Variomodul Scenic II Phase2
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Okt 2007, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
das Licht geht schon aus. Dort, wo das Rollo schließt ist ein Schalter, der das Licht ausschaltet. Beim Öffnen wird der Schalter frei gegeben und das Licht geht an. Bei mir ist es nur, so dieser Schalter das Rollo aufdrückt und dadurch das Licht an geht. Da zu dieser Zeit das Rollo noch nicht ganz offen ist, sieht man das Licht nicht leuchten. Man merkt es nur, wenn man das Fach öffnet und die Lampe schon warm ist. Für meine Begriffe ist die Feder des Schalters einfach zu kräftig dimensioniert.
Gruss Micha
das Licht geht schon aus. Dort, wo das Rollo schließt ist ein Schalter, der das Licht ausschaltet. Beim Öffnen wird der Schalter frei gegeben und das Licht geht an. Bei mir ist es nur, so dieser Schalter das Rollo aufdrückt und dadurch das Licht an geht. Da zu dieser Zeit das Rollo noch nicht ganz offen ist, sieht man das Licht nicht leuchten. Man merkt es nur, wenn man das Fach öffnet und die Lampe schon warm ist. Für meine Begriffe ist die Feder des Schalters einfach zu kräftig dimensioniert.
Gruss Micha
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 57
- Registriert: 29. Jun 2007, 23:27
- Scenicmodell: Scenic 2 Phase1
- Kurzbeschreibung: 272.000 km
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo!
War bei mir genauso, dass sich das Licht nicht ausgeschaltet hat weil der Schalter zu streng ging und die Rollo wieder leicht aufgedrückt wurde. Merkt man eigentlich nicht. Nur durch die Temperatur der Lampe, die immer warm ist obwohl die Rollo geschlossen ist..
Einfach die 2 Metalllaschen , die in dem Spalt sind wo auch der Schalter ist, etwas aufbiegen. Dann rastet die Rollo schön ein und das Licht geht auch aus.
Mfg
Stofferl007
War bei mir genauso, dass sich das Licht nicht ausgeschaltet hat weil der Schalter zu streng ging und die Rollo wieder leicht aufgedrückt wurde. Merkt man eigentlich nicht. Nur durch die Temperatur der Lampe, die immer warm ist obwohl die Rollo geschlossen ist..
Einfach die 2 Metalllaschen , die in dem Spalt sind wo auch der Schalter ist, etwas aufbiegen. Dann rastet die Rollo schön ein und das Licht geht auch aus.
Mfg
Stofferl007
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Okt 2007, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Stofferl007,
danke für die Rückmeldung! Ich dachte schon, ich bin der einzige, der das Problem bemerkt hat. Ich denke, dass es doch auch andere betrifft. Bei den Fahrzeugen, wo ich es probieren konnte, war es ähnlich. Das mit dem Hochbiegen war auch so mein erster Gedanken, habe mir aber bis jetzt die Zeit noch nicht genommen. Werde es jetzt wohl doch mal probieren, wenn es bei dir funktioniert hat.
Gruss Micha
danke für die Rückmeldung! Ich dachte schon, ich bin der einzige, der das Problem bemerkt hat. Ich denke, dass es doch auch andere betrifft. Bei den Fahrzeugen, wo ich es probieren konnte, war es ähnlich. Das mit dem Hochbiegen war auch so mein erster Gedanken, habe mir aber bis jetzt die Zeit noch nicht genommen. Werde es jetzt wohl doch mal probieren, wenn es bei dir funktioniert hat.
Gruss Micha
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Okt 2007, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Stofferl007,
so, habe am Wochenende die Federn hoch gebogen, natürlich erstmal zu weit. Nach der Korrektur rastet das Rollo, wie erwartet, richtig ein und bleibt auch zu. Habe in den letzten Tagen die Sache nochmal genau beobachtet und es ist tatsächlich immer so gewesen, dass das Rollo schon nach kurzer Stadtfahrt auf gegangen ist und das Licht an war. So wie es nach der "Reparatur" einrastet, wird es wohl nicht mehr aufgehen, zumindestens nicht von alleine!
Kann nur allen empfehlen, es noch mal zu prüfen. Man merkt nicht, dass das Licht an ist, weil man es nicht sieht. Erst die Kontrolle mit der Hand ob die Lampe warm ist, bringt "Licht ins Dunkle" ;-)
Gruss Micha
so, habe am Wochenende die Federn hoch gebogen, natürlich erstmal zu weit. Nach der Korrektur rastet das Rollo, wie erwartet, richtig ein und bleibt auch zu. Habe in den letzten Tagen die Sache nochmal genau beobachtet und es ist tatsächlich immer so gewesen, dass das Rollo schon nach kurzer Stadtfahrt auf gegangen ist und das Licht an war. So wie es nach der "Reparatur" einrastet, wird es wohl nicht mehr aufgehen, zumindestens nicht von alleine!
Kann nur allen empfehlen, es noch mal zu prüfen. Man merkt nicht, dass das Licht an ist, weil man es nicht sieht. Erst die Kontrolle mit der Hand ob die Lampe warm ist, bringt "Licht ins Dunkle" ;-)
Gruss Micha
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 3. Mär 2006, 12:16
- Scenicmodell: Senic 2 PH2
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V TomTom910
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich möchte das Thema nochmal kurz aufgreifen.
