Gebläsemotor öffnen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Okt 2008, 14:26
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gebläsemotor öffnen
Hallo,
ich habe einen Scenic 1 Ph 2 (Baujahr 01/2000 mit manueller Klimaanlage), bei dem (wie bereits öfter hier beschrieben) durch einen Wassereintritt der Gebläsemotor etwas gelitten hat. Dank der Beschreibung in der KB habe ich den Motor ausgebaut. Dabei konnte ich feststellen, dass der Motor nicht komplett hinüber ist, da er nach leichten Anschieben per Hand einwandfrei läuft. Nur von selbst kommt er nicht auf Touren. Also dachte ich mir, ich öffne das Motorgehäuse, um mal das Innere zu säubern. Die Frage ist aber, wie komme ich da ran, d.h. wie lässt sich das Gehäuse öffnen? Oben auf dem Deckel ist zwar eine Kreuzschlitzschraube, wenn man die aber entfernt, hat das keine Auswirkung. Der Gehäusedeckel lässt sich nicht entfernen. Die Suchfunktion hat mich leider auch nicht weitergebracht. Ich wäre dankbar, wenn jemand von Euch einen Tipp für mich hätte.
Gruß, haemmi
ich habe einen Scenic 1 Ph 2 (Baujahr 01/2000 mit manueller Klimaanlage), bei dem (wie bereits öfter hier beschrieben) durch einen Wassereintritt der Gebläsemotor etwas gelitten hat. Dank der Beschreibung in der KB habe ich den Motor ausgebaut. Dabei konnte ich feststellen, dass der Motor nicht komplett hinüber ist, da er nach leichten Anschieben per Hand einwandfrei läuft. Nur von selbst kommt er nicht auf Touren. Also dachte ich mir, ich öffne das Motorgehäuse, um mal das Innere zu säubern. Die Frage ist aber, wie komme ich da ran, d.h. wie lässt sich das Gehäuse öffnen? Oben auf dem Deckel ist zwar eine Kreuzschlitzschraube, wenn man die aber entfernt, hat das keine Auswirkung. Der Gehäusedeckel lässt sich nicht entfernen. Die Suchfunktion hat mich leider auch nicht weitergebracht. Ich wäre dankbar, wenn jemand von Euch einen Tipp für mich hätte.
Gruß, haemmi
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 84
- Registriert: 31. Mai 2005, 13:48
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Hi haemmi,
soweit ich mich erinnern kann, habe ich meinen Motor nicht zerlegt, sondern mit ordentlich Kontakt-Spray bearbeitet. Danach lief er sauber an.
Gruß
alie
soweit ich mich erinnern kann, habe ich meinen Motor nicht zerlegt, sondern mit ordentlich Kontakt-Spray bearbeitet. Danach lief er sauber an.
Gruß
alie
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Okt 2008, 14:26
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Hallo Alie,
vielen Dank für deine Antwort. ich werde es mal ausprobieren. Inzwischen habe ich aber selbst rausbekommen, wie es geht. Die Kreuzschlitzschraube entfernen und dann mit einem Hammer von unten auf das Gehäuse klopfen. Am Besten an den Ösen, an denen der Motor im Auto angeschraubt wird. Dann läßt sich das Gehäuse lösen. Leider ist der Motor arg rostig und ans Innere (da, wo z.B. die Wicklung ist) kommt man auch nicht richtig dran.
Gruß haemmi
vielen Dank für deine Antwort. ich werde es mal ausprobieren. Inzwischen habe ich aber selbst rausbekommen, wie es geht. Die Kreuzschlitzschraube entfernen und dann mit einem Hammer von unten auf das Gehäuse klopfen. Am Besten an den Ösen, an denen der Motor im Auto angeschraubt wird. Dann läßt sich das Gehäuse lösen. Leider ist der Motor arg rostig und ans Innere (da, wo z.B. die Wicklung ist) kommt man auch nicht richtig dran.
