monitor Kopfstützen

... Zubehörradios und sonstiges ...
Teoha
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 176
Registriert: 19. Sep 2006, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Teoha »

Die bekommen Strom mit der neuen Bluetoothpower-Technologie, daher keine Kabel.
omlor
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 15. Apr 2008, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von omlor »

:D :up:
Der ist echt gut!

Gruß Helmut
merke
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 170
Registriert: 30. Sep 2006, 22:59
Scenicmodell: GSIII Bose
Ausstattung: k.a.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von merke »

habe zwar noch keine KS gefunden mit Bluetooth technologie aber die hier im ersten beitrag haben kabel die gehen durch den holm durch! müssen nurnoch irgendwie durch den sitz unten raus und an den strom...
Teoha
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 176
Registriert: 19. Sep 2006, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Teoha »

Hallo,

statt ebay würde ich Dir aktuell eher die Aldi-Dinger empfehlen. Hat den Vorteil, ds Du die auch ausserhalb des Autos nutzen kannst. Ausserdem sind Garantiefälle leichter abzuwickeln.
http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_DO/OFF ... FF01.SHTML
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Aber bitte bedenkt, dass ein paar hundert Gramm DVD-Monitor in Kopfhöhe bei einem Unfall zu einem tödlichen Geschoss werden können. Also vergesst besser die lächerlichen Strapse, welche ALDI für die Kopfstützenmontage dazulegt, und konstruiert Euch stattdessen lieber eine brauchbare Aufhängung!

Unfallfreie Fahrt wünscht Euch Martin
Teoha
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 176
Registriert: 19. Sep 2006, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Teoha »

martinf,
hast Du das Teil von Medion schon ausprobiert, oder traust Du Dir per Ferndiagnose zu, zu behaupten, die Befestigung ist nicht verkehrstauglich ???

Medion/Aldi wird es sich kaum erlauben können, eine nicht verkehrssichere Befestigung (die übrigens für mich sehr stabil aussieht) beizufügen. Die Regressansprüche wären ja fatal für das Unternehmen.

Ich halte im Gegensatz dazu Deinen Vorschlag für HÖCHST FRAGWÜRDIG. Hier werden wir aufgefordert "uns selbst was zu basteln", und das soll dann auch noch sicherer sein, Respekt, zu so einer Aufforderung gehört Mut !
Ich hab mein beidseitiges Klebeband schon rausgeholt....

Ich halte die Aldilösung für sicherer, die wird auch CE wenn nicht sogar TÜV-geprüft sein.

Die ebay-Kopfstützen sehe ich auch kritisch. Ich weiss nicht ob diese Dinger überhaupt sicherheitstechnisch einer Werkskopfstütze standhalten ? Hohle Holme, naja...

Gruß
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Teoha hat geschrieben:hast Du das Teil von Medion schon ausprobiert, oder traust Du Dir per Ferndiagnose zu, zu behaupten, die Befestigung ist nicht verkehrstauglich ???
Die diesjährige Variante habe ich noch nicht in der Hand gehabt, sie sieht auf den Bildern aber nicht wesentlich anders aus als die letztjährige. Und die hatte ich verworfen, weil die Klettbänder um die sich bei Aufprall des Kopfes ja wohl zwecks Energieabsorption zusammenfaltende "Sicherheitskopfstütze" meines Scenic mir als sehr fragwürdig erschienen.
Teoha hat geschrieben:Medion/Aldi wird es sich kaum erlauben können, eine nicht verkehrssichere Befestigung (die übrigens für mich sehr stabil aussieht) beizufügen. Die Regressansprüche wären ja fatal für das Unternehmen.
Mit Regressansprüchen würde man wohl ins Leere laufen. Für die sichere Unterbringung loser Gegenstände im Auto -und darum handelt es sich hier ja- ist der Fahrzeugführer verantwortlich. Wenn die Halterung also nicht crash-stabil sein sollte, dann wäre das Ding eben nur zum Betrieb im Stand zu verwenden und müsste während der Fahrt sicher verstaut werden. Die Entscheidung darüber obliegt Dir, an ALDI wirst Du sie nicht delegieren können.
Teoha hat geschrieben:Die ebay-Kopfstützen sehe ich auch kritisch. Ich weiss nicht ob diese Dinger überhaupt sicherheitstechnisch einer Werkskopfstütze standhalten ? Hohle Holme, naja...
Ich stimme Dir vollkommen zu, dass die vmtl. keinen Deut besser ist. Wobei die Verwendung von Adaptern mich mehr noch skeptisch macht als die hohlen Holme, welche je nach Wandstärke durchaus genauso stabil wie das Vollrohr sein können. Aber mit besonderem Augenmerk auf Sicherheitsaspekte wird das Ding auch nicht entwickelt worden sein.
Kurz gesagt: Ich würde auf beide Varianten verzichten, oder nach einer anderen Einbauposition als ausgerechnet dem Kopfbereich der vorne Sitzenden suchen. In Höhe der Tische dürfte eine stabile Befestigung viel leichter realisierbar sein. Und sollte sie dennoch versagen, wäre die Flugbahn weit unkritischer.

Gruß, Martin
Teoha
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 176
Registriert: 19. Sep 2006, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Teoha »

martinf hat geschrieben:Und die hatte ich verworfen, weil die Klettbänder um die sich bei Aufprall des Kopfes ja wohl zwecks Energieabsorption zusammenfaltende "Sicherheitskopfstütze" meines Scenic mir als sehr fragwürdig erschienen.

Ich stimme Dir ja weitestgehenst zu, aber hinsichtlich der angeblich mangelhaften Befestigung halte ich Deine Aussage "sich selber was zu basteln" für hanebüchen und gefährlich.
Das die tollen Klappkopfstützen in ihrer Funktion beeinträchtigt werden mag sein und ist ein Argument. Aber die Befestigungsmethode mit Klettband an sich halte ich für ok, wenn das entsprechend der Lastenverteilung bei Aufprall/Abbremsung konstruiert ist und davon gehe ich aus.
Woher man darüberhinaus weiss, mit welchen Flugkurven sich die Dinger bewegen würden, finde ich ich interessant. Bei geradem Aufprall ja noch vorstellbar, aber alles andere ? Wäre mir aber auch völlig egal. Solche Teile dürfen sich nicht lösen, niemals.

Die rechtliche Seite kann ich jetzt weder bestätigen, noch abstreiten. Sicher ist der Fahrzeugführer verantwortlich.
Aber wenn eine Firma eine PKW-Kopfstützenbefestigung verkauft, dann muss dieser Artikel auch für diesen Zweck geeignet und geprüft sein. Bei nachweisslicher Nichteignung oder Gefahren durch dieses Teil wären Regressansprüche mit Sicherheit möglich. Denke ich zumindest.

Man müsste mal wissen, was die in ihrer Dokumentation schreiben.

Gruß
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

Teoha hat geschrieben:Aber wenn eine Firma eine PKW-Kopfstützenbefestigung verkauft, dann muss dieser Artikel auch für diesen Zweck geeignet und geprüft sein.
M.W. leider nicht. Für Plug-and-Play-Geräte in Fahrzeugen schreibt die EU bislang keinerlei Bauartprüfung vor. Wäre sehr wünschenswert, dass das anders wäre.
Antworten

Zurück zu „Sonstige“