Hi!
Waren jetzt mal ne Woche in Ösi-Land im U. Vorher fing unser "guter" wieder mal an, ab und zu beim auskuppeln auszugehen, also ab in die WS und die Drosselklappe sauber machen lassen (35 €), wieder ok.
Aber kann mir jemand erklären warum die immer wieder verdreckt?
Und kann man das Teil selber säubern? Ist ja besch... verbaut.
Dann hab ich vor dem Urlaub am Ausgleichsbehälter mal nen Strich gemacht um den Kühlwasserstand mal genau im Auge zu haben. Nach dem U (und etwa 2500 km, davon 1500 autobahn) musste ich in etwa 100-150ml Kühlwasser nachfüllen. Nur wo ist es hin? Anlage wurde erst in der WS abgedrückt, aber nichts festgestellt, es gibt auch keine Tropfen oder ähnliches, es richt auch nicht nach Kühlwasser. Normal verdampft? Aber dann so viel? Ist ja ne geschl. Anlage, dürfte also nichts "entfleuchen".
Drosselklappe und Kühlwasserverlust
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drosselklappe und Kühlwasserverlust
Normal der Wasserverlust ;-), ich verliere auch immer wieder von max. bis Mitte zwischen beiden Markierungen und dann stehts da ohne weiteren Verlust :!:
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappe und Kühlwasserverlust
Das Verdrecken der Drosselklappe, vielmehr das Verharzen, kann ich mir nur durch den Bio im Tank erklären ... musste meine Klappe jetzt auch mal sauber machen .. war richtig kleberig das Zeugs auf der Klappe und saß auch in Kanal in dem der Poti sitzt ....
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 355
- Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
- Scenicmodell: keins mehr
- Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas - Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappe und Kühlwasserverlust
bei mir ( 8V ) ist das leichter als bei dir .. du musst alles frei legen ( Kunststoffansaugbrücke ab ) und dann kommste erst an die Drosselklappe ... reinigen am besten mit Bremsenreiniger .. i
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 515
- Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
- Scenicmodell: Sc II Ph II
- Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drosselklappe und Kühlwasserverlust
Du mußt 2 Schrauben vom Luftfiltergehäuse abschrauben(20er Torx). Luffi weg. dann das Resonanzgehäuse entfernen mit 2 Schrauben ich meine e8 oder e10. das legst du nur nach unten weg. dann die DRK mit 2 Schrauben lösen, nach hinten wegziehen und herausnehmen. Den Stroanschluß und die Leitung für die Tankentlüftung entfernen.