Reifen Repair Kit Erfahrungsbericht
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe meinen Scenic ohne Reserverad (auch ohne Notrad) bestellt.
Die Problematik mit dem untauglichen Repairkit werde ich einfach dadurch lösen, daß ich, sobald mein neuer da ist, zum Reifenhändler fahre und mir dort im Frühling nen Satz Winterkompletträder hole. So hab ich da schon mal nen wesendlich günstigeren Preis...
Dann kommt einfach einer der Winterreifen in den Kofferraum als Ersatzrad und gut iss :-)
Im Winter dann das gleiche mit einem der Sommerreifen.
Vorteil:
Das Ersatzrad kann nicht jahrelang vergessen werden, da es ja spätestens nach nem halben Jahr in den "Einsatz" muss.
Und ... Überaltern kann das Ersatzrad auch nicht...
Fazit:
Meines Erachtens die beste Lösung.
Kostet 110 Euro bei der Bestellung :wink:
Gruß
Fireblade :)
Die Problematik mit dem untauglichen Repairkit werde ich einfach dadurch lösen, daß ich, sobald mein neuer da ist, zum Reifenhändler fahre und mir dort im Frühling nen Satz Winterkompletträder hole. So hab ich da schon mal nen wesendlich günstigeren Preis...
Dann kommt einfach einer der Winterreifen in den Kofferraum als Ersatzrad und gut iss :-)
Im Winter dann das gleiche mit einem der Sommerreifen.
Vorteil:
Das Ersatzrad kann nicht jahrelang vergessen werden, da es ja spätestens nach nem halben Jahr in den "Einsatz" muss.
Und ... Überaltern kann das Ersatzrad auch nicht...
Fazit:
Meines Erachtens die beste Lösung.
da ich bisher bei fast jedem Auto eine Reifenpanne hatte, kommt bei mir nur ein Auto mit Reserverad in Frage. Leider gab es bei meinem Scénic kein vollwertiges Reserverad mehr - schade eigentlich, denn die 50€ wäre ich bereit drauf zu legen.
Kostet 110 Euro bei der Bestellung :wink:
Gruß
Fireblade :)
Zuletzt geändert von Fireblade am 29. Mär 2008, 08:10, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 19. Mär 2008, 16:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Um mal für ein Repairkit eine Lanze zu brechen:
Bei meinem letzten Wagen (Zafira CNG) war aufgrund der Gasflaschen kein Platz für ein Reserverad. Von Opel wird serienmäßig das Repairkit mit Kompressor geliefert.
In Dänemark letztes Jahr Reifenpanne im Nirgendwo an einem Samstag nachmittag... Keine Chance auf ADAC oder Werkstatt.
Repairkit angeschlossen, "Glibber" rein und aufgepumpt. Dicht und hielt...
Am nächsten Tag gen Heimat (500 km bis kurz vor Hamburg); alles bestens! 3 Tage und knapp 650 km später (beim Reifenhändler) war alles dicht und prall.
Zugegeben: während der Fahrt war mir nicht wohl, aber Ende gut-alles gut!
Daher mache ich mir für die anstehende LPG-Umrüstung unseres GS im Mai keine Sorgen! Notrad weg und Tank sowie Repairkit her!
Grüße aus Hamburg!
Tim
Bei meinem letzten Wagen (Zafira CNG) war aufgrund der Gasflaschen kein Platz für ein Reserverad. Von Opel wird serienmäßig das Repairkit mit Kompressor geliefert.
In Dänemark letztes Jahr Reifenpanne im Nirgendwo an einem Samstag nachmittag... Keine Chance auf ADAC oder Werkstatt.
Repairkit angeschlossen, "Glibber" rein und aufgepumpt. Dicht und hielt...
Am nächsten Tag gen Heimat (500 km bis kurz vor Hamburg); alles bestens! 3 Tage und knapp 650 km später (beim Reifenhändler) war alles dicht und prall.
Zugegeben: während der Fahrt war mir nicht wohl, aber Ende gut-alles gut!
