KunststoffTeile an der Hinteren Stosstange
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Okt 2006, 10:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
KunststoffTeile an der Hinteren Stosstange
muß ich die ganze Stosstange abbauen oder bekommt man die Kunststoff teile auch so ab.Hintere Stosstange.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 8. Okt 2006, 10:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
KunststoffTeile an der Hinteren Stosstange
Hallo , meine die rot mackierten.Muß ich die Stosstange abbauen oder bekommt man die auch so ab.
Bild ist von jemand anderen übernommen.
Bild ist von jemand anderen übernommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
@ Anfänger, ich als "Malermeister" würde mich nicht darauf einlassen das Polster an der Stoßstange zu lackieren. Das Risiko, das an den Kanten wo man das Polster nicht optimal bearbeiten kann, später etwas abblättert ist mir zu groß.
Außerdem muß das ganze Auto abgedeckt werden. Abbauen ist die besser Wahl und die billigere. Am Ende halten die Kanten nicht, z.B. durch Kärchern. Dann kommt der Kunde nicht und sagt: Ich wollte das damals so- machs nochmal, ich bezahl nochmal. Nee, der sagt: Was haste hier für Pfusch gemacht, das machste nochmal, aber umsonst. Und die Delle dort machste auch noch mit weg.
Mario
@ Anfänger, ich als "Malermeister" würde mich nicht darauf einlassen das Polster an der Stoßstange zu lackieren. Das Risiko, das an den Kanten wo man das Polster nicht optimal bearbeiten kann, später etwas abblättert ist mir zu groß.
Außerdem muß das ganze Auto abgedeckt werden. Abbauen ist die besser Wahl und die billigere. Am Ende halten die Kanten nicht, z.B. durch Kärchern. Dann kommt der Kunde nicht und sagt: Ich wollte das damals so- machs nochmal, ich bezahl nochmal. Nee, der sagt: Was haste hier für Pfusch gemacht, das machste nochmal, aber umsonst. Und die Delle dort machste auch noch mit weg.
Mario
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mein Nachbar ist auch Maler (kleine Anspielung), hauptberuflich aber als Lackierer unterwegs. Der meinte, das bei seinem Betrieb generell alles was an Plastikteilen dran ist abgebaut wird. Erst dann wirds lackiert. Und jeder Fachbetrieb kennt sich auch damit aus, wie die Dinger abmontiert werden müssen.
Im übrigen rate ich auch vom "abreißen" ab, da auch bei meinen Versuchen die Haltenasen gelitten haben. Und ich habe nicht unbedingt 2 linke Hände.
Im übrigen rate ich auch vom "abreißen" ab, da auch bei meinen Versuchen die Haltenasen gelitten haben. Und ich habe nicht unbedingt 2 linke Hände.