Scenic springt nicht immer an!
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jan 2008, 16:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scenic springt nicht immer an!
Hallo alle zusammen,
habe bei meinem Scenic, Bj. 02.2003, neuerdings folgendes Problem:
Ich will starten, warte bis die Kontrollleuchten aus sind und drehe den Zündschlüssel, aber der Motor springt nicht an!
Versuche es dann nocheinmal, mit dem gleichen Ergebnis!
Ziehe auch den Schlüssel vorher wieder ab und stecke ihn neu ins Zündschloß. Kein Anspringen des Motors.
Habe auch folgendes probiert: Ziehe den Schlüssel ab, stecke ihn wieder hinein, drücke am Schlüssel den Zentralverriegelungsknopf: einmal zum Verriegeln, dann wieder zum Entriegeln der Zentralverriegelung (Tip von der Werkstatt, Schlüssel soll sich dann neu anmelden), aber nichts passiert. Tank voll, Batterie voll und neu!
Habe schon zweimal entnerft den ADAC angerufen. Musste jedesmal auf den ADAC warten. Nach einer halben Stunde habe ich dann mal wieder probiert den Motor zum Laufen zu kriegen und dann sprang er an.
Auch passiert mir manchmal, wenn ich aus einer Parklücke fahren will, dass der Motor anspringt und normal läuft, dass er, sobald ich die Kupplung trete, um einen anderen Gang einzulegen, einfach ausgeht.
Habe ich jetzt alles schon öfter gehabt.
Was kann das sein?
Muß ich in die Werkstatt, einmal checken lassen, ob das Programm noch in Ordnung ist oder ist der Schlüssel defekt, verschlissen oder so (habe jetzt den Ersatzschlüssel in Betrieb, aber einmal ist er mir damit auch schon nach dem Ausparken ausgegangen)?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, denn wir fahren nächsten Samstag in Urlaub und ich wäre froh, wenn das Problem nicht mehr auftreten würde.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Ernest
habe bei meinem Scenic, Bj. 02.2003, neuerdings folgendes Problem:
Ich will starten, warte bis die Kontrollleuchten aus sind und drehe den Zündschlüssel, aber der Motor springt nicht an!
Versuche es dann nocheinmal, mit dem gleichen Ergebnis!
Ziehe auch den Schlüssel vorher wieder ab und stecke ihn neu ins Zündschloß. Kein Anspringen des Motors.
Habe auch folgendes probiert: Ziehe den Schlüssel ab, stecke ihn wieder hinein, drücke am Schlüssel den Zentralverriegelungsknopf: einmal zum Verriegeln, dann wieder zum Entriegeln der Zentralverriegelung (Tip von der Werkstatt, Schlüssel soll sich dann neu anmelden), aber nichts passiert. Tank voll, Batterie voll und neu!
Habe schon zweimal entnerft den ADAC angerufen. Musste jedesmal auf den ADAC warten. Nach einer halben Stunde habe ich dann mal wieder probiert den Motor zum Laufen zu kriegen und dann sprang er an.
Auch passiert mir manchmal, wenn ich aus einer Parklücke fahren will, dass der Motor anspringt und normal läuft, dass er, sobald ich die Kupplung trete, um einen anderen Gang einzulegen, einfach ausgeht.
Habe ich jetzt alles schon öfter gehabt.
Was kann das sein?
Muß ich in die Werkstatt, einmal checken lassen, ob das Programm noch in Ordnung ist oder ist der Schlüssel defekt, verschlissen oder so (habe jetzt den Ersatzschlüssel in Betrieb, aber einmal ist er mir damit auch schon nach dem Ausparken ausgegangen)?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, denn wir fahren nächsten Samstag in Urlaub und ich wäre froh, wenn das Problem nicht mehr auftreten würde.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Ernest
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wüsste jetzt nicht woran es liegt, aber ich hatte so was ähnliches vor ein paar Tagen. Und der Nachbar hat sich totgelacht!
Bei mir ging der Wagen erst an, als ich den Schlüssel abzog, Wagen abschloss, aufschloss und die Fahrertür öffnete ! Das öffnen der Tür war hier irgendwie der Knackpunkt. Sonst geht die Wegfahrsperre wohl nicht raus.
Leider geht jetzt nicht aus Deinem Posting hervor ob der Wagen vorher abgesperrt war oder nicht. Wenn ja, dann dürfte die WFS nicht aktiv sein und der Wagen müsste anspringen.
Bei mir ging der Wagen erst an, als ich den Schlüssel abzog, Wagen abschloss, aufschloss und die Fahrertür öffnete ! Das öffnen der Tür war hier irgendwie der Knackpunkt. Sonst geht die Wegfahrsperre wohl nicht raus.
Leider geht jetzt nicht aus Deinem Posting hervor ob der Wagen vorher abgesperrt war oder nicht. Wenn ja, dann dürfte die WFS nicht aktiv sein und der Wagen müsste anspringen.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jan 2008, 16:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Puppe,
danke für deine Nachricht, aber die Batterie ist neu und fest angezogen!
Also das ist nicht das Problem, trotzdem danke!
Hallo Desarek,
der Wagen ist immer abgesperrt, wenn ich ihn verlasse. Auch bei dem Auftreten des Problems war er immer abgesperrt. Aber ich versuche, wenn er wieder mal nicht anspringen sollte, deine Tip die Wagentür zu öffnen und zu schließen dann aus.
