Partikelfilter für 1,5 dci
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Mär 2005, 08:26
- Scenicmodell: Senic II Phase I
- Kurzbeschreibung: 3. Scenic (I Phase I 1.6 V16; I Phase II 1,9 DTI; II Phase I 1,5 DCI)
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Partikelfilter für 1,5 dci
Hi,
eine Frage an die Profis unter euch. Ich habe die Möglichkeit einen Scenic 1,5 dci, 74kW, Bj.2004, 60.000km zu kaufen. Leider hat dieses Fahrzeug keinen DPF.
Kann man dieses Fahrzeug nachträglich umrüsten, wenn ja, kann man das selbst machen und mit welchen Kosten muß ich rechnen?
Gruß
Pinki
eine Frage an die Profis unter euch. Ich habe die Möglichkeit einen Scenic 1,5 dci, 74kW, Bj.2004, 60.000km zu kaufen. Leider hat dieses Fahrzeug keinen DPF.
Kann man dieses Fahrzeug nachträglich umrüsten, wenn ja, kann man das selbst machen und mit welchen Kosten muß ich rechnen?
Gruß
Pinki
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Aug 2007, 17:43
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: 1,5l Diesel 101PS
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja kannst du für den 1,5 dci gibt es einen DPF von Twintec der kostet 595 Euro er wird als Zusatz System Angeboten das heist der Rußfilterkat wird nach einem vorhandenen Katalysator an Stelle eines Zwischenrohres oder Schalldämpfers zusätzlich in die Abgasanlage eingebaut.
Ich glaube nach Einbau muss noch eine neue AU gemacht werden um zuschauen ob die Werte eingehalten werden Ausserdem must du deine Papiere umschreiben lassen. Das alle dürfte dann noch mal 100 Euro kosten. also biste mit ca 700 Euro dabei.
Ich bezweifle aber das sich das wirklich Lohnt der 1,5 Scenic hat eine Gelbe Plakete und es gibt bis jetzt noch keine Stadt in den nur Grüne Plaketten dürfen und die wird auch soschnell nicht geben. Und die paar Euro die du als Strafsteuer zahlen must im Jahr wenn du keinen DPF hast sind auch Verkraftbar.
Deswegen finde ich es Persönlich unsinnig einen DPF nachzurüsten. habe bei meinen auch keinen drin habe ja selbst nen 1,5 DCI 74Kw Bj 2005
Ich glaube nach Einbau muss noch eine neue AU gemacht werden um zuschauen ob die Werte eingehalten werden Ausserdem must du deine Papiere umschreiben lassen. Das alle dürfte dann noch mal 100 Euro kosten. also biste mit ca 700 Euro dabei.
Ich bezweifle aber das sich das wirklich Lohnt der 1,5 Scenic hat eine Gelbe Plakete und es gibt bis jetzt noch keine Stadt in den nur Grüne Plaketten dürfen und die wird auch soschnell nicht geben. Und die paar Euro die du als Strafsteuer zahlen must im Jahr wenn du keinen DPF hast sind auch Verkraftbar.
Deswegen finde ich es Persönlich unsinnig einen DPF nachzurüsten. habe bei meinen auch keinen drin habe ja selbst nen 1,5 DCI 74Kw Bj 2005
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Eine neue AU ist definitiv nicht vorgesehen, da ein offener Partikelfilter die Abgaswerte bis auf die ausgestoßene Partikelmasse im Prinzip nicht verändert. Die Nebenkosten beschränken sich also auf die Neuschrift der KfZ-Papiere. Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, wie teuer das war, aber von 100 Teuronen jedenfalls weit entfernt.Wutzebaer hat geschrieben:Ich glaube nach Einbau muss noch eine neue AU gemacht werden um zuschauen ob die Werte eingehalten werden Ausserdem must du deine Papiere umschreiben lassen. Das alle dürfte dann noch mal 100 Euro kosten. also biste mit ca 700 Euro dabei.
Gruß, Martin
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. Aug 2007, 17:43
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: 1,5l Diesel 101PS
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Gut zuwissen wuste ja selber jetzt nicht genau ob AU oder nicht. Naja das Umschreiben kostet bei uns ca .30 Euro Dann ist er also immer noch mit ca. 630 für Teile und Umschreibung dabei. Plus noch zusätzlich eventuelle Kosten für eine Hebebühne oder Grube.
