Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Kleiner1 hat geschrieben:
Diese Farbe gibt es aktuell aber nicht mehr oder? Hast du ein Bild von dem Fahrzeug?
Bild habe ich beim ersten Posting dazu gegeben.
Bei uns in Österreich ist die Farbe noch im aktuellen Prospekt.
Nennt sich B66 Eclipse Grau.
Unser Scenic wurde erst letzte Woche ausgeliefert.
Dunkle Farben sehen schick aus, sind Schmutzempfindlich und heizen das Auto [unnötig] auf
Helle Farben wirken im Allgemeinen nicht so edel, werden aber besser gesehen [Sicherheit!] , sind deutlich weniger schmutzempfindlich (nicht die ganz hellen wie weiß!) und heizen sich weniger auf.
So, lieber kandidat: Und jetzt mußt Du Dich entscheiden, welche Farbe dein Herzblatt jetzt haben soll... ;-)
Das ist wohl der uralte Konflikt zwischen Zweckmäßigkeit und [subjketiv empfundener] Schönheit.
Die Renault-Grautöne waren und sind alle sehr "schmutzneutral".
Das spart Geld und schont Lack und Umwelt.
Früher war Vulkan-grau diesbezüglich der absolute Hit, aber das scheint es jetzt auch nicht mehr zu geben..
Gruß
Anfänger
Zuletzt geändert von Anfänger am 13. Feb 2008, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Anfänger hat geschrieben:Dunkle Farben sehen schick aus, sind Schmutzempfindlich und heizen das Auto [unnötig] auf
Helle Farben wirken im Allgemeinen nicht so edel, werden aber besser gesehen [Sicherheit!] , sind deutlich weniger schmutzempfindlich (nicht die ganz hellen wie weiß!) und heizen sich weniger auf.
So, lieber kandidat: Und jetzt mußt Du Dich entscheiden, welche Farbe dein Herzblatt jetzt haben soll... ;-)
Gruß
Anfänger
Ich entscheide mich für Edel, und eben öfter waschen, und auch entscheide ich mich fürs aufheizen, im Winter sehr gut wenn meine Doggis im Auto sind, und im Sommer habe ich die Klimatronic, Schatten und die Cityklappe für meine Hunde.
Wie man im Saarland sagt:
"Geschmacksach hat da Aff gesaht unn enn de Sääf gebess"
Übersetzt:
"Geschmacksache hat der Affe gesagt und in die Seife gebissen"
Entgegen vieler Vorredner, haben wir uns für die Farbe "Eisberg-blau" entschieden. Hell, leicht bläulich und eben sehr schmutzneutral.
Wir fanden ihn in dieser Farbe auch ansprechender.
Tiefes Schwarz gefällt uns zwar auch sehr gut, vor allem, wenn man dann noch in Sachen Tieferlegung und schönen breiten Felgen/Reifen etwas investiert, jedoch passte uns das zunächst nicht ins Budget.
ich finde die Farbe "Eisberg-blau" äußerst passend gerade für den Grand Scénic.
Allerdings kenne ich mich und weiß, dass ich bei MEINEM Auto immer aufpassen muss und eine neutrale (nicht bläuliche, nicht grünliche usw) farbe nehmen muss. Ich sehe mich einfach schnell satt und dann gefällt es mir gar nicht mehr.
Bei meinem jetztigen Mégane Grandtour wollte ich eigentlich so etwas wie grau-metallic. Leider gibt es aber bei Renault nur fels-grau... das, was man auf den Bildern sah, hat mir rel. gut gefallen und ich habe einen fels-grauen bestellt.
Heute kann ich sagen: für mich totale Fehlentscheidung!:(
Deshalb wusste ich nun: entweder silber oder schwarz. Silber ist heutzutage bei Renault so farblos, wie weiß, ausserdem finde ich die schwarzen Plastikstreuer von der Xenon-Scheinwerferreinigung auf silber (oder grundsätzlich auf hellen Farben) nicht sehr schön. Auf schwarz sieht man nichts davon.
Genauso finde ich den "Dachspoiler" in Schwarz besser auf einem schwarzen, als auf einem hellen Auto.
Das alles hat uns doch zu schwarz gebracht. Ausserdem wollte ich schon immer mal ein schwarzes Auto haben und habe mich nie gewagt... :)