Daher mache ich mir für die anstehende LPG-Umrüstung unseres GS im Mai keine Sorgen! Notrad weg und Tank sowie Repairkit her!
Grüße aus Hamburg!
Tim
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hmm... Nun fällt mir eben auf, daß bei der Neuwagenbestellung, ein Notrad die Dimension 175/70 R 16 hat.....
Die Serienbereifung jedoch 205/55 R16.
Nun stellt sich mir die Frage, ob der Platz im Kofferraum überhaupt genügend Raum für einen Serienreifen hat.
Denn ist dies nicht der Fall, würde das ja meinen Plan, einen Winterreifen (im Sommer) und einen Sommerreifen (im Winter), als Ersatzrad zu nutzen, verunmöglichen. :(
Die Serienbereifung jedoch 205/55 R16.
Nun stellt sich mir die Frage, ob der Platz im Kofferraum überhaupt genügend Raum für einen Serienreifen hat.
Denn ist dies nicht der Fall, würde das ja meinen Plan, einen Winterreifen (im Sommer) und einen Sommerreifen (im Winter), als Ersatzrad zu nutzen, verunmöglichen. :(
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Okt 2007, 19:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reifen Repair Kit Erfahrungsbericht
Hallo,
bei mir ist der Reparatur-Glibber abgelaufen. Der Freundliche möchte 48 Euro für eine Ersatzflasche haben.
Geht das auch günstiger?
Viele Grüße,
Volker
bei mir ist der Reparatur-Glibber abgelaufen. Der Freundliche möchte 48 Euro für eine Ersatzflasche haben.
Geht das auch günstiger?
Viele Grüße,
Volker
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
- Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption
Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reifen Repair Kit Erfahrungsbericht
Schmeiß das Reperaturgeglibber raus und nen normalen Ersatzreifen rein... Hab es bei mir nun so gemacht... Winterreifen als Ersatzrad im Sommer und im Winter umgekehrt....
Musst du nur die Schaumgummikiste raus schmeißen, dann iss Platz für nen ganz normalen Serienreifen ;)
Musst du nur die Schaumgummikiste raus schmeißen, dann iss Platz für nen ganz normalen Serienreifen ;)
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reifen Repair Kit Erfahrungsbericht
Ich hab vor kurzem am Zweitwagen den Reifenpilot probiert. Der Reifen hatte 2 kleine Nägel in der Lauffläche und verlor somit jedesmal Luft. Nach der Anwendung wusste ich übrigens warum das Zeug tatsächlich nur für Notfälle geeignet ist. Erstens, weils blöd in der Anwendung ist und Zweitens, weils die Löcher nicht wirklich dicht macht. Sorry, aber dann lieber Mehrgewicht und dafür einen vollwertigen Ersatz mit dem ich danach wieder vollgas fahren kann.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Reifen Repair Kit Erfahrungsbericht
Wenn schon Glibber, dann Spray aus dem Baumarkt/A*U/etc/pp
Kosten: ca. 7-11 Euro/Dose
Der mitgelieferte Glibber hat bei mir schon innerhalb der vier Jahre beim ersten "Ernstfall" versagt. Vom Zeug aus der italienischen Tankstelle war das Loch schon bei der ersten Dose dicht...
WAS noch zu beachten wäre:
H-Reifen können meist kostengünstig repariert werden, wenn der Glibber NICHT benutzt wurde.
Also: Nix tun und bei Reifenpanne Assistance oder ADAC rufen und abschleppen lassen...
Gruß
Anfänger
Kosten: ca. 7-11 Euro/Dose
Der mitgelieferte Glibber hat bei mir schon innerhalb der vier Jahre beim ersten "Ernstfall" versagt. Vom Zeug aus der italienischen Tankstelle war das Loch schon bei der ersten Dose dicht...
WAS noch zu beachten wäre:
H-Reifen können meist kostengünstig repariert werden, wenn der Glibber NICHT benutzt wurde.
Also: Nix tun und bei Reifenpanne Assistance oder ADAC rufen und abschleppen lassen...
Gruß
Anfänger