Bremsscheiben hinten
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2006, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bremsscheiben hinten
Hallo habe einen Scenic 1 PH2 1,6/16V Bj`00,Habe jetzt festgestellt das ich in
dem oberen drittel der scheibe eine Wulst habe(also keine abnutzung).
Ist dieses Problem bekannt?Woran könnte das liegen?
Ich weiß zwar das der scenic probleme hat mit den Bremse hinten,aber so extrem?
:?: :gruebel:
dem oberen drittel der scheibe eine Wulst habe(also keine abnutzung).
Ist dieses Problem bekannt?Woran könnte das liegen?
Ich weiß zwar das der scenic probleme hat mit den Bremse hinten,aber so extrem?
:?: :gruebel:
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2006, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi,
erstmal danke für die antwort.
Rattern tut da nix.da ich aber jeden tag autobahn fahre möchte ich das heiß werden der bremse nicht ausschkießen.
meiner meinung kann doch das nicht sein das sie sich so extrem verziehen könnte oder?
die scheibe an sich sieht aber noch,was ich erkennen kann,relativ normal aus ,also nicht verzogen.
erstmal danke für die antwort.
Rattern tut da nix.da ich aber jeden tag autobahn fahre möchte ich das heiß werden der bremse nicht ausschkießen.
meiner meinung kann doch das nicht sein das sie sich so extrem verziehen könnte oder?
die scheibe an sich sieht aber noch,was ich erkennen kann,relativ normal aus ,also nicht verzogen.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hi,
gerade nach schneller Fahrt im Zusammenhang mit öfterem Bremsen passiert das "gern" einmal. Eine heiße Scheibe, auf die relativ kaltes Wasser kommt, ist dann mitunter "erledigt". Mir ist ähnliches mal bei einem Gewitterguß im Sommer passiert. Es war ein Megane. Aber so sehr unterscheiden sich die Bremsen nicht. Optisch sieht man das mitunter gar nicht sofort. Aber man kann die Scheibe ja messen. Es kommt natürlich nicht bei jeder Bremsung u. jedem Regen vor. Aber es kommt schon mal vor. Du hast dann nur die Möglichkeit, die Scheiben zu tauschen. Übrigens ist eine zweite Möglichkeit, warum sie sich verziehen können, daß man Scheiben, die erst eingebaut wurden, gleich zu sehr belastet (mehrere Notbremsungen hintereinander). Es kann zur Verglasung des Bremsbelages u. zum Verziehen der Scheiben kommen u. es wird über die Lebensdauer dieser Teile niemals eine 100%-ige Verzögerung erreicht.
Man muß den Teilen die Cheance