Habe mir kurzfristig vor dem Urlaub noch einen Jahreswagen zgelegt.
1,6 2PH2 von 6.2007.
Eben hab ich mal Zeit gefunden, mal zu schauen, wie und wohin ich mein TomTom verbaue und verkabele und "stolpere" über das Licht im VM.
Es scheint bei tats auch so zu sein, wie von "pompiers" beschrieben.
>> Wenn man die Jalousie zu macht schiebt man sie gg. den Schalter und dann geht das Licht an! der Schalter verbleibt dann in der hinteren Stellung, bis man das Licht manuell ausschaltet.
Es bleibt auch an, wenn die keycard raus ist (habs aber nicht abgeschlossen getestet - war allein ;-)
Lasse das VM also zunächst mal einen Spalt auf...
Habe mir kurzfristig vor dem Urlaub noch einen Jahreswagen zgelegt.
1,6 2PH2 von 6.2007.
Eben hab ich mal Zeit gefunden, mal zu schauen, wie und wohin ich mein TomTom verbaue und verkabele und "stolpere" über das Licht im VM.
Es scheint bei tats auch so zu sein, wie von "pompiers" beschrieben.
>> Wenn man die Jalousie zu macht schiebt man sie gg. den Schalter und dann geht das Licht an! der Schalter verbleibt dann in der hinteren Stellung, bis man das Licht manuell ausschaltet.
Es bleibt auch an, wenn die keycard raus ist (habs aber nicht abgeschlossen getestet - war allein ;-)
Lasse das VM also zunächst mal einen Spalt auf...
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Okt 2007, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo fazer-shorty,
das ist nicht ganz richtig mit dem Schalter. Der Schalter geht schon aus, wenn man die Jalousie ganz nach hinten schiebt. Es ist aber kein Schalter, der dann wirkt, sondern ein "Taster", der für meine Begriffe aber etwas zu schwer geht. Bei mir war es so, dass der Taster die Jalousie wieder aufgeschoben hat(durch Erschütterungen während der Fahrt) und so das Licht wieder an ging. Das Licht geht übrigens aus, wenn der Wagen abgeschlossen ist(und die Steckdose leider auch!).
das ist nicht ganz richtig mit dem Schalter. Der Schalter geht schon aus, wenn man die Jalousie ganz nach hinten schiebt. Es ist aber kein Schalter, der dann wirkt, sondern ein "Taster", der für meine Begriffe aber etwas zu schwer geht. Bei mir war es so, dass der Taster die Jalousie wieder aufgeschoben hat(durch Erschütterungen während der Fahrt) und so das Licht wieder an ging. Das Licht geht übrigens aus, wenn der Wagen abgeschlossen ist(und die Steckdose leider auch!).
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Jul 2008, 10:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Moin allesamt, hi Micha.Bin noch stolzer Besitzer eines 2000er RXE 1,6 Benziners. Hat jetzt 106tkm runter und dachte nu muss ein "Neuer" her. Einen Jahreswagen konnte ich leider ausschließen(Preis) und da hab ich mir einen 2006er-1,9 dCi-FAP, Avantage geholt! ..Mein erster Diesel, hoffentlich eine gute Wahl!?? Habmich ja nun doch an das neue Heck gewöhnt!Knackpunkt: Er hat die pottenhäßliche Nachrüstarmlehne von Renault...! Ist ein Austausch gegen das VarioModul problemlos möglich und wo kommt man günstig an das Teil ran(z.B. aus Unfallwagen ect.) ?? :?: Danke schon im vorraus für Info und Rat, Heino
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 23. Jul 2008, 10:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi Volker,
dachte mir schon das es nicht billig ist das Vario. Werde mal beim "Schrotti" vorbeischauen, evtl. hat der nen Totalschaden stehe und mit Glück ein Vario drin! Sehe ,du hast auch nen 1.9er Diesel-aber mit 130 PS, meiner nur 110PS. Biste zufrieden? Wie schauts mit der Kfz-Steuer aus, wird man da immer noch , trotz Partikelfilter, so heftig zur Kasse gebeten??
LG, Heino
dachte mir schon das es nicht billig ist das Vario. Werde mal beim "Schrotti" vorbeischauen, evtl. hat der nen Totalschaden stehe und mit Glück ein Vario drin! Sehe ,du hast auch nen 1.9er Diesel-aber mit 130 PS, meiner nur 110PS. Biste zufrieden? Wie schauts mit der Kfz-Steuer aus, wird man da immer noch , trotz Partikelfilter, so heftig zur Kasse gebeten??
LG, Heino
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 21. Apr 2008, 12:02
- Scenicmodell: Sceni 1 und 2
- Kurzbeschreibung: 1. Scenic 1 PH 2 1.9 cdi
2. Scenic 2 PH 2 1.5 dci
3. Scenic 3 Limited - Ausstattung: Limited De Luxe Pake
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der Spieß-SG1- hat geschrieben: Er hat die pottenhäßliche Nachrüstarmlehne von Renault...!
...na, so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hab die Armlehne genommen, paßt optisch 100% zu den Bezügen (Avantage), hat eine breitere Armauflagefläche, hat ebenfalls viel Stauraum und ist sogar noch 100 Euro billiger als das Variomodul...
Gruß