ablebens war, glücklicherweise selten geworden. Dennoch können auch heute noch Turbolader signifikante Mengen Öl in den Ansaugtrakt fördern. Bspw. wenn der Luftfilter "dicht" sitzt. Dann entstehen im Bereich des verdichterseitigen Lagers der Turboladerachse nämlich erhebliche Unterdrücke, welche im Zusammenwirken mit dem Öldruck im Lager so einiges an Öl zu fördern vermögen. Selbst im Normalbetrieb geht ein erheblicher Teil des gesamten Ölverbrauchs eines Turbomotors durch die Lager des Turboladers, nämlich ungefähr ein Drittel. Wenn da dann etwas schief geht, leckt es an dieser Stelle so richtig...
Dennoch sind die Indizien im vorliegenden Fall zu unklar, um hier den Turbo als Fehlerquelle zu identifizieren oder auch auszuschließen.
Gruß, Martin
wer so harte Worte für die Äußerungen seiner Boardkollegen findet, täte gut daran, vorher die Fakten zu prüfen. Tom hat vollkommen Recht mit seiner Aussage, dass ein defektes Lager im Turbo reicht, damit dieser massiv Öl in den Ansaugtrakt fördert. Da kann leicht so viel Öl gefördert werden, dass der Motor selbst nach Abschalten der Spritzufuhr weiterläuft. Allerdings ist dieser Fehler, welcher bei frühen Turbodieseln eine durchaus geläufige Form des Ablebens war, glücklicherweise selten geworden. Dennoch können auch heute noch Turbolader signifikante Mengen Öl in den Ansaugtrakt fördern. Bspw. wenn der Luftfilter "dicht" sitzt. Dann entstehen im Bereich des verdichterseitigen Lagers der Turboladerachse nämlich erhebliche Unterdrücke, welche im Zusammenwirken mit dem Öldruck im Lager so einiges an Öl zu fördern vermögen. Selbst im Normalbetrieb geht ein erheblicher Teil des gesamten Ölverbrauchs eines Turbomotors durch die Lager des Turboladers, nämlich ungefähr ein Drittel. Wenn da dann etwas schief geht, leckt es an dieser Stelle so richtig...
Dennoch sind die Indizien im vorliegenden Fall zu unklar, um hier den Turbo als Fehlerquelle zu identifizieren oder auch auszuschließen.
Gruß, Martin
Zuletzt geändert von martinf am 7. Sep 2010, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
martinf hat geschrieben:Lieber Da kann leicht so viel Öl gefördert werden, dass der Motor selbst nach Abschalten der Spritzufuhr weiterläuft. Allerdings ist dieser Fehler, welcher bei frühen Turbodieseln eine durchaus geläufige Form des Ablebens war, glücklicherweise selten geworden.
Moin,
und danke Martin, genau das hatte ich im Sinn.
Die ersten Generationen des 1,9dCi 120 im Laguna II hatten häufig genau dieses Problem.
Der Motor dreht, unter Entfaltung einer Riesenqualmwolke, plötzlich hoch und ließ sich nicht mehr abstellen. Die Drehzahle bewegen meist weit oberhalb, dessen wofür der Motor überhaupt ausgelegt ist. Die Zufuhr an Brennbarem Medium, in diesem Falle eben Motoröl, ist ja unkontrolliert und in keiner Weise zu regeln/begrenzen. *
Ausser durch Abwürgen.
Machte man das nicht und wartete, war irgendwann der Ölvorrat aufgebraucht und durch das Fehlen der Schmierung bei den noch immer unkontroliert hohen Drehzahlen wurden dann noch weitere Dinge im Motor beschädigt.
Die Folge war im Prinzip ein Totalschaden des Motors.
*
Das Motoröl wird angesaugt und entzündet sich während der Verdichtung selbsttätig.
Das ist ja das Funktionsbetrieb des Dieselmotors.
Das aber die Menge nicht regelbar ist, wie im normalen Betrieb, ist auch die Drehzahl nicht mehr regelbar. Und gerät in imm erhöhere Bereiche, wodurch dann wieder mehr Öl gefördert wird usw. Erst wenn die Menge geringer wird, nimmt auch die Drehzahl ab. Und die Meng wird erst dan geringer, wenn die Ölpumpe nichts mehr zu fördern hat. Dann aber ist die Schmierung, des ja noch immer (zu) hoch drehenden Motors, schon lange zusammengebochen.
Den Rest kann man sich dann ausmalen.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
Liebe (er ) "Frau_am_Steuer" ... um das hier mal zu glätten. Da ihr offenbar die Möglichkeiten der Reparatur habt ( Werkstatt etc. ) zerlegt den Motor und betreibt eine genaue Analyse ... hier können wir nur theoratisch fachsimpeln. Aber eine Lösung werden wir hier wohl nicht finden.
Wenn du kannst, mache schön viele Bilder ... und halte uns auf dem laufenden ;)
Wenn du kannst, mache schön viele Bilder ... und halte uns auf dem laufenden ;)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe Kolbenfresser oder ist der Turbolader "nur" defek
@ All
deshalb hab ich mich nicht mehr dazu gemeldet :!: Es ist nur ein Rätselraten mehr wird man aus der Ferne nicht ausrichten können :!: Wenn man die Möglichkeit hat auf machen und nach gucken alles andere ist nur vermuten :!:
Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal bezüglich seiner Wortwahl Gedanken machen :!: :!: :!:
Ich bin nicht aus Zucker aber 'blöd' von der Seite anmachen lass ich mich nicht mehr :!: Sondern klinke mich dann aus solchen Unterhaltungen aus :!: Vielleicht bin ich auch manchmal etwas Barsch/Vorschnell dies möge mir man bitte verzeihen, es ist nicht so gemeint :!:
deshalb hab ich mich nicht mehr dazu gemeldet :!: Es ist nur ein Rätselraten mehr wird man aus der Ferne nicht ausrichten können :!: Wenn man die Möglichkeit hat auf machen und nach gucken alles andere ist nur vermuten :!:
Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal bezüglich seiner Wortwahl Gedanken machen :!: :!: :!:
Ich bin nicht aus Zucker aber 'blöd' von der Seite anmachen lass ich mich nicht mehr :!: Sondern klinke mich dann aus solchen Unterhaltungen aus :!: Vielleicht bin ich auch manchmal etwas Barsch/Vorschnell dies möge mir man bitte verzeihen, es ist nicht so gemeint :!: