ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Feb 2007, 12:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Moin,
seit diesem Winter geht die Keyless-Türöffnung an beiden Türen links nicht mehr. Habe hier im Forum schon ähnliche Berichte gelesen, aber keine Lösung gefunden. Anhand der bisher beschriebenen Probleme kann ich aber einiges im Vorfeld schon ausgrenzen:
1. meine beiden Keycards öffnen die beiden Türen nicht mehr, alle anderen (auch Heckklappe) gehen. D.h. dass die Cards IMHO i.O. sind.
2. Batterie ist voll und fast neu
3. FB funktioniert nur wenn ich auf die Knöpfe der Card drücke. Beide Türen öffnen dann auch
4. Beide Türen rechts und Heckklappe funktionieren mit Keycard
5. Alle Plättchen (Knöpfe) sind in den Griffen sind drin
6. Vereist kann eigentlich nix mehr sein, wir haben ja schon Frühling ?
Kann es sein dass die IR-Sensoren durch Wasser/Salz etc. nur verschmutzt sind und man sie einfach nur reinigen muss?
Gibt es mittlerweile die viel erwartete Anleitung zum Tausch der Griffe bzw. zum „Reparaturkit“ der Türgriffe?
Vielen Dank schon im voraus
Sorry, ist ein Scenic II Bj. 10/2004 1,6 16V
seit diesem Winter geht die Keyless-Türöffnung an beiden Türen links nicht mehr. Habe hier im Forum schon ähnliche Berichte gelesen, aber keine Lösung gefunden. Anhand der bisher beschriebenen Probleme kann ich aber einiges im Vorfeld schon ausgrenzen:
1. meine beiden Keycards öffnen die beiden Türen nicht mehr, alle anderen (auch Heckklappe) gehen. D.h. dass die Cards IMHO i.O. sind.
2. Batterie ist voll und fast neu
3. FB funktioniert nur wenn ich auf die Knöpfe der Card drücke. Beide Türen öffnen dann auch
4. Beide Türen rechts und Heckklappe funktionieren mit Keycard
5. Alle Plättchen (Knöpfe) sind in den Griffen sind drin
6. Vereist kann eigentlich nix mehr sein, wir haben ja schon Frühling ?
Kann es sein dass die IR-Sensoren durch Wasser/Salz etc. nur verschmutzt sind und man sie einfach nur reinigen muss?
Gibt es mittlerweile die viel erwartete Anleitung zum Tausch der Griffe bzw. zum „Reparaturkit“ der Türgriffe?
Vielen Dank schon im voraus
Sorry, ist ein Scenic II Bj. 10/2004 1,6 16V
Zuletzt geändert von Ausbremser am 23. Mär 2010, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 85
- Registriert: 13. Jun 2007, 18:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Dein Bericht könnte von mir stammen. Ist nach diesem Winter bei meinem Scenic 2 Ph1 genau gleich. Ich habe aber auch festgestellt, dass es urplötzlich wieder funktioniert. Je wärmer und trockener die Luft, desto besser funzen die Kontakte. Das nährt meine Hoffung, dass die Dinger nicht zwingend ausgetauscht, sondern nur richtig gepflegt werden wollen. Hat da jemand Erfahrungen mit Ausbau und Reinigen gemacht?Ausbremser hat geschrieben:Kann es sein dass die IR-Sensoren durch Wasser/Salz etc. nur verschmutzt sind und man sie einfach nur reinigen muss?
Ausbremser hat geschrieben:Gibt es mittlerweile die viel erwartete Anleitung zum Tausch der Griffe bzw. zum „Reparaturkit“ der Türgriffe?
Das interessiert mich auch brennend.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Hallo!
Nein, das ist ein Bug und kein pflegebedürftiges Feature!
Die Dinger aus den älteren Baujahren sind konstruktionsbedingt undicht, Wasser/Feuchtigkeit dringt ein und das passt nicht mit Elektrik/Elektronik zusammen - es kommt zu viellfältigen Fehlfunktionen (mal eine Tür, mal eine Seite, mal alle die nicht gehen).
Bestes Indiz für "Bug" ist übrigens auch, dass Renault früher die gesammten Griffe und später die Reparatursätze als Garantiefall getauscht hat.
Wer sich also seinerzeit beim ersten zarten Aussetzen der Griffe beherzt genug bei Renault gemeldet hatte ... man lernt für die Zukunft.
Fazit: Natürlich ist Pflegen im Sinne von sauber und trocken halten das Mittel der Wahl um Schadensbegrenzung zu betreiben. Aber nur neue Repsätze beenden das Problem wirkllich.
Es gibt hierzu schon einen Thread, in dem auch u.a. eine Einbauanleitung enthalten ist (die aber für mich "Nichthandwerker" nicht ausreicht). In diesem Sinn könnte diese Diskussion hier geclosed oder dort angehängt werden.
Seit neuestem haben wir ja auch wieder mehrere Renault Mechaniker hier im Forum, vielleicht können die ja weiterhelfen...
Gruß von Uwe, der das Thema aus eigener Erfahrung sehr genau kennt und dem man auch schon achselzuckend beim Freundlichen sagte, dass die Türschlösser Murks sind :(
Je wärmer und trockener die Luft, desto besser funzen die Kontakte. Das nährt meine Hoffung, dass die Dinger nicht zwingend ausgetauscht, sondern nur richtig gepflegt werden wollen.
Nein, das ist ein Bug und kein pflegebedürftiges Feature!
Die Dinger aus den älteren Baujahren sind konstruktionsbedingt undicht, Wasser/Feuchtigkeit dringt ein und das passt nicht mit Elektrik/Elektronik zusammen - es kommt zu viellfältigen Fehlfunktionen (mal eine Tür, mal eine Seite, mal alle die nicht gehen).
Bestes Indiz für "Bug" ist übrigens auch, dass Renault früher die gesammten Griffe und später die Reparatursätze als Garantiefall getauscht hat.
Wer sich also seinerzeit beim ersten zarten Aussetzen der Griffe beherzt genug bei Renault gemeldet hatte ... man lernt für die Zukunft.
Fazit: Natürlich ist Pflegen im Sinne von sauber und trocken halten das Mittel der Wahl um Schadensbegrenzung zu betreiben. Aber nur neue Repsätze beenden das Problem wirkllich.
Es gibt hierzu schon einen Thread, in dem auch u.a. eine Einbauanleitung enthalten ist (die aber für mich "Nichthandwerker" nicht ausreicht). In diesem Sinn könnte diese Diskussion hier geclosed oder dort angehängt werden.
Seit neuestem haben wir ja auch wieder mehrere Renault Mechaniker hier im Forum, vielleicht können die ja weiterhelfen...
Gruß von Uwe, der das Thema aus eigener Erfahrung sehr genau kennt und dem man auch schon achselzuckend beim Freundlichen sagte, dass die Türschlösser Murks sind :(
Zuletzt geändert von Uwe1 am 23. Mär 2010, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Feb 2007, 12:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Hallo Uwe1,
bevor du hier zumachst bitte ich dich den Thread mit dem Workaround hier anzuhängen. Ich hab ihn auch nach intensiver Suche nicht gefunden.
D.h. dass die wage Möglichkeit besteht dass sich der "Bug" von alleine reparieren kann wenn die "Sonne nur genug scheint" und alle Restfeuchte aus dem Türschloss entwichen ist? Wenn ja, dann warte ich bis alles wieder funktioniert und verkaufe meinen Scenic im Frühjahr 2010. Hab nämlich langsam die Faxen dicke, nicht nur wegen diesem Problem. Anscheinend wreden bei Renault nur Montags die Scenic zusammengebaut :-(
bevor du hier zumachst bitte ich dich den Thread mit dem Workaround hier anzuhängen. Ich hab ihn auch nach intensiver Suche nicht gefunden.
D.h. dass die wage Möglichkeit besteht dass sich der "Bug" von alleine reparieren kann wenn die "Sonne nur genug scheint" und alle Restfeuchte aus dem Türschloss entwichen ist? Wenn ja, dann warte ich bis alles wieder funktioniert und verkaufe meinen Scenic im Frühjahr 2010. Hab nämlich langsam die Faxen dicke, nicht nur wegen diesem Problem. Anscheinend wreden bei Renault nur Montags die Scenic zusammengebaut :-(
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Warte bloss nicht zu lange! Den Fehler habe ich auch gemacht. Wenn mal der Wurm drin ist, dann aber richtig! Da hilft dann wirklich nichts anderes als RECHTZEITIG verkaufen.Ausbremser hat geschrieben:Hallo Uwe1,
D.h. dass die wage Möglichkeit besteht dass sich der "Bug" von alleine reparieren kann wenn die "Sonne nur genug scheint" und alle Restfeuchte aus dem Türschloss entwichen ist? Wenn ja, dann warte ich bis alles wieder funktioniert und verkaufe meinen Scenic im Frühjahr 2010. Hab nämlich langsam die Faxen dicke, nicht nur wegen diesem Problem. :-(
Wenn's nur das Keyless-Problem ist:
Da gibt es einen preisgünstigen Reparatursatz (~10 Euro) mit neuen, wasserdichten Schaltern.
Das kann man notfalls auch selbst machen. Die Werkstatt benötigt dafür etwa 1 Std (~60-70 Euro/Schloß)
Meist ist nur ein Schalter defekt; der langt aber um die ganze Seite lahm zu legen; wechsle also lieber gleich beide aus.
Wenn Du Deinen Scenic (lass mich raten: 2003 oder 2004er?) noch im nächsten Winter fahren willst.
Wenn er dann noch fährt.
(Meiner hatte es nicht geschafft und ist am Tag nach dem fehlerfreien 5-Jahres Tüv mit einem kapitalen Motorschaden (Pleuelriss! und ab durch den Motorblock) dem wirtschaftlichen Totalschaden erlegen.
Viiiiiieeeeeeel Glück!
