Hallo zusammen,
habe einen Scenic 2.0 16V, Bauj. 12/99, knapp 85.000 Km gelaufen.
Der Sommer naht, es wird wärmer und dieses Teil nervt wieder mit Klopfgeräuschen aus dem Motorraum. Zum Thema Klopfen/Knacken im Motorraum bzw. an der VA ist ja nun schon einiges geschrieben worden, aber so richtig passt das alles nicht.
Ich würde ja auch Richtung lose Schrauben/Aufhängung tendieren, wenn das Knacken/Klappern dauernd wäre. Ist es aber nicht. Beispiel Urlaub vor 3 Wochen: Außentemp. zwischen 25 und 27 Grad, 350 km Fahrstrecke: Auf der Autobahn nichts zu hören (Tempo zwischen 130 und 170 km/h), runter von der Autobahn auf die Landstraße, Tempo zwischen 50 und 80 - - > Klappern/Klopfen, nicht dauernd aber wenn dann mit Nerv-Faktor :twisted:
Gehen die Temperaturen dann wieder runter (deutlich unter 15 Grad), hört man das Klopfen nur dann, wenn man vorher 200, 300 km über die Autobahn gefahren ist.
Vor anderthalb Jahren war ich damit schon bei meiner alten Renault-Werkstatt in D'dorf, gefunden wurde nix, die VA noch mal abgeschmiert - naja hat nicht viel genützt, es klapperte weiter - wie gehabt.
Pauschal möchte ich der Werkstatt in MH/E keinen Auftrag erteilen (bei den Stundenlöhnen hab ich da gewisse Skrupel) - hat jemand vielleicht einen Tip, was man selbst problemlos testen kann, um den Poltergeist ausfindig zu machen bzw. die Fehlerursache eingrenzen zu können und zu einem gezielten Reparaturauftrag zu kommen?
Bin für jeden Tip dankbar
Rainer
Klopfgeräusche abhängig von der Außentemperatur ?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jan 2005, 12:39
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Der letzte in der Baureihe OHNE Klimaautomatik,
sparsamer und superzuverlaessiger 2 Liter,
leider leicht malträtiert durch testosterongeschädigten Möchtegern-
Kickboxer, mit deutlich zuviel Alkohol im Blut - Ausstattung: RXi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 10. Jan 2005, 12:39
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Der letzte in der Baureihe OHNE Klimaautomatik,
sparsamer und superzuverlaessiger 2 Liter,
leider leicht malträtiert durch testosterongeschädigten Möchtegern-
Kickboxer, mit deutlich zuviel Alkohol im Blut - Ausstattung: RXi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Thunder hat geschrieben:Vorne Links oder Rechts? Automatik oder Schaltung?
Motorlager vo Rechts i.O.?
Trocken, falsche einstellung?
Hallo Thunder,
ahaaaaa - langsam, gaaanz langsam......
- subjektiv vo. li., Schaltung (die 140 PS Version gab's eh nur mir Schaltung - mein ich)
- kann ich das kontrollieren, ohne den Wagen auf die Bühne zu bringen?
- ? Trocken? Wenn die Ölwanne gemeint ist, leichter Ölnebel Richtung Rückwand Motorraum.... Bei der falschen Einstellung muß ich jetzt defintiv passen, da gäb's dann verschiedene Varianten...
Aber: Alle Achtung - vielen Dank für die Info, wär ich so nicht drauf gekommen!!!!!!!!!!! :respekt:
Danke schön
Rainer
Ich tippe bei sowas jetzt immer zuerst auf Stoßdämpfer. Poltergeräusche sind irreführend. Zwei Beispiele:
1) Hatte ähnliche Klopfgeräusche, die aus dem Kofferaum zu stammen schienen. Bis ich merkte, dass der Kofferaum leer war!
Von der Intensität her wars etwa so, als wenn der Endschalldämpfer unter den Boden knallt.
Äußerlich aber nix zu sehen. --> Werkstatt: ' Da ist bestimmt der Stoßdämpfer gebrochen, kommt öfter vor." In der Tat, nicht gebrochen, aber ordentlich kaputt, hinten rechts, die Zugstufe, wie man mir sagte.
2) Über Monate hinweg leichte Poltergeräusche vorne. Alle Werkstätten sagen, Stoßdämpfer ausgeschlossen, eher Lenkgetriebe. Zuletzt habe ich genug, zwei Stoßdämpfer gekauft, alte raus, Feder ab und siehe da: Vorne rechts klappert der Dämpfer, Zug- und Druckstufe platt.
1) Hatte ähnliche Klopfgeräusche, die aus dem Kofferaum zu stammen schienen. Bis ich merkte, dass der Kofferaum leer war!
Von der Intensität her wars etwa so, als wenn der Endschalldämpfer unter den Boden knallt.
Äußerlich aber nix zu sehen. --> Werkstatt: ' Da ist bestimmt der Stoßdämpfer gebrochen, kommt öfter vor." In der Tat, nicht gebrochen, aber ordentlich kaputt, hinten rechts, die Zugstufe, wie man mir sagte.
2) Über Monate hinweg leichte Poltergeräusche vorne. Alle Werkstätten sagen, Stoßdämpfer ausgeschlossen, eher Lenkgetriebe. Zuletzt habe ich genug, zwei Stoßdämpfer gekauft, alte raus, Feder ab und siehe da: Vorne rechts klappert der Dämpfer, Zug- und Druckstufe platt.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 58
- Registriert: 18. Jan 2005, 12:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auch ich hatte jetzt, wo es wärmer wurde vermehrt Klopfgeräusche.
Es waren die Stoßdämpfer, die verloren Öl und federten kaum noch.
Hinzu kam später, dass der Wagen auf Lenkbewegungen und Wind plötzlich empfindlicher wurde und beim Beschleunigen aus der Kurve irgendwie raus zog.
Nun neue ZF-Sachs Advantage (Gasdruck-Stossdämpfer) drinnen und alles wieder perfekt! Kein Klopfen mehr und etwas straffer als vorher ist er nun auch. :D
Es gibt doch bei ATU oder als ADAC Mitglied kostenlos beim TÜV den Stossdämpfer-Test. Mach das doch mal!
Gruss Felix
Es waren die Stoßdämpfer, die verloren Öl und federten kaum noch.
Hinzu kam später, dass der Wagen auf Lenkbewegungen und Wind plötzlich empfindlicher wurde und beim Beschleunigen aus der Kurve irgendwie raus zog.
Nun neue ZF-Sachs Advantage (Gasdruck-Stossdämpfer) drinnen und alles wieder perfekt! Kein Klopfen mehr und etwas straffer als vorher ist er nun auch. :D
Es gibt doch bei ATU oder als ADAC Mitglied kostenlos beim TÜV den Stossdämpfer-Test. Mach das doch mal!
Gruss Felix