Waschen und wachsen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Aug 2008, 13:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Aug 2008, 13:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo zusammen,
eure Tipps zum polieren sind schon nicht schlecht, aber etwas entscheidendes habt Ihr alle vergessen. Nach dem waschen sollte das Auto hinter den Vorderrädern - also Türen, Schweller, Stoßfänger hinten u. Hecktür- unbedingt mit Teerentferner, Waschbenzin o.ä. abgewischt werden. Ihr glaubt es vielleicht nicht, aber ein weißes Tuch ist dann schwarz! auch wenn man´s vorher nicht sieht. Danach polieren u. waxen. Ich verwende Sonax Xtreme Wax- full protect oder Sonax Xtreme Brillant Wax- Nano Pro. Beides Top Produkte für ca. 15€. Und immer darauf achten das es sich leicht abreiben läßt, sonst wird´s mühselig.
Bei den Mitteln hat so jeder seinen "Geheimtip", da hilft nur eins- ausprobieren!
Mario / Kfz.-Lackierermeister
eure Tipps zum polieren sind schon nicht schlecht, aber etwas entscheidendes habt Ihr alle vergessen. Nach dem waschen sollte das Auto hinter den Vorderrädern - also Türen, Schweller, Stoßfänger hinten u. Hecktür- unbedingt mit Teerentferner, Waschbenzin o.ä. abgewischt werden. Ihr glaubt es vielleicht nicht, aber ein weißes Tuch ist dann schwarz! auch wenn man´s vorher nicht sieht. Danach polieren u. waxen. Ich verwende Sonax Xtreme Wax- full protect oder Sonax Xtreme Brillant Wax- Nano Pro. Beides Top Produkte für ca. 15€. Und immer darauf achten das es sich leicht abreiben läßt, sonst wird´s mühselig.
Bei den Mitteln hat so jeder seinen "Geheimtip", da hilft nur eins- ausprobieren!
Mario / Kfz.-Lackierermeister
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Aug 2008, 13:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. Mai 2007, 18:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
eure tips sind echt nicht ganz ohne nur freut euch über den neu erlangten lackglanz nicht zu lange , den er wird nicht alzulang anhalten , da eine richtige lackversiegelung ohne die richtigen maschinen nicht ganz die haltbareit erreicht wie viele vermuten !
PS: ich denke ich weiß von was ich rede , ich arbeite seit ca 10 jahren in der fahrzeugaufbreitung und habe mich mehr oder wenigeer uaf die lackaufbereitung spezialisiert und bekomme so gut wie jeden lacktyp wieder neuwertig hin egal wie stumpf und verkratzt der lack ist oder war
wie gesagt die empfohlenen produkte hier sind teilweiße echt ok für den leihen ,
ich arbeite lieber mit den verschiedenen schleifmitteln und danach mit ner guten fahrzeugversiegelung
PS: ich denke ich weiß von was ich rede , ich arbeite seit ca 10 jahren in der fahrzeugaufbreitung und habe mich mehr oder wenigeer uaf die lackaufbereitung spezialisiert und bekomme so gut wie jeden lacktyp wieder neuwertig hin egal wie stumpf und verkratzt der lack ist oder war
wie gesagt die empfohlenen produkte hier sind teilweiße echt ok für den leihen ,
ich arbeite lieber mit den verschiedenen schleifmitteln und danach mit ner guten fahrzeugversiegelung
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 18. Aug 2008, 12:17
- Scenicmodell: Scenic I Ph. II
- Kurzbeschreibung: Scenic 1.6 16V ; 123.000 Km
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ich weiß wovon Du redest, aber was hier geschrieben wurde ist denke ich ausreichend für den "normalen" Verbraucher. Klar kann man ihn in die Aufbereitung geben, nur das kostet auch. Ich denke, wenn man den Lack in regelmässigen Abständen pflegt und im Winter etwas öfter, dann reicht das allemal aus.
Gruß
coyote
ich weiß wovon Du redest, aber was hier geschrieben wurde ist denke ich ausreichend für den "normalen" Verbraucher. Klar kann man ihn in die Aufbereitung geben, nur das kostet auch. Ich denke, wenn man den Lack in regelmässigen Abständen pflegt und im Winter etwas öfter, dann reicht das allemal aus.
Gruß
coyote
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo zusammen,
der größte Feind des Lackes ist die Waschanlage und die "fliegenden Teile" aller Art. Deshalb war mein 2.0er noch nie in der WA. Lieber öfter waschen und einwaxen, dann geht der Dreck leicht ab. Ich brauche ca. 1h für eine normale Reinigung.
Meinen RX4 habe ich Nano-Versiegeln lassen .(Nano-Bionic-Car-Dresden.de) Am Anfang alles super, aber jetzt nach fast 2 Jahren ist nicht mehr viel davon übrig. Deshalb wird er am Sonnabend wieder gewaxt.
Mario
der größte Feind des Lackes ist die Waschanlage und die "fliegenden Teile" aller Art. Deshalb war mein 2.0er noch nie in der WA. Lieber öfter waschen und einwaxen, dann geht der Dreck leicht ab. Ich brauche ca. 1h für eine normale Reinigung.
Meinen RX4 habe ich Nano-Versiegeln lassen .(Nano-Bionic-Car-Dresden.de) Am Anfang alles super, aber jetzt nach fast 2 Jahren ist nicht mehr viel davon übrig. Deshalb wird er am Sonnabend wieder gewaxt.
Mario
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. Mai 2007, 18:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
klar muß es nicht gleivh ein prof saufbereitung sein , währe mir doch selbst auch zu teuer , kann euch da nur empfehlen den lack einmal richtig gut zu konservieren und danach nach jeder 2 bis 3 wäsche mit ner sogenanten sprühpolitur sprich ner politur die sich aus ner pump flache aufbringen läst den lack zu pflegen und zu schützen ,
mit der sprühpolitur und nen microfaser tuch benötigt ihr für den scenic ca 10 bis 20 min allerhöcht . ist damit eher zu vergleichen mit abstauben oder besser erklärt wie n lack abledern . was ich persöhnlich nie machen würde is mir zu viel arbeit ohne wirklichen nutzen , da das wasser ja auch in den ritzen sitzt !
ich wasche meien wagen nur noch in der sb anlage für nen euro fahr dann nachhause und dort angekommen is er dan auch schon trocken ! danach einsprühen abwischen fertig lack glänzt und ist für die nächst zeit wieder geschützt
wer noch fragen hat einfach melden mfg.
bin gerne auch bereit zu helfen egal ob theoretisch oder pracktisch !!!!
mit der sprühpolitur und nen microfaser tuch benötigt ihr für den scenic ca 10 bis 20 min allerhöcht . ist damit eher zu vergleichen mit abstauben oder besser erklärt wie n lack abledern . was ich persöhnlich nie machen würde is mir zu viel arbeit ohne wirklichen nutzen , da das wasser ja auch in den ritzen sitzt !
ich wasche meien wagen nur noch in der sb anlage für nen euro fahr dann nachhause und dort angekommen is er dan auch schon trocken ! danach einsprühen abwischen fertig lack glänzt und ist für die nächst zeit wieder geschützt
wer noch fragen hat einfach melden mfg.
bin gerne auch bereit zu helfen egal ob theoretisch oder pracktisch !!!!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 113
- Registriert: 2. Mai 2007, 18:59
- Scenicmodell: Scenic 2 Phase 2
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0