Vario Modul und die innere "Licht-Automatik"
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Moderator
- Beiträge: 511
- Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 4
- Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ... - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
...es sind eigentlich zwei Schalter, einer per Handbetätigung, der zweite wird durch das Rollo betätigt und schaltet das Licht bei vollständigem Schöließen des Rollos aus!!!
...also Rollo auf = Licht an, wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist...
...Rollo zu = Licht aus im Schacht, auch wenn der Lichtschalter noch eingeschaltet ist...
Das ist nun wieder sinnvoll und lässt sich leicht mit einer Chipkarte, die man anstelle des Rollos in die Nut drückt, leicht überprüfen, man kann sich natürlich auch ins Variomodul setzen und per Augenschein von der Richtigkeit obiger Angaben überzeugen :D :D :D
Viel Spaß beim Testen!!!
...also Rollo auf = Licht an, wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist...
...Rollo zu = Licht aus im Schacht, auch wenn der Lichtschalter noch eingeschaltet ist...
Das ist nun wieder sinnvoll und lässt sich leicht mit einer Chipkarte, die man anstelle des Rollos in die Nut drückt, leicht überprüfen, man kann sich natürlich auch ins Variomodul setzen und per Augenschein von der Richtigkeit obiger Angaben überzeugen :D :D :D
Viel Spaß beim Testen!!!
-
- Moderator
- Beiträge: 511
- Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 4
- Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ... - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 370
- Registriert: 11. Sep 2005, 21:26
- Scenicmodell: Scenic III
- Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kaj hat geschrieben:Beim Variomodul ist es so, dass das Licht im Modul angeht wenn man es öffnet und beim schließen wieder aus geht. Alternativ kann man das Licht mit dem innen angebrachten Schalter komplett ausschalten. Das ist angenehm wenn man mal etwas hineinsteckt das vieleicht beim fahren etwas herausragt.
Wenn dein Licht angeht wenn du es zuziehst, dann stimmt da etwas gar nicht.
Kaj
Hallo.
bei mir (BJ 10/2004) ist es ebenso.
Bei geöffneter Box kann man am Schalter das Licht aus- und natürlich auch wieder einschalten :idea:
Wird die Box richtig geschlossen geht das Licht aus.
Beim Öffnen geht das Licht immer an, egal ob es vorher ausgeschaltet war, oder nicht.
Gruß
Steffen
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 27. Jul 2008, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Genau so funktioniert es bei mir auch. Gruß FlorianSteffen hat geschrieben:Kaj hat geschrieben:Beim Variomodul ist es so, dass das Licht im Modul angeht wenn man es öffnet und beim schließen wieder aus geht. Alternativ kann man das Licht mit dem innen angebrachten Schalter komplett ausschalten. Das ist angenehm wenn man mal etwas hineinsteckt das vieleicht beim fahren etwas herausragt.
Wenn dein Licht angeht wenn du es zuziehst, dann stimmt da etwas gar nicht.
Kaj
Hallo.
bei mir (BJ 10/2004) ist es ebenso.
Bei geöffneter Box kann man am Schalter das Licht aus- und natürlich auch wieder einschalten :idea:
Wird die Box richtig geschlossen geht das Licht aus.
Beim Öffnen geht das Licht immer an, egal ob es vorher ausgeschaltet war, oder nicht.
Gruß
Steffen
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 461
- Registriert: 28. Okt 2005, 09:00
- Scenicmodell: Scenic 3 Grand
- Motor: 1,6 dci
- Ausstattung: Dachreling
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es ist zwar spät, aber auf die Frage nach dem Baujahr wollte ich doch antworten: einfach mal links schauen - in dem Kästchen "Scenic" steht es bei jedem meiner Beiträge.
Was die Bedienungsanleitung anbetrifft: sollte es da tatsächlich mehrere Varianten geben?
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass jede Variobox gleich gebaut ist, aber so kann man sich eben irren.
Gruß
Was die Bedienungsanleitung anbetrifft: sollte es da tatsächlich mehrere Varianten geben?
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass jede Variobox gleich gebaut ist, aber so kann man sich eben irren.
Gruß
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Feb 2008, 07:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also ich hatte auch so meine Propleme mit der Beleuchtung des Variomoduls.
Hatte ich das Modul geschlossen hatt der Schalter der die Beleuchtung des Moduls ausschalten sollte dies defenitiv nicht getan. Also brannte bei mir bei abgestellten PKW und geschlossenem Modul die Beleuchtung (Schalter defekt bzw. arbeitet nicht korrekt) mit dem Ergebnis das nach 2-3 Tagen Standzeit der Renault nicht mehr Startete fehlender Saft da Batterie fast leer.
Hatte ich das Modul geschlossen hatt der Schalter der die Beleuchtung des Moduls ausschalten sollte dies defenitiv nicht getan. Also brannte bei mir bei abgestellten PKW und geschlossenem Modul die Beleuchtung (Schalter defekt bzw. arbeitet nicht korrekt) mit dem Ergebnis das nach 2-3 Tagen Standzeit der Renault nicht mehr Startete fehlender Saft da Batterie fast leer.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Dez 2007, 16:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo teoha!
Ich bin neu hier im Forum und lese fast reglmäßig die Beiträge, die mich interessieren.
Erkläre mir mal bitte, was mir das bringen soll, wenn im geschlossenen Zustand des Variomoduls, in diesem das Licht an ist.
Übrigens hat pompiers (Micha) mit seinen Ausführungen völlig recht.
dickymobil
Ich bin neu hier im Forum und lese fast reglmäßig die Beiträge, die mich interessieren.
Erkläre mir mal bitte, was mir das bringen soll, wenn im geschlossenen Zustand des Variomoduls, in diesem das Licht an ist.
Übrigens hat pompiers (Micha) mit seinen Ausführungen völlig recht.
dickymobil
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 29. Aug 2008, 13:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0