Welche Winterreifen empfehlt Ihr
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 67
- Registriert: 1. Okt 2007, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Servus,
habe nun zum Neufahrzeug auch die passenden Reifen bestellt. Reifen.com wollte nicht richtig, die hätten am liebsten das Fahrzeug vermessen vor der Bestellung. Mein Händler hat mir dann ein gutes Angebot für die Michelin PA3 auf Stahlfelge gemacht, da haben wir zugegriffen. Und der Vorteil ist, dass sie bei Abholung schon montiert sein werden. Ich spare mir also den zweiten Einsatz des *Rangierwagenhebers* in diesem Herbst / Winter.
habe nun zum Neufahrzeug auch die passenden Reifen bestellt. Reifen.com wollte nicht richtig, die hätten am liebsten das Fahrzeug vermessen vor der Bestellung. Mein Händler hat mir dann ein gutes Angebot für die Michelin PA3 auf Stahlfelge gemacht, da haben wir zugegriffen. Und der Vorteil ist, dass sie bei Abholung schon montiert sein werden. Ich spare mir also den zweiten Einsatz des *Rangierwagenhebers* in diesem Herbst / Winter.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 24. Sep 2006, 22:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aufm Scenic fahren wir Goodyear Ultra Grip 7 in 185-65-15
Trocken als auch Nass
-Spurstabil, kein schmieren, guter Bremsweg, trotz des hohen Profils von 8mm nicht schwammig, geringer Verschleiß
Schnee
mässiger Bremsweg, hinterachse leicht unruhig, neigt zum übersteuern
Auf unserem BMW fahren wir Dunlop SP Sport 3D in 205-55-16
Trocken
-leicht schwammig, aber sehr neutral, auch bei über 200 km/h gutes Fahrgefühl,
mässiger Verschleiß
Nass
-Sehr spurstabil und sehr guter Bremsweg
Schnee
- absolut top, sehr guter Bremsweg, sehr neutral, super Traktion auch ohne ASC,
Da ich den Dunlop nicht auf dem Scenic kenne und wie jeder wissen sollte verhält sich jeder Reifen auf jedem Auto, auch bei gleicher Dimension anders, würde meine Empfehlung zum Ultra Grip tendieren. Auf dem Scenic bin ich schon Fulda und Conti gefahren. Aus meiner Sicht gewinnt der Goodyear. Sollte jemand einen 205er suchen, dann tendiere ich zum Dunlop SP Sport 3D, bisher der beste Reifen den ich gefahren bin. Beruflich fahre ich einen Astra H Caravan. Auf dem sind in 205-55-16 Maloya Cresta 220, auch trotz guter Noten, rate ich von diesem Reifen ab. Zumindest für den der schon mal im Schnee unterwegs ist. Bremsen ist sehr mies und spurstabil ist er auch nicht besonders, Rutscht sehr über die VA.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter bei der Entscheidung.
Zu runderneuerten Reifen muss ich jetzt nix sagen.... :wall:
Trocken als auch Nass
-Spurstabil, kein schmieren, guter Bremsweg, trotz des hohen Profils von 8mm nicht schwammig, geringer Verschleiß
Schnee
mässiger Bremsweg, hinterachse leicht unruhig, neigt zum übersteuern
Auf unserem BMW fahren wir Dunlop SP Sport 3D in 205-55-16
Trocken
-leicht schwammig, aber sehr neutral, auch bei über 200 km/h gutes Fahrgefühl,
mässiger Verschleiß
Nass
-Sehr spurstabil und sehr guter Bremsweg
Schnee
- absolut top, sehr guter Bremsweg, sehr neutral, super Traktion auch ohne ASC,
Da ich den Dunlop nicht auf dem Scenic kenne und wie jeder wissen sollte verhält sich jeder Reifen auf jedem Auto, auch bei gleicher Dimension anders, würde meine Empfehlung zum Ultra Grip tendieren. Auf dem Scenic bin ich schon Fulda und Conti gefahren. Aus meiner Sicht gewinnt der Goodyear. Sollte jemand einen 205er suchen, dann tendiere ich zum Dunlop SP Sport 3D, bisher der beste Reifen den ich gefahren bin. Beruflich fahre ich einen Astra H Caravan. Auf dem sind in 205-55-16 Maloya Cresta 220, auch trotz guter Noten, rate ich von diesem Reifen ab. Zumindest für den der schon mal im Schnee unterwegs ist. Bremsen ist sehr mies und spurstabil ist er auch nicht besonders, Rutscht sehr über die VA.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter bei der Entscheidung.
