Türen frieren fest - Baujahr 2007
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Mär 2008, 20:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Türen frieren fest - Baujahr 2007
Ich habe ein Problem mit meinen Türen - schon beim kleinsten Frost frieren diese an und ich bekomme sie teilweise nicht auf. Zum Glück bekomme ich wenigstens die Fahrertür immer auf :P
Natürlich habe ich es bereits mit Gummipflege probiert, aber das hilft auch nicht sonderlich. Das Problem hatte ich letztes Jahr bereits (habe das Auto als Neuwagen im Oktober 2007 gekauft) aber hatte nie Zeit mal in die Werkstatt zu fahren :roll:
Hat einer eine Idee was man da machen kann? Also außer Gummipflege meine ich? Ich habe ja auch das Gefühl es ist dieses andere Materiel was ein wenig wie Flokati ist - keine Ahnung wie man dazu sagt :?
Ich finde das soooo furchtbar :(
Anke
Natürlich habe ich es bereits mit Gummipflege probiert, aber das hilft auch nicht sonderlich. Das Problem hatte ich letztes Jahr bereits (habe das Auto als Neuwagen im Oktober 2007 gekauft) aber hatte nie Zeit mal in die Werkstatt zu fahren :roll:
Hat einer eine Idee was man da machen kann? Also außer Gummipflege meine ich? Ich habe ja auch das Gefühl es ist dieses andere Materiel was ein wenig wie Flokati ist - keine Ahnung wie man dazu sagt :?
Ich finde das soooo furchtbar :(
Anke
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da gibt es für´s Gummi so ein Tierfett (Rindertalg oder so), welches das Gummi weich und geschmeidig hält. Hilft auch gegen festfrieren. Was anderes kann man da nicht wirklich machen, denke ich. Immerhin ist das die Verbindung zwischen Karosserie und Tür. Und nur da kann das zusammenfrieren statt finden.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 52
- Registriert: 15. Jul 2008, 11:47
- Scenicmodell: Scenic 2 Phase 2
- Kurzbeschreibung: GrandScenic Excepion 2009 (Baujahr2008)
1.6l 16v 112 PS
mit Panoramdach - Ausstattung: Expcepion 2009
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wichtig ist auch wer bei diesen Temperaturen den Wagen wäscht sollte nicht veregssen anschliessend auch den Innenrahmen der Türen (inkl. Dichtung) und die Tür selber trocken zu wischen.
Ansonsten könnte ich mir auch nicht erklären warum die Tür noch festfrieren sollte, wenn alle hier aufgeführten Tipps nicht helfen.
Da der Wagen ja noch recht jung ist würde ich dort eine defekte Dichtungen eigentlich ausschliessen.
Ansonsten könnte ich mir auch nicht erklären warum die Tür noch festfrieren sollte, wenn alle hier aufgeführten Tipps nicht helfen.
Da der Wagen ja noch recht jung ist würde ich dort eine defekte Dichtungen eigentlich ausschliessen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin,
das Trockenwischen nach dem Waschen....
Das grösste Problem mit dem Festfrieren sind diese haarigen Dichtungen direkt am Türrahmen.
Die bekommt man kaum trocken.
Daher saut man die besser mit etwas Wasserabstoßendem ein.
Die anderen Dichtigungen bleiben im Prinzip meist trocken und frieren nicht an.
Grüsse
tomruevel
das Trockenwischen nach dem Waschen....
Das grösste Problem mit dem Festfrieren sind diese haarigen Dichtungen direkt am Türrahmen.
Die bekommt man kaum trocken.
Daher saut man die besser mit etwas Wasserabstoßendem ein.
Die anderen Dichtigungen bleiben im Prinzip meist trocken und frieren nicht an.
Grüsse
tomruevel
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist der Nachteil von bis ins Dach reichenden Türen und dem Wegfall der Regenrinne.
Da Wasser auf die Dichtung läuft, sollte es ein wasserfestes Mittel sein.
Vaseline ist nicht schlecht, Talkum ist auch nicht schlecht.
Wichtig ist vor allen, dass die gesamte Dichtung was davon abbekommt und nicht nur der obere Streifen.
Gruss Frederik
Da Wasser auf die Dichtung läuft, sollte es ein wasserfestes Mittel sein.
Vaseline ist nicht schlecht, Talkum ist auch nicht schlecht.
Wichtig ist vor allen, dass die gesamte Dichtung was davon abbekommt und nicht nur der obere Streifen.
Gruss Frederik