Hallo,
suche eine Werkstattanleitung für den Ausbau des Motors mit Getriebe für meinen Renault Scenic 1 Ph 2.
Vielen Dank
MfG
grosser_Eisbaer
Werkstattanleitung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Feb 2008, 13:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Okt 2009, 18:14
- Scenicmodell: Scenic II Ph I
- Kurzbeschreibung: Scenic II Phase I (JM) 1.6 16V BJ 05
- Motor: Benzin 1.6 16V
- Ausstattung: Lenkrad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstattanleitung
Die Frage ist zwar schon was her, aber da ich mich gerade selbst nach Literatur im Netz umgesehen habe und es vielleicht noch andere interessiert, sei der folgende Link erwaehnt:
http://www.fachliteraturversand.de/webs ... h=2_58_385
Fuer meinen 2005er Scenic II Phase I hab' ich mir bei Amazon das "Renault Scenic Petrol and Diesel Service and Repair Manual: 2003 to 2006 (Haynes Service and Repair Manuals)" geordert. Wenn es jemanden interessiert kann ich ja mal zum besten geben, ob es was taugt, wenn es da ist.
http://www.fachliteraturversand.de/webs ... h=2_58_385
Fuer meinen 2005er Scenic II Phase I hab' ich mir bei Amazon das "Renault Scenic Petrol and Diesel Service and Repair Manual: 2003 to 2006 (Haynes Service and Repair Manuals)" geordert. Wenn es jemanden interessiert kann ich ja mal zum besten geben, ob es was taugt, wenn es da ist.
Re: Werkstattanleitung
Hallo Klausi
mich würde es echt interessieren ob das Repair Manual für den Scenic 2003 to 2006 in englischer Sprache empfehlenswert ist. Die deutsche Ausgabe scheint ja nicht so gut zu sein.
Ich bitte dich um eine Info ob das Buch es wert ist es zu kaufen. :?:
Gruss
beemer
mich würde es echt interessieren ob das Repair Manual für den Scenic 2003 to 2006 in englischer Sprache empfehlenswert ist. Die deutsche Ausgabe scheint ja nicht so gut zu sein.
Ich bitte dich um eine Info ob das Buch es wert ist es zu kaufen. :?:
Gruss
beemer
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Okt 2009, 18:14
- Scenicmodell: Scenic II Ph I
- Kurzbeschreibung: Scenic II Phase I (JM) 1.6 16V BJ 05
- Motor: Benzin 1.6 16V
- Ausstattung: Lenkrad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstattanleitung
Hallo Beemer,
ich hab's gestern bekommen und direkt 'ne Stunde drin gestöbert. Die ersten Eindrücke:
:) positiv:
:( negativ:
Da ich allerdings noch keinerlei akuten Bastelbedarf hatte und den Wagen auch erst seit kurzem besitze, kann ich natürlich noch keine Aussagen über die Richtigkeit der Anleitungen machen.
Nachtrag:
War heute mal in der örtlichen Fachbuchhandlung und hab' mir das Jetzt helfe ich mir selbst angesehen. Also es ist kein Vergleich zwischen den beiden Büchern. Das Jetzt helfe ich mir selbst ist wesentlich einfacher und allgemeiner gehalten. Benziner und Diesel sind bunt durcheinander und daß auch noch der "normale" Megane behandelt wird, trägt nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei. Andererseits sind einige Dinge auch besser im größerem Zusammenhang erklärt (z.B. mal ein Diagramm mit den Komponenten des elektr. Motormanagements) und es gibt mehr Hilfestellungen a'la "Wenn dieses oder jene Symptom auftritt, dann sollte man das eine oder das andere checken (lassen)"
:arrow: Fazit: ich hab' mir's dann doch noch gekauft, da es anscheinend eine gute Ergänzung zum "Owners Workshop Manual" ist:
Im deutschen Nachlesen, was kaputt sein könnte und im englischen, wie man's repariert...
Gruss,
Klaus
ich hab's gestern bekommen und direkt 'ne Stunde drin gestöbert. Die ersten Eindrücke:
:) positiv:
- Das Englisch ist leichter zu verstehen, als befürchtet, bei Unklarheiten helfen oft die Abbildungen.
- Viele Abbildungen, vor allen Dingen finde ich diejenigen sehr hilfreich, wo Plastikteile im ausgebauten Zustand zu sehen sind, so dass man erkennen kann, wo und wie Plastikhäkchen versteckt sind (die je gerne 'mal abbrechen, wenn man nicht weiss, wo man ansetzen soll/darf)
- Ausbauanleitungen sind wirklich für jeden Furz drin, auch fuer anspruchsvollere Arbeiten wie Austauch der Zylinderkopfdichtung, Auseinandernehmen der Ölpumpe, aber auch für Kleinigkeiten wie das Ausbauen des kleinen Innenraumspiegels.
- Diesel und Benziner sind sauber Kapitelmaessig getrennt.
- Viele optionale Ausstattungsvarianten berücksichtigt
- Schaltpläne fuer die Verkabelungen sind enthalten (gerade nochmal nachgeschaut: 9 Seiten nur Schaltpläne)
- Drehmomentangaben für anscheinend alle Schrauben an den Motoren.
:( negativ:
- Bei den Ausbauanleitungen muß man oft blättern, da alles nur einmal erklärt wird. Wenn es z.B. um den Zigarettenanzünder geht, findet sich zuerst ein Verweis zu der Stelle, wo dann erklärt wird, wie man die Verkleidung der Kupplungskonsole abbaut.
- Alle Abbildungen sind nur in schwarz/weiß und lassen oft in Bezug auf Kontrast zu wünschen übrig.
- An einigen Stellen hätte ich in der Einführung gerne großformatige Schemazeichnungen gesehen.
Da ich allerdings noch keinerlei akuten Bastelbedarf hatte und den Wagen auch erst seit kurzem besitze, kann ich natürlich noch keine Aussagen über die Richtigkeit der Anleitungen machen.
UPDATE [8.11.2009]: Hab' eben 'mal das Drosselklappenmodul von meinem Scenic II Ph I (1.6l Benziner) ausgebaut und gereinigt - dank dem Haynes Manual alles kein Problem gewesen. :up:
Nachtrag:
War heute mal in der örtlichen Fachbuchhandlung und hab' mir das Jetzt helfe ich mir selbst angesehen. Also es ist kein Vergleich zwischen den beiden Büchern. Das Jetzt helfe ich mir selbst ist wesentlich einfacher und allgemeiner gehalten. Benziner und Diesel sind bunt durcheinander und daß auch noch der "normale" Megane behandelt wird, trägt nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei. Andererseits sind einige Dinge auch besser im größerem Zusammenhang erklärt (z.B. mal ein Diagramm mit den Komponenten des elektr. Motormanagements) und es gibt mehr Hilfestellungen a'la "Wenn dieses oder jene Symptom auftritt, dann sollte man das eine oder das andere checken (lassen)"
:arrow: Fazit: ich hab' mir's dann doch noch gekauft, da es anscheinend eine gute Ergänzung zum "Owners Workshop Manual" ist:
Im deutschen Nachlesen, was kaputt sein könnte und im englischen, wie man's repariert...
Gruss,
Klaus
Zuletzt geändert von Klausi am 8. Nov 2009, 14:52, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Werkstattanleitung
Hallo!
Vielen Dank für die interessante Info über das englischsprachige Werkstättenbuch.
Ich hätte da noch die Frage ob der Dieselmotor 1,5 dci mit 103 bzw. 106 PS auch im Buch vorkommt.
Vielen Dank
Gruss
beemer
Vielen Dank für die interessante Info über das englischsprachige Werkstättenbuch.
Ich hätte da noch die Frage ob der Dieselmotor 1,5 dci mit 103 bzw. 106 PS auch im Buch vorkommt.
Vielen Dank
Gruss
beemer
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Okt 2009, 18:14
- Scenicmodell: Scenic II Ph I
- Kurzbeschreibung: Scenic II Phase I (JM) 1.6 16V BJ 05
- Motor: Benzin 1.6 16V
- Ausstattung: Lenkrad
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werkstattanleitung
Wenn das der dCi 100 ist, dann ja - folgende Motoren werden im Detail behandelt (bis 'runter zum kompletten Auseinandernehmen):beemer hat geschrieben:... über das englischsprachige Werkstättenbuch:
Ich hätte da noch die Frage ob der Dieselmotor 1,5 dci mit 103 bzw. 106 PS auch im Buch vorkommt.
- Benziner
- 1.4l: K4J 729 / 730
- 1.6l: K4M 761 / 782
- 1.5l: K9K 722 (dCi 80) 728 (dCi 100)
- 1.9l: F9Q 812
- 1.4l: K4J 729 / 730