Lebensdauer Lampen

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
kaas222
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 10. Mär 2010, 22:50
Scenicmodell: 2
Kurzbeschreibung: Scenic 2.0 Bj.2006
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lebensdauer Lampen

Beitrag von kaas222 »

Bei meinem Scenic halten die Bosch Silverstar max.1/4 Jahr. Habe jetzt die Bosch H7 mit 3-facher Lebensdauer verwendet, diese hielten 1,5 Jahre (Garantie Bosch 3J). Meine Bordspannung beträgt 14,5V, denke das ist einfach zu viel für Lampen und Batterie (Batterie nach 3 Jahren defekt). Ist das normal?
Holgi1
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 321
Registriert: 17. Sep 2008, 10:50
Scenicmodell: 3 PH 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer Lampen

Beitrag von Holgi1 »

Bei meinem sind es auch 14,3 Volt Ladestrom und die Lampen halten.
HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer Lampen

Beitrag von HorstLuehrsen »

Hallo,

ich hatte in 6 Jahren und zwei Monaten mit dem Scenic 2 nur eine defekte Lampe. Dabei steht der Wagen in einer Tiefgarage, und jedesmal beim Losfahren springen dank Lichtautomatik die Lampen an ...

Gruß, Horst
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer Lampen

Beitrag von tomruevel »

Moin,

zwei H7 pro Jahr.
Bei 25000km.
Und immer eingeschaltetem Licht.
mvp46
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 14
Registriert: 21. Sep 2008, 10:59
Scenicmodell: GS 2 Ph 2
Kurzbeschreibung: Grand Scenic 1.5 dci FAP
Bj 11.2008
Panoramadach, Sitzheizung, Tempomat(Nachrüst), Klima manuell
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer Lampen

Beitrag von mvp46 »

Die Batteiehersteller schreiben für Bleiakkumulatoren eine Schluß und Erhaltungsspannung von max. 14,4 V vor. Die Ruhespannung pegelt sich bei ca. 12 V ein.
Das liegt an den chemisch-physikalischen Gegebenheiten des Akkus, jeder Akkutyp ist da anders.

Wird die Schlußspannung um ca. 1 V unterschritten, gehen ca. 30 % der Batteriekapazität (Ah) verloren.
Das heißt sie sollte möglichst genau eingehalten werden, was elektronische Regler recht gut können.

Deine 14.5 V ( ? Mess- und Anzeigetoleranz des Meßgerätes ?) sind also ok.
Autolampen müssen das vertragen.
Es sei denn es gibt im System extreme kurze Spannungsspitzen.
(z.B. Kondensatoren als Kompensation für Power-Sound Anlagen)

Gruß
Mathias
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer Lampen

Beitrag von Anfänger »

mvp46 hat geschrieben:Die Ruhespannung pegelt sich bei ca. 12 V ein.
Das liegt an den chemisch-physikalischen Gegebenheiten des Akkus, jeder Akkutyp ist da anders.

Es sind typischerweise 12, 5 V - eine Batterie mit 12,0 V wäre schon ziemlich leer.
Bei Gelbatterien (teilweise im 1er im Innenraum verbaut) sind die Spannungen typbedingt geringfügig höher.

Spannnungen bis 14,5V liegen noch im normalen Toleranzbereich-da sollten die Birnchen länger halten, als von Dir beschrieben.
Entweder Du hast irgendwo eine störquelle im Netz, die Dir die Birnchen mit kurzfristgen Überspannungen mordet oder es liegt ein mechanisches Problem vor.
Im Auto: Vibrationen, defektes Motorlager, mechanische Vibrationen, Dämmgummi der Lagerung kaputt oder ähnliches
Auf der Straße: Böse Schwelle vor/in der Garage, Schotterzufahrt, Schlaglöcher, Wohnsitz in Finnland oder Österreich oder ähnliches...

Gruß
Anfänger
Jojo
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2009, 15:45
Scenicmodell: Scenic II Ph I
Kurzbeschreibung: 1,6 16v Automatik, polar-grau
schnurrt wie ein Kätzchen
Ausstattung: Emotion
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lebensdauer Lampen

Beitrag von Jojo »

Ja genau. Ich tippe auf Österreich.

Das mit den Schwingungen hat meinem Vater auch die Lampen dahingerafft.

Grund: Schwesterchen und Konsorten setzten sich immer auf die Kotflügel/Motorhaube (R 11)und wippen war ja sooooo toll....

Gruß
Jojo
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“