Hallo,
war heute beim TÜV :lol:
Urteil, alles gut, nur leider einen Federbruch vorn rechts :cry: , also keine Plakette.
Nun meine Frage an die Experten unter uns.
Sollte ich die Stoßdämpfer gleich mit wechseln und wenn ja wie sind Euere Erfahrungen mit Gas- bzw. Öldruckstoßdämpfern. und welche sollte ich nehmen, es soll aber Standart bleiben, also nix tiefer oder härter.
Habe jetzt knapp unter 130t auf der Uhr und es ist das erste Mal das ich davon gehört habe das beim Scenic die Federn brechen. Beim Twingo ist es ja hinten eine Krankheit.
Federbruch / Stoßdämpfer mitwechseln ?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Federbruch / Stoßdämpfer mitwechseln ?
Zuletzt geändert von Ronny am 17. Dez 2007, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 16. Sep 2007, 21:07
- Scenicmodell: Scenic III 1.5dCi
- Ausstattung: TomTom
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Ronny!
Habe bei meinem Sportway bei ca. 45.000 km bereits einen Federbruch rechts Vorne gehabt, wurde mir damals noch auf Kulanz repariert dh. mir entstanden keine Kosten dadurch. Lt. meinem Renault Händler kommt dies beim Scenic dann und wann vor .........?
Ich habe bei meinem Scenic rund herum Gasdruckdämpfer verbaut - die von Renault. Der Komfort hat nicht gelitten, Kurven lassen sich jedoch eindeutig flotter angehen, weniger Seitenneigung, mehr Stabilität.
Wenn du an den Einbau von Gasdruckdämpfern denkst, dann würde ich eine Rundum Erneuerung vorschlagen, denn nur einen Dämpfer zu tauschen finde ich nicht ideal für das Fahrverhalten.
lg. TWO
Habe bei meinem Sportway bei ca. 45.000 km bereits einen Federbruch rechts Vorne gehabt, wurde mir damals noch auf Kulanz repariert dh. mir entstanden keine Kosten dadurch. Lt. meinem Renault Händler kommt dies beim Scenic dann und wann vor .........?
Ich habe bei meinem Scenic rund herum Gasdruckdämpfer verbaut - die von Renault. Der Komfort hat nicht gelitten, Kurven lassen sich jedoch eindeutig flotter angehen, weniger Seitenneigung, mehr Stabilität.
Wenn du an den Einbau von Gasdruckdämpfern denkst, dann würde ich eine Rundum Erneuerung vorschlagen, denn nur einen Dämpfer zu tauschen finde ich nicht ideal für das Fahrverhalten.
lg. TWO
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe jetzt knapp unter 130t auf der Uhr und es ist das erste Mal das ich davon gehört habe das beim Scenic die Federn brechen.
Scenic-Forum-Leser wissen mehr!
Suche "nach allen Wörtern" mit >Feder gebrochen< bringt 10 Beiträge, unter anderem diesen:
Federn links / rechts vorne gebrochen
Scheint wohl öfter vorzukommen...
Grüße
Anfänger
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Ronny!
Angesichts der vielen Arbeit (Kosten), die ein Stoßdämpfertausch verursacht UND der Laufleistung würde ich jedenfalls die Stoßdämpfer mitwechseln (lassen). Im Prinzip ist nur mehr der Preis der Dämpfer zusätzlich fällig. Denk dran, daß in möglicherweise ein paar tausend km diese ohnehin zu tauschen sind, dann fängt die gesamte Arbeit nochmal an - das rentiert sich nicht!
Gruß
Bert
(schöne Farbe übrigens ;-) )
Angesichts der vielen Arbeit (Kosten), die ein Stoßdämpfertausch verursacht UND der Laufleistung würde ich jedenfalls die Stoßdämpfer mitwechseln (lassen). Im Prinzip ist nur mehr der Preis der Dämpfer zusätzlich fällig. Denk dran, daß in möglicherweise ein paar tausend km diese ohnehin zu tauschen sind, dann fängt die gesamte Arbeit nochmal an - das rentiert sich nicht!
Gruß
Bert
(schöne Farbe übrigens ;-) )
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 67
- Registriert: 1. Okt 2007, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0