Gruß haemmi
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Warst sehr ungeduldig gewesen. Genau das hätte ich Dir sagen können, immerhin hab ich den Artikel in der KB verfasst...
Aber richtig sauber machen ginge wohl in einem Spezialbad.
Aber richtig sauber machen ginge wohl in einem Spezialbad.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Okt 2008, 14:26
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Hallo Alie,
das mit dem Kontaktspray hat prima funktioniert. Der Motor läuft jetzt wieder von selbst an. Vielen Dank nochmal.
@ Desarek: Welchen Artikel in der KB meinst Du? Ich habe nur den mit dem Ausbau des Motors gefunden, aber nichts darüber, wie man an das Innere des Motors kommt. Oder habe ich dich da missverstanden?
Gruß, haemmi
das mit dem Kontaktspray hat prima funktioniert. Der Motor läuft jetzt wieder von selbst an. Vielen Dank nochmal.
@ Desarek: Welchen Artikel in der KB meinst Du? Ich habe nur den mit dem Ausbau des Motors gefunden, aber nichts darüber, wie man an das Innere des Motors kommt. Oder habe ich dich da missverstanden?
Gruß, haemmi
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Du hast nicht richtig gelesen:
Dass das entfernen im Artikel steht habe ich nirgends geschrieben ;-)
Wie immer muss man halt ein paar Tage einplanen. 24 Stunden sind nicht immer realisierbar, weil die die es schon mal gemacht haben auch mal arbeiten oder mal einen Tag nicht vorbei schauen.Desarek hat geschrieben:Warst sehr ungeduldig gewesen...
Ich hab den Motor selbst schon ausgebaut und dazu einen Artikel verfasst. Das im Artikel selbst nicht drin steht, das ich den Motor auch aus der Plastikschale entfernt habe liegt daran, das die Schale normalerweise immer am Motor ist und der Vorgang des Entfernen nichts damit zutun hat.Desarek hat geschrieben:...Genau das hätte ich Dir sagen können, immerhin hab ich den Artikel in der KB verfasst...
Dass das entfernen im Artikel steht habe ich nirgends geschrieben ;-)
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Nov 2008, 12:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Hi Leute,
erstmal vielen Dank für die tollen Anleitungen :thanks: -ich habs tatsächlich geschafft, den Gebläsemotor auszubauen. :bash:
Und wisst ihr was, nach etwas "andrehen" von Hand läuft er wieder - auch von 0 weg läuft er wieder an.
Was meint ihr, bleibt das so? Soll ich den Motor zur Sicherheit mit Konaktspray behandeln? Wenn ja, wo - und vor allem, wo darf das Spray nicht hinkommen? Und mit welchem Spray?
Fragen über Fragen :?: :?: :?:
Ach ja, noch etwas... Ich hab am Kabelbaum des Gebläsemotors so einen komischen braunen Würfel dran (btw. es halndelt sich um einen Sc1/Ph2 2002 mit Klimaautomatik). Kann es sein, dass dies der Wiederstand ist, der die Gebläsedrehzahl regelt? Ein Kontakt dieses Würfels und auch die dazugehörige Buchse sind etwas verschmort. Tauschen? Wenn ja, wogegen, d.h. wie finde ich raus, wie das Teil heißt und wo ich´s bekomm?
Vielen Dank nochmal,
LG Showman
erstmal vielen Dank für die tollen Anleitungen :thanks: -ich habs tatsächlich geschafft, den Gebläsemotor auszubauen. :bash:
Und wisst ihr was, nach etwas "andrehen" von Hand läuft er wieder - auch von 0 weg läuft er wieder an.
Was meint ihr, bleibt das so? Soll ich den Motor zur Sicherheit mit Konaktspray behandeln? Wenn ja, wo - und vor allem, wo darf das Spray nicht hinkommen? Und mit welchem Spray?
