Variomodul Scenic II Phase2
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 58
- Registriert: 21. Nov 2006, 21:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 18
- Registriert: 31. Okt 2007, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 31. Okt 2007, 22:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
danke für die vielen Antworten, das geht ja richtig ab hier! Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Also meiner Meinung nach ist es so, dass der Schalter, der das Licht ausschaltet, stärker ist als der Verschluss der das Fach zuhalten soll.
Der Schalter drückt dann das Rollo die 2mm nach vorne, die nötig sind um das Licht einzuschalten. Zu diesem Zeitpunkt ist das Fach scheinbar auch noch geschlossen(kein Spalt) und man sieht das Licht nicht leuchten. Ich merke es nur, weil die Lampe schon warm ist, wenn ich das Fach öffne.
Das Rollo bleibt sonst in jeder Position stehen und bewegt sich bei Erschütterungen nicht, so wie es sein soll.
Ist so ein bisschen wie die Frage, ob das Licht im Kühlschrank wirklich aus geht, wenn die Tür zu ist ;-)
Ich werde die Sache bei Gelegenheit mal etwas genauer unter die Lupe nehmen, kann aber etwas dauern!
Gruss Micha
danke für die vielen Antworten, das geht ja richtig ab hier! Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Also meiner Meinung nach ist es so, dass der Schalter, der das Licht ausschaltet, stärker ist als der Verschluss der das Fach zuhalten soll.
Der Schalter drückt dann das Rollo die 2mm nach vorne, die nötig sind um das Licht einzuschalten. Zu diesem Zeitpunkt ist das Fach scheinbar auch noch geschlossen(kein Spalt) und man sieht das Licht nicht leuchten. Ich merke es nur, weil die Lampe schon warm ist, wenn ich das Fach öffne.
Das Rollo bleibt sonst in jeder Position stehen und bewegt sich bei Erschütterungen nicht, so wie es sein soll.
Ist so ein bisschen wie die Frage, ob das Licht im Kühlschrank wirklich aus geht, wenn die Tür zu ist ;-)
Ich werde die Sache bei Gelegenheit mal etwas genauer unter die Lupe nehmen, kann aber etwas dauern!
Gruss Micha
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 67
- Registriert: 1. Okt 2007, 22:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Moderator
- Beiträge: 511
- Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 4
- Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ... - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,...
verstehe ich auch nicht richtig: wenn die Jalousie GESCHLOSSEN wird, wird das Licht eingeschaltet...??? :roll:
... allerdings können nur "Insassen" was sehen, da das Rollo ja zu ist.
Beim Öffnen bleibt das Licht an (und stört nachts bzw. muß von Hand ausgeschaltet werden)...
Händler/ Werkstatt konnten mir diesen Klapperatismus nicht erklären..., also auf letzter IAA den "Werksvertreter" von Renault gefragt.
Die Antworten waren zum Schiessen: "oh, das haben wir so noch nicht bemerkt..." etc. - also wir zusammen hin zu den ausgestellten Scenics, alle mit Vario-Modul...
... und bei allen war Licht an, wenn sie geschlossen wurden.
Leider habe ich nicht daran gedacht, das Gesicht des Werks- Experten zu fotografieren, hätte bestimmt einen Preis dafür gegeben :D
Er versprach mir schnelle Antwort, auf die ich natürlich immer noch warte... :x
Vielleicht ist es nur zur Sicherheit, falls man sich im Vario- Modul mal versehentlich einsperrt :shock: ???
verstehe ich auch nicht richtig: wenn die Jalousie GESCHLOSSEN wird, wird das Licht eingeschaltet...??? :roll:
... allerdings können nur "Insassen" was sehen, da das Rollo ja zu ist.
Beim Öffnen bleibt das Licht an (und stört nachts bzw. muß von Hand ausgeschaltet werden)...
Händler/ Werkstatt konnten mir diesen Klapperatismus nicht erklären..., also auf letzter IAA den "Werksvertreter" von Renault gefragt.
Die Antworten waren zum Schiessen: "oh, das haben wir so noch nicht bemerkt..." etc. - also wir zusammen hin zu den ausgestellten Scenics, alle mit Vario-Modul...
... und bei allen war Licht an, wenn sie geschlossen wurden.
Leider habe ich nicht daran gedacht, das Gesicht des Werks- Experten zu fotografieren, hätte bestimmt einen Preis dafür gegeben :D
Er versprach mir schnelle Antwort, auf die ich natürlich immer noch warte... :x
Vielleicht ist es nur zur Sicherheit, falls man sich im Vario- Modul mal versehentlich einsperrt :shock: ???