Zu runderneuerten Reifen muss ich jetzt nix sagen.... :wall:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das kann ich bestätigen. Hatte heute (mit Family im Auto) einen geilen (wenn auch ungewollten) Drift Richtung Gegenverkehr. Und das bei niedriger Geschwindigkeit und nicht provozierender Fahrweise. Allerding muss ich dazu sagen, dass sich das Fahrverhalten sofort stabilisiert hat nachdem ich vom Gas gegangen bin.Schnee
mässiger Bremsweg, hinterachse leicht unruhig, neigt zum übersteuern
An sich ein aber guter Reifen. Denn solches Fahrverhalten ist aus meiner Sicht schon selten, da ich letzten Winter so etwas nicht hatte.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So ich muss heut mal das ganze dementieren was ich seinerzeit geschrieben hab :!: :!: Wollte die Reifen die ich im Januar 2007 gekauft hab von vorne nach hinten wechseln damit sie sich gleichmäßig abnutzen und staunte nicht schlecht das an den hinteren Reifen fast überall zwischen den Profilblöcken lauter Risse sind und an den vorderen dort wo die Lauffläche an die Reifenflanke an gebacken sind eingerissen sind und sich damit auflösen :!: :!: :!: Hab dann gleich die Rechnung rausgesucht und bei reifendirekt reklamiert mal seh nwas die sagen :?: #Find das schon ein Starkes Stück nach nicht mal 11 Monaten und 8 tkm so Alterserscheinungen zu haben :!: :!: :!:Thomas80 hat geschrieben:20 Leute :arrow: 20 Meinungen nimm den der zu deinem Fahrstil passt und vorallem zu deinem Geldbeutel :!:
Ich hab letzten Winter Runderneuerte gewagt aufm Megane mit Continental TS 790 Profil, hat mich ein Rad 20 Euro gekostet, obwohl ich NIE Runderneuerte haben wollte (Folksmund die halten nicht lange, lösen das Profil ab, sind olle Reifen die Aufgeklebt werden usw.) und was soll ich sagen ->
Die sind einfach Super bis jetzt, mal abwarten wie die sich im 2. Winter bewähren :?: Bisher aber keine Probleme, Abrollgeräusche sind zwar etwa hoch und das Auswuchten hat etwas gedauert, aber ansonsten kann ich nix negatives sagen :!: Haftung ist mehr als Gut egal bei welchem Wetter, und ich bin meist sehr sportlich unterwegs :!:
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 189
- Registriert: 5. Jun 2005, 21:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dementi hat geschrieben:für Vielfahrer - NUR Michelin!
...nicht nur für Vielfahrer ;-)
meine persönliche Erfahrung: die Conti WR haben weniger Grip bei Nässe als die Michelin SR!!! Bin mit den Conti nicht glücklich da sie auch nach 20tkm anfangen richtig laut zu werden (habe sowohl auf meinem Scenic wie auf meinem Laguna Conti WR). Die nächsten werden wieder Michelin.
Bei den SR bin ich auch von den Original Conti auf Michelin Exalto gewechselt - komplett neue Strassenlage, halten lange und sind leise.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo erst mal!
Ist zwar mein erster Beitrag , aber ich würde zu diesem Thema gern mein Urteil abgeben.
Der Reifentyp oder die Marke ist nicht immer das ausschlaggebende einen Riefen zu kaufen. Ich habe euf meinem Renault (den ich seit einer guten Woche mein eigen nennen darf) Conti Winter Contact T 810 in der Dimmension 195 / 65 R15. Ich bin mit diesem Reifen sehr zufrieden und kann ihn daher nur empfehlen! Allerdings hatte ich die gleichen Reifen bis vor einer Woche auf meinem Skoda Octavia Kombi und bei diesem Fahrzeug war ich mit den Reifen überhaupt nicht zufrieden.
Somit ergibt sich ja nun folgendes Fazit: Nicht jeder Testsieger, ist auch die richtige Wahl bei unterschiedlichen Fahrzeugen!
Ist zwar mein erster Beitrag , aber ich würde zu diesem Thema gern mein Urteil abgeben.
Der Reifentyp oder die Marke ist nicht immer das ausschlaggebende einen Riefen zu kaufen. Ich habe euf meinem Renault (den ich seit einer guten Woche mein eigen nennen darf) Conti Winter Contact T 810 in der Dimmension 195 / 65 R15. Ich bin mit diesem Reifen sehr zufrieden und kann ihn daher nur empfehlen! Allerdings hatte ich die gleichen Reifen bis vor einer Woche auf meinem Skoda Octavia Kombi und bei diesem Fahrzeug war ich mit den Reifen überhaupt nicht zufrieden.
Somit ergibt sich ja nun folgendes Fazit: Nicht jeder Testsieger, ist auch die richtige Wahl bei unterschiedlichen Fahrzeugen!