Anfänger
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Feb 2007, 12:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Hallo Anfänger,
hast du mir evtl. eine Anleitung wie man diese Schalter tauscht?
hast du mir evtl. eine Anleitung wie man diese Schalter tauscht?
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Leider nein - ich hab's in der Werkstatt machen lassen.
Ich hab damals nur nach der genialen Anleitung hier die Hupe getauscht und die Xenonbirnen ("Brenner") gewechselt. (und dabei über 400 Euro gespart-sonst hat mir der Nerv gefehlt)
Wenn ich bei DER Kiste auch noch das "Schrauben" angefangt hätte, dann würde ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr am Leben sein :x:
Grüße
Anfänger
Ich hab damals nur nach der genialen Anleitung hier die Hupe getauscht und die Xenonbirnen ("Brenner") gewechselt. (und dabei über 400 Euro gespart-sonst hat mir der Nerv gefehlt)
Wenn ich bei DER Kiste auch noch das "Schrauben" angefangt hätte, dann würde ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr am Leben sein :x:
Grüße
Anfänger
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Hallo,
die von mir oben angesprochene Anleitung findet sich hier im Forum unter Anleitung.
Wer übrigens in der SuFu den Begriff "Türgriff ausbauen" eingibt, käme damit auch zum Ziel .
:suche:
Nichts für ungut :D
Gruß Uwe
die von mir oben angesprochene Anleitung findet sich hier im Forum unter Anleitung.
Wer übrigens in der SuFu den Begriff "Türgriff ausbauen" eingibt, käme damit auch zum Ziel .
:suche:
Nichts für ungut :D
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe1 am 25. Mär 2010, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Feb 2007, 12:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Hallo Uwe,
danke für den Link, aber nach "Türgriff ausbauen" hätte ich nie gesucht, eher nach "ZV ausbauen" "IR-Sensor" etc. etc. Wusste nichtmal dass man den Türgriff dazu ausbauen muss. Dachte eher man kommt von hinten durch die Türverkleidung ran und DAS wäre die Schwierigkeit beim Ausbau und DIESE wäre mit Bilder als Anleitung niedergeschrieben worden.
Trotzdem danke, im Prinzp kann man schließen.
LG
danke für den Link, aber nach "Türgriff ausbauen" hätte ich nie gesucht, eher nach "ZV ausbauen" "IR-Sensor" etc. etc. Wusste nichtmal dass man den Türgriff dazu ausbauen muss. Dachte eher man kommt von hinten durch die Türverkleidung ran und DAS wäre die Schwierigkeit beim Ausbau und DIESE wäre mit Bilder als Anleitung niedergeschrieben worden.
Trotzdem danke, im Prinzp kann man schließen.
LG
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 23. Okt 2005, 20:21
- Scenicmodell: Grand Scenic 3Ph.2
- Kurzbeschreibung: -Black Pearl Metallic
-7-Sitzer
-Bi-Xenon
-Visio-System mit Fernlicht- und Spurhalteassistent - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ZV linke Seite geht keyless nicht mehr
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem. Über den Winter haben 3 der 4 Keyless-Knöpfe´den Dienst eingestellt.
Habe daraufhin Renault-Deutschland angeschrieben, ob da auf Kulanzbasis was geht. Nach kurzer Zeit kam ein Brief in dem ein Kostenvoranschlag und eine Kopie des Service-Heftes angefordert wurden. Alles eingereicht.
Heute, etwa 4 Wochen später, kam folgendes:
Sehr geehrter Herr .....,
.
.
.
.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns im Rahmen der Kundenzufriedenheit gemeinsam mit einer ausserordentlichen Sonderkulanz an den Reparaturkosten beteiligen möchten. 60,00 Euro würden Ihnen von Ihrem Renault-Partner in Form einer Gutschrift bei diesem Werkstattaufenthalt überreicht und 150,00 Euro würden Ihnen seitens Renault Deutschland überwiesen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Direktion Qualität und Kundendienst
Das hat sich doch gelohnt
Gruß Muffy
Ich habe das gleiche Problem. Über den Winter haben 3 der 4 Keyless-Knöpfe´den Dienst eingestellt.
Habe daraufhin Renault-Deutschland angeschrieben, ob da auf Kulanzbasis was geht. Nach kurzer Zeit kam ein Brief in dem ein Kostenvoranschlag und eine Kopie des Service-Heftes angefordert wurden. Alles eingereicht.
Heute, etwa 4 Wochen später, kam folgendes:
Sehr geehrter Herr .....,
.
.
.
.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns im Rahmen der Kundenzufriedenheit gemeinsam mit einer ausserordentlichen Sonderkulanz an den Reparaturkosten beteiligen möchten. 60,00 Euro würden Ihnen von Ihrem Renault-Partner in Form einer Gutschrift bei diesem Werkstattaufenthalt überreicht und 150,00 Euro würden Ihnen seitens Renault Deutschland überwiesen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Direktion Qualität und Kundendienst
Das hat sich doch gelohnt
Gruß Muffy