Aber wie gesagt, wenn ich, wie letzte Woche, rückwärts aus einer Parklücke rausfahre und bremse, um den Vorwätsgang einzulegen, dann kann es sein, dass er einfach mal so ausgeht. Also, ganz normal angehalten, vorher die Kupplung getreten, kein Gas mehr gegeben und er ging aus. Gottseidank sprang er direkt wieder an, denn auf einem vollen Einkaufsparkplatz hilft dir keine Sau, den Wagen eventuell anzuschieben, ganz im Gegenteil, es wird sogar noch gemeckert (nur so nebenbei).
Ich weiß nicht woran es liegen kann.
Hab ein bißchen rumgestöbert und folgendes gefunden : OT (?) ist defekt und müßte ausgetauscht werden. Obwohl das Problem nicht genau das Gleiche ist, ähnelt es meinem doch sehr!
Kann das der Grund sein? Und was ist OT?
Danke für eine Antwort.
Gruß
Ernest
danke für deine Nachricht, aber die Batterie ist neu und fest angezogen!
Also das ist nicht das Problem, trotzdem danke!
Hallo Desarek,
der Wagen ist immer abgesperrt, wenn ich ihn verlasse. Auch bei dem Auftreten des Problems war er immer abgesperrt. Aber ich versuche, wenn er wieder mal nicht anspringen sollte, deine Tip die Wagentür zu öffnen und zu schließen dann aus.
Aber wie gesagt, wenn ich, wie letzte Woche, rückwärts aus einer Parklücke rausfahre und bremse, um den Vorwätsgang einzulegen, dann kann es sein, dass er einfach mal so ausgeht. Also, ganz normal angehalten, vorher die Kupplung getreten, kein Gas mehr gegeben und er ging aus. Gottseidank sprang er direkt wieder an, denn auf einem vollen Einkaufsparkplatz hilft dir keine Sau, den Wagen eventuell anzuschieben, ganz im Gegenteil, es wird sogar noch gemeckert (nur so nebenbei).
Ich weiß nicht woran es liegen kann.
Hab ein bißchen rumgestöbert und folgendes gefunden : OT (?) ist defekt und müßte ausgetauscht werden. Obwohl das Problem nicht genau das Gleiche ist, ähnelt es meinem doch sehr!
Kann das der Grund sein? Und was ist OT?
Danke für eine Antwort.
Gruß
Ernest
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Ernest!
Oberer Totpunkt
Um diese Position für die korrekte Motorsteuerung festzustellen benötigt man einen Sensor (auch Geber genannt).
Ein Defekt dieses Gebers ist wohl oben gemeint.
Gruß Uwe
Oberer Totpunkt
Um diese Position für die korrekte Motorsteuerung festzustellen benötigt man einen Sensor (auch Geber genannt).
Ein Defekt dieses Gebers ist wohl oben gemeint.
Gruß Uwe
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Apr 2008, 11:18
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Scenic 1 Ph 2, 2,0 16v, Rxi, 2 Schiebedächer, Sitzheizung, Beh. Frontscheibe,
- Ausstattung: RXI
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ernfrei hat geschrieben:Hallo Uwe,
danke für die Info.
Kann das der Grund sein, dass der Motor nicht so anspringt, wie er sollte?
Gruß
Ernest
Ja das kann sein... ich hatte das auch schon bei meinem... Da korrodiert wohl immer der Stecker. Nachdem ich den Stecker auseinandergerupft und WD40 reingesprüht hatte gings wieder. Der sitzt bei mir, wenn du vor der geöffneten Haube stehst rechts neben dem Motorblock... Also man könnte sagen an der Verbindung zwischen Motor und Getriebe... Wenn alles weggegammelt sein sollte würd ich einfach nen neuen Stecker verbauen... is bestimmt billiger als so ein kompletter OT Geber
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 8. Jul 2008, 19:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Ernest !
Habe die gleichen Probleme wie du. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Ursachen.
1. Ausgehen des Motors beim Kupplung treten kann davon kommen das der Drosselklappensensor defekt oder verdreckt ist. Das konnte ich durch rosselklappeneiniger beseitigen (gibt's im Autoteilehandel für 15 Euro). Wenn der Sensor defekt ist, wird es schon teurer. Ersatzteil 40 Euro im Zubehör oder Original für 149 Euro. Zur Not reicht aber das reinigen. Kann man aber auch in einer Fachwerkstatt machen lassen für ca. 40 Euro.
2. Das der Wagen nicht anspringt könnte am Kurbelwellensensor (OT Geber) liegen. Den will jetzt als nächsten tauschen und hoffe, dass es daran liegt. Das Teil kostet im Zubehör ca. 20 Euro und Original 30 Euro + ggf. Kabelsatz 39 Euro.
Ich hoffe ich konnte Dir damit ein bischen helfen.
Gruß Nils
Habe die gleichen Probleme wie du. Es handelt sich aber um zwei verschiedene Ursachen.
1. Ausgehen des Motors beim Kupplung treten kann davon kommen das der Drosselklappensensor defekt oder verdreckt ist. Das konnte ich durch rosselklappeneiniger beseitigen (gibt's im Autoteilehandel für 15 Euro). Wenn der Sensor defekt ist, wird es schon teurer. Ersatzteil 40 Euro im Zubehör oder Original für 149 Euro. Zur Not reicht aber das reinigen. Kann man aber auch in einer Fachwerkstatt machen lassen für ca. 40 Euro.
2. Das der Wagen nicht anspringt könnte am Kurbelwellensensor (OT Geber) liegen. Den will jetzt als nächsten tauschen und hoffe, dass es daran liegt. Das Teil kostet im Zubehör ca. 20 Euro und Original 30 Euro + ggf. Kabelsatz 39 Euro.
Ich hoffe ich konnte Dir damit ein bischen helfen.
Gruß Nils
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Diese Thema wurde geschlossen, da ernfrei ein un den selben Post zwei mal getätigt hat. Bitte diskutiert hier weiter.