Fragen über Fragen :?: :?: :?:
Ach ja, noch etwas... Ich hab am Kabelbaum des Gebläsemotors so einen komischen braunen Würfel dran (btw. es halndelt sich um einen Sc1/Ph2 2002 mit Klimaautomatik). Kann es sein, dass dies der Wiederstand ist, der die Gebläsedrehzahl regelt? Ein Kontakt dieses Würfels und auch die dazugehörige Buchse sind etwas verschmort. Tauschen? Wenn ja, wogegen, d.h. wie finde ich raus, wie das Teil heißt und wo ich´s bekomm?
Vielen Dank nochmal,
LG Showman
Zuletzt geändert von showman am 18. Feb 2012, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 84
- Registriert: 31. Mai 2005, 13:48
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Hallo showman,
ich würde den Motor zusätzlich mit dem Kontakt-Spray behandeln. Damit reinigst Du die Kontakte von der Oxydschicht. Das Spray bekommst Du bei allen großen Elektronik-Versendern. Suche einfach nach "CRC Kontakt Chemie Kontakt 60".
Du brauchst auch nicht aufpassen, wohin damit. Wichtig wäre der Kollektor. Vor dem Einbau etwas laufen lassen.
Gruß
Alie
ich würde den Motor zusätzlich mit dem Kontakt-Spray behandeln. Damit reinigst Du die Kontakte von der Oxydschicht. Das Spray bekommst Du bei allen großen Elektronik-Versendern. Suche einfach nach "CRC Kontakt Chemie Kontakt 60".
Du brauchst auch nicht aufpassen, wohin damit. Wichtig wäre der Kollektor. Vor dem Einbau etwas laufen lassen.
Gruß
Alie
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 27. Dez 2009, 17:39
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph2
- Kurzbeschreibung: Noch Normal :D
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Mein Lüftermotor macht ab Stufe 2 voll laute geräusche so als ob der unrund laufen würde, kann es das gleich problem sein wie oben^^?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Nov 2008, 12:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gebläsemotor öffnen
Hi nochmal...
@naibaf: ich denke nicht, dass es bei dir das gleiche problem ist, bei mir lief der motor überhaupt nicht mehr... in deinem fall würd ich eher auf lager tippen...
Danke Alie, für den Tipp, lief bis letztes Wochenende prima!
Nun ist aber wieder Sense... hab das Ding jetzt mal direkt auf die Batterie geschlossen, und siehe da, der Motor lief kurz (bis ich ihn fast hätte fallen lassen :shock: ). Dann hab ich das Relai mit nem (dünnen) Kabel überbrückt (das ich im übrigen zmindest mechanisch schalten lässt...) und hab versucht den Stecker am Motor einzustecken. Da gabs nen kleinen Ruck und das wars. Stecker raus, wieder rein, wieder n Ruck... also bei jedem Strom weg - Strom da rückt der Motor weiter...
Hm, was meint Ihr, sinds die Kohlen? Oder hatte das Überrückunkgs-Kabel zuviel Widerstand? Wenns die Kohlen sind, wie erkenn ich das bzw. wie tausch ich die und gegen welche?
Thx,
lg showman
@naibaf: ich denke nicht, dass es bei dir das gleiche problem ist, bei mir lief der motor überhaupt nicht mehr... in deinem fall würd ich eher auf lager tippen...
Danke Alie, für den Tipp, lief bis letztes Wochenende prima!
Nun ist aber wieder Sense... hab das Ding jetzt mal direkt auf die Batterie geschlossen, und siehe da, der Motor lief kurz (bis ich ihn fast hätte fallen lassen :shock: ). Dann hab ich das Relai mit nem (dünnen) Kabel überbrückt (das ich im übrigen zmindest mechanisch schalten lässt...) und hab versucht den Stecker am Motor einzustecken. Da gabs nen kleinen Ruck und das wars. Stecker raus, wieder rein, wieder n Ruck... also bei jedem Strom weg - Strom da rückt der Motor weiter...
Hm, was meint Ihr, sinds die Kohlen? Oder hatte das Überrückunkgs-Kabel zuviel Widerstand? Wenns die Kohlen sind, wie erkenn ich das bzw. wie tausch ich die und gegen welche?
Thx,
lg showman