Waschdüsen Einstellung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
fächerdüsen
so da mich das auch tierisch auf den sack geht das rumgedriehle
und dazu bin ich vom espace verwöhnt mit dem alten system
nicht mit dem neuen, bin auch aum basteln
ich werde die aufsätze vom mercedes sprinter verwenden
die werden nur auf den scheibenwischerarm aufgeklippt
vorher werde ich aber auch noch die pumpe wechseln weil die auch nix taucht gegen eine gute von VDO
gruß anders
und dazu bin ich vom espace verwöhnt mit dem alten system
nicht mit dem neuen, bin auch aum basteln
ich werde die aufsätze vom mercedes sprinter verwenden
die werden nur auf den scheibenwischerarm aufgeklippt
vorher werde ich aber auch noch die pumpe wechseln weil die auch nix taucht gegen eine gute von VDO
gruß anders
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Jan 2009, 12:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich würde den Thread gerne wieder aufgreifen, da mich die Spritzdüsen vom Scenic auch tierisch nerven.
Gibt es denn schon Erfahrungen mit der Umrüstung auf Fächerdüsen? Hab hier im Forum leider noch keine ausreichende Antwort gefunden. Bei A.T.U gibts die Dinger ja schon für 10 Euro ...
Danke schon mal für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Bertl
ich würde den Thread gerne wieder aufgreifen, da mich die Spritzdüsen vom Scenic auch tierisch nerven.
Gibt es denn schon Erfahrungen mit der Umrüstung auf Fächerdüsen? Hab hier im Forum leider noch keine ausreichende Antwort gefunden. Bei A.T.U gibts die Dinger ja schon für 10 Euro ...
Danke schon mal für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Bertl
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe Fächerdüsen. Und die frieren nicht ein - die letzten Tage waren ja wirklich kalt. Bei uns um die -10°C am Tag! Und meine sind auch nicht beheizt.
Wichtig hierbei: Die Pumpe muss stark genug sein - meine ist es nicht ganz. Auch müssen die Leitungen frei von Ablagerungen sein.
Meine Einstellung ist nicht parallel, sondern leicht schräg. Dadurch kommt das Wasser breiter auf die Scheibe.
Wichtig hierbei: Die Pumpe muss stark genug sein - meine ist es nicht ganz. Auch müssen die Leitungen frei von Ablagerungen sein.
Meine Einstellung ist nicht parallel, sondern leicht schräg. Dadurch kommt das Wasser breiter auf die Scheibe.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Richtig, er muss aufpassen wegen Ier und IIer. Aber nur bei der Pumpenleistung. Die Schräge der Motorhaube macht nur einen marginalen Unterschied.
cf_bertl, das sind die vom A.T.U., also so ein "Billig-Kram" für 10,- oder 20,- Euro. Die Kappen sind Chromfarben, werden bei mir allerdings noch auf C99 geändert. Allerdings erst wenn die Motorhaube gemacht wird. Und das wird noch ein bisserl dauern.
Bei der Pumpenleistung heißt es eh ausprobieren. Du musst die Düsen relativ hoch einstellen, damit bei höherer Geschweindigkeit das Wasser auch noch auf der Scheibe ankommt. Bedingt durch die feinere Zerstäubung drückt der Wind natürlich noch stärker. Allerdings muss ich sagen das die Waschleistung in Verbindung mit den gelenklosen Wischern sehr gut ist. Einmal kurz einstäuben reicht in der Regel aus.
cf_bertl, das sind die vom A.T.U., also so ein "Billig-Kram" für 10,- oder 20,- Euro. Die Kappen sind Chromfarben, werden bei mir allerdings noch auf C99 geändert. Allerdings erst wenn die Motorhaube gemacht wird. Und das wird noch ein bisserl dauern.
Bei der Pumpenleistung heißt es eh ausprobieren. Du musst die Düsen relativ hoch einstellen, damit bei höherer Geschweindigkeit das Wasser auch noch auf der Scheibe ankommt. Bedingt durch die feinere Zerstäubung drückt der Wind natürlich noch stärker. Allerdings muss ich sagen das die Waschleistung in Verbindung mit den gelenklosen Wischern sehr gut ist. Einmal kurz einstäuben reicht in der Regel aus.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 15. Jan 2009, 12:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ja, die von A.T.U hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen.
Heißt aber, dass ich div. Löcher in meine Motorhaube bohren muss, um die Düsen zu befestigen und den Schlauch durchzuführen, oder?
Meine Waschwasser Pumpe ist relativ stark, denke ich. Zumindest kommt das Wasser im Stand mit ziemlichen Druck über das Dach geschossen :-)
Auf jeden Fall Danke für die Infos!
LG
Bertl
Heißt aber, dass ich div. Löcher in meine Motorhaube bohren muss, um die Düsen zu befestigen und den Schlauch durchzuführen, oder?
Meine Waschwasser Pumpe ist relativ stark, denke ich. Zumindest kommt das Wasser im Stand mit ziemlichen Druck über das Dach geschossen :-)
Auf jeden Fall Danke für die Infos!
LG
Bertl