Umluft-Drehschalter bei manueller Klimaanlage
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Umluft-Drehschalter bei manueller Klimaanlage
Hallo zusammen!
Auch auf die Gefahr hin, das dieses Thema evtl. auch schon mal behandelt wurde, ich aber nichts dazugefunden habe, hätte ich mal eine Frage an die Nutzer einer manuellen Klimaanlage im Scenic 2 Phase 1.
Der Drehschalter für die Einstellung Umluft und Frischluft verhält sich bei mir ein weig eigenartig!
Ich kann den Drehschalter ganz nach oben auf das Symbol Frischluft stellen, aber wenn ich ihn auf Umluft stellen will, lässt dich der Schalter nicht ganz um 180° drehen. Bei den letzten beiden Millimetern wird das drehen schwerer und wenn ich ihn dann bis zum Anschlag drehe springt er immer um 1-2 Millimetern wieder zurück! Die kleine Einkerbung am Stellrädchen bleibt einfach nicht in der senkrechten Stellung stehn! Immer leicht nach links geneigt.
Ist das normal????
Auch auf die Gefahr hin, das dieses Thema evtl. auch schon mal behandelt wurde, ich aber nichts dazugefunden habe, hätte ich mal eine Frage an die Nutzer einer manuellen Klimaanlage im Scenic 2 Phase 1.
Der Drehschalter für die Einstellung Umluft und Frischluft verhält sich bei mir ein weig eigenartig!
Ich kann den Drehschalter ganz nach oben auf das Symbol Frischluft stellen, aber wenn ich ihn auf Umluft stellen will, lässt dich der Schalter nicht ganz um 180° drehen. Bei den letzten beiden Millimetern wird das drehen schwerer und wenn ich ihn dann bis zum Anschlag drehe springt er immer um 1-2 Millimetern wieder zurück! Die kleine Einkerbung am Stellrädchen bleibt einfach nicht in der senkrechten Stellung stehn! Immer leicht nach links geneigt.
Ist das normal????
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 410
- Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
- Ausstattung: Expression Comfort
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umluft-Drehschlater bei manueller Klimaanlage
Ist bei mir genauso, und zwar vom Neuwagenkauf an. Die Funktionalität scheint darunter nicht zu leiden.Burggraf hat geschrieben:lässt dich der Schalter nicht ganz um 180° drehen. Bei den letzten beiden Millimetern wird das drehen schwerer und wenn ich ihn dann bis zum Anschlag drehe springt er immer um 1-2 Millimetern wieder zurück! Die kleine Einkerbung am Stellrädchen bleibt einfach nicht in der senkrechten Stellung stehn! Immer leicht nach links geneigt.
Ist das normal????
Gruß, Martin
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hatte mich nur gewundert das man den Schalter nit um volle 180° drehen kann.
Das kommt früher oder später noch, wenn sich die Seilzüge gelängt haben.
Darum ist es auch besser, so wie du es jetzt hast, sonst hättest du später irgendwann mal unnötig viel Spiel oder eine nur teilweise umgestelllte Klappe.
Gruß
Anfänger
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Na das sind ja aussichten!
Wieso?
Das ist doch ganz normal und bei anderen Herstellern (z.B. einer schwäbischen Marke mit einem Stern im Logo) genau so.
Bei unserem alten Fiesta (der das nicht hatte) sind dann bei 100.000 die Seilzüge ausgesprungen. Die Reparatur war nicht ganz billig, auch wenn es keine Ersatzteile gebraucht hat.
Gruß
Anfänger
>>>Zweckmässigkeit geht vor Schönheit<<<
Also, bei all meinen bisherigen Autos hatte ich ehrlich gesagt nie Probleme ausser den Austausch von Verschleissteilen. Meine Frau hatte damals schon einen üblen Glücksgriff mit ihrem Clio 2 gemacht. Reichlich Elektronikprobleme. Nach langem hin und her, hat sie dann Renault bei ihrem Clio bereiterklärt, das Auto mit einer komplett neuen Elektrik auszustatten. Und ich meine komplett! Vom Schalter des elektrischen Fensterhebers bis hin zum Steuergerät des Motors! ALLES raus und komplett neu rein! Das war ein Aufstand!!! Hatte 2 Toyota Corolla, einen Opel Vetra B Caravon und zu guter letzt eine Skoda Oktavia! Mit dem Scenic bin ich mal gespannt wie der sich über die Jahre verhält. Hatte ja schon das Glück das das blöde Plastikteilchen was die Scheibe hält bei mir gebrochen war und die Scheibe dann mitten in FRANKFURT/MAIN in der Tür verschwand! Auto stand dort 3 Stunden! Dann die Sache mit den Zündspulen. Bin echt mal gespannt was noch alles kommt!