Ob sich das wirklich Lohnt ich weis es nicht aber das mus zumglück jeder selbst mit sich aus machen.
Ob sich das wirklich Lohnt ich weis es nicht aber das mus zumglück jeder selbst mit sich aus machen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier mal von einem LRA die Infos:aber von 100 Teuronen jedenfalls weit entfernt
Berichtigung der Fahrzeugpapiere wegen technischer Änderung
Erforderliche Unterlagen:
- Kfz- Brief oder Zulassungsbescheinigung Teil II oder Betriebserlaubnis
- Kfz- Schein oder Zulassungsbescheinigung Teil I
- Bescheinigung über Hauptuntersuchung und ggf. Abgasuntersuchung
- technisches Gutachten nach § 19 StVZO einer anerkannten Überwachungsorganisation, falls die Änderung nicht im Kfz-Brief eingetragen ist,
- bzw. Einbaubescheinigung der Werkstatt bei Kat-Nachrüstung
Gebühren: 11,70 € bis 30,-- €
Ist also durchaus verschmerzbar ;-)
Der letzte Punkt sollte dann eben lauten: "Einbaubescheinigung der WS bei DPF-Nachrüstung".
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Alternativ kann Dir das natürlich der TÜV bescheinigen. Allerdings wirst Du um die Bescheinigung selbst kaum herum kommen. Denn die Mitarbeiter der KFZ-Zulassungsstellen sind eben nur Angestellte des öffentlichen Dienstes. Die haben keinen KFZ-Eingangsberuf und können somit nicht selbst überprüfen ob das Teil richtig oder überhaupt verbaut wurde!
Freie Werkstätten sind relativ kostengünstig, werden wohl aber über den Kosten einer TÜV-Bestätigung liegen. Wie Du es auch machst, zu den Kosten des DPF´s an sich, kommen nochmal ein runder 100er dazu.
Freie Werkstätten sind relativ kostengünstig, werden wohl aber über den Kosten einer TÜV-Bestätigung liegen. Wie Du es auch machst, zu den Kosten des DPF´s an sich, kommen nochmal ein runder 100er dazu.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
- Ausstattung: Luxe Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich bin gerade dabei ein DPF nachzurüsten.
Bei www.auto-plus.de habe ich ein DPF für 526€ bestellt (Da ist 100-150€ günstig als bei anderen shops).
Einbau kostet 1Std (ca.60€). Es muss von AU-Zertifizierte WS eingebaut werden.
Die Eintragung in Fahrzeugschein sollte 11,70€ kosten.
Die Steuerbonus ist 330 € Euro. Und 1,20€ pro 100 cm³ im Jahr bis Ende 2011 - 19*1,20*,2,5=57€
Insgesamt - 600-390 = 210 - Soll investiert werden.
Wichtig!
DPF darf eingebaut werden in Auto bis 80 tkm und jünger als 5 Jahre, sonn soll die KAT getauscht werden!
Auszahlung von Steuerbonus - 330 ist bis Ende 2009 befristet!
Ab 01.01.2010 ist Berlin und Hannover nur für grüne Plakette frei.
Bei www.auto-plus.de habe ich ein DPF für 526€ bestellt (Da ist 100-150€ günstig als bei anderen shops).
Einbau kostet 1Std (ca.60€). Es muss von AU-Zertifizierte WS eingebaut werden.
Die Eintragung in Fahrzeugschein sollte 11,70€ kosten.
Die Steuerbonus ist 330 € Euro. Und 1,20€ pro 100 cm³ im Jahr bis Ende 2011 - 19*1,20*,2,5=57€
Insgesamt - 600-390 = 210 - Soll investiert werden.
Wichtig!
DPF darf eingebaut werden in Auto bis 80 tkm und jünger als 5 Jahre, sonn soll die KAT getauscht werden!
Auszahlung von Steuerbonus - 330 ist bis Ende 2009 befristet!
Ab 01.01.2010 ist Berlin und Hannover nur für grüne Plakette frei.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Für die Interessierten finden sich auf folgender Seite umfangreiche Informationen zur Plakette und den Umweltzonen in Deutschland.
Umwelt-Plakette.de
Umwelt-Plakette.de