Hallo,
ich weiss, dass das Thema "Zehnriemen" schon öfter diskutiert wurde. Ich habe das ganze Forum durchgeschaut, ich möchte aber trotzdem mich von Euch beratern lassen.
Folgendes:
Sc 1Ph2, 16V 1.6 Benziner, Bj. 2001, EZ: 03.2001
Der Zahnriemen samt Teile (WP und Keilriemen) wurde vor 3.5 Jahren bei 50tkm gewechselt.
Jetzt hat das Auto ca. 110tkm und hat letzte Woche die AU/HU bestanden (kleine Mängel instandgesetzt). Die Werkstatt (Renault) meinte "der Keilriemen sei stark abgenutzt und soll sofort erneuert werden". Der Meister sagte der Wagen sei laut, macht Schleifgeräusche, die sie nicht eindutig identifizieren konnten und quitscht. Er empfehlt den Keilriemen zu wechseln (habe ich vorläufig zugesagt). Den Zanhriemen würde er ertsmal in Ruhe lassen als unwahrscheinliche Quelle für die Geräusche. Der Zahnriemen wäre erst nächstes Jahr fällig.
Meine Frage:
Der Keilriemenaustausch soll um 100€ kosten und der Zahnriemen kommt nächstes Jahr (kein konkretes Angebot erhalten, aber der letzte Tausch hatte um 600€, als Sonderangebot von einer anderen Renault Werkstatt, gekostet). Würde ich mir beim Zahnriemenwechsel nächsets Jahr was sparen, wenn ich jetzt den Keilriemen erneuern lasse? Oder würde der Keilriemen sowieso beim Zahnriemenwechsel (2011) wieder ausgetuascht (also quasi doppelte Kosten)?
Der Keil- und Zahnriemen wurden gleichzetig vor 60tkm (beim 50tkm Tachostand) und 3,5 Jahren gewechselt. Jetzt ist der Keilriemen hin, den Zahnriemen kann man leider nicht diagnostizieren. Soll ich mir schon sorgen machen, dass auch der Zahnriemen, schon nach 3,5 Jahren und nicht mal 60tkm, schlecht geworden ist? Aus finaziellen Gründen würde ich jetzt ungern den Zahnriemenwechsel finanzieren und lieber auf 2011 schieben.
Für Eure Meinung und Euren Rat wäre ich dankbar
Viele Grüße
ko-mar
Sc 1Ph2 16V: nur Keilriemen oder gleich Zahnriemen wechseln?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sc 1Ph2 16V: nur Keilriemen oder gleich Zahnriemen wechs
Also meines Wissens nach kannst du Zahnriemen und Keilriemen auch einzeln wechseln lassen.
Ich würde den Keilriemen machen lassen und den Zahnriemen noch in Ruhe lassen ... es sei denn, die Probleme bestehen nach dem Keilriemen-Wechsel auch weiterhin, wovon ich aber zunächst mal nicht ausgehen würde. Es ist wahrscheinlicher, dass der Keilriemen die Geräusche macht.
Und 3,5 Jahre bzw. 60.000km sind für einen Zahnriemen eigentlich noch in Ordnung, ohne dass man da gleich größere Schäden befürchten muss.
Ich würde den Keilriemen machen lassen und den Zahnriemen noch in Ruhe lassen ... es sei denn, die Probleme bestehen nach dem Keilriemen-Wechsel auch weiterhin, wovon ich aber zunächst mal nicht ausgehen würde. Es ist wahrscheinlicher, dass der Keilriemen die Geräusche macht.
Und 3,5 Jahre bzw. 60.000km sind für einen Zahnriemen eigentlich noch in Ordnung, ohne dass man da gleich größere Schäden befürchten muss.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sc 1Ph2 16V: nur Keilriemen oder gleich Zahnriemen wechs
Zahnriemenwechsel kannst Du getrost warten. Allerdings kann es sein, das Dir beim Zahnriemenwechesel erneut ein Keilrippenriemen in Rechnung gestelt wird, da der so oder so runter muss und deshalb beim Zahnriemenwechsel automatisch neu gemacht wird. Also: Holzauge sei wachsam!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 66
- Registriert: 6. Mär 2008, 21:53
- Scenicmodell: Scenic2-Ph2 04-2008
- Kurzbeschreibung: Typisches Rentnerauto, hoch sitzen wenig schwitzen, ideal für Hunde
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sc 1Ph2 16V: nur Keilriemen oder gleich Zahnriemen wechs
Hallo,
also, es ist üblich oder auch zwingend vorgeschrieben, wenn ein Keilriemen wegen irgendeiner Rep. abegenommen wird, muß grundsätzlich ein neuer Riemen aufgelegt werden, um die vorgegebenen Spannungen einstellen zu können.( Einen gebrauchten Riemen lehnt die Werkstatt generell aus Sicherheitsgründen ab.)
Wenn dein nächster Steuerriementausch bei 10 Jahren ansteht hast du ja noch 1,5 Jahre Zeit und ich würde ernsthaft überlegen und den Keilriemen tauschen lassen.
Wenn früher mal ein Keilriemen riß, hatte man eigendlich keinen größeren Schaden, da meistens nur Lichtmaschine, Wasserpumpe und Servolenkung drann hingen und man konnte vorsichtig mit einen etwas heißen Motor weiterfahren. Heute, ich weiß nicht ????????
Mit meinem Scenic1 tauschte ich mit 5 Jahren Steuer- und Keilriemen sowie die innenliegende Wasserpumpe.
Mit sieben Jahren wurde er verkauft, ohne das je in diesem Bereich Probleme auftraten.
Du mußt selbst entscheiden was Du willst.
MfG Peter
also, es ist üblich oder auch zwingend vorgeschrieben, wenn ein Keilriemen wegen irgendeiner Rep. abegenommen wird, muß grundsätzlich ein neuer Riemen aufgelegt werden, um die vorgegebenen Spannungen einstellen zu können.( Einen gebrauchten Riemen lehnt die Werkstatt generell aus Sicherheitsgründen ab.)
Wenn dein nächster Steuerriementausch bei 10 Jahren ansteht hast du ja noch 1,5 Jahre Zeit und ich würde ernsthaft überlegen und den Keilriemen tauschen lassen.
Wenn früher mal ein Keilriemen riß, hatte man eigendlich keinen größeren Schaden, da meistens nur Lichtmaschine, Wasserpumpe und Servolenkung drann hingen und man konnte vorsichtig mit einen etwas heißen Motor weiterfahren. Heute, ich weiß nicht ????????
Mit meinem Scenic1 tauschte ich mit 5 Jahren Steuer- und Keilriemen sowie die innenliegende Wasserpumpe.
Mit sieben Jahren wurde er verkauft, ohne das je in diesem Bereich Probleme auftraten.
Du mußt selbst entscheiden was Du willst.
MfG Peter
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Sc 1Ph2 16V: nur Keilriemen oder gleich Zahnriemen wechs
Welche Spannung einstellen? Der Scénic spannt den Keilrippenriemen über einen Autospanner. Daher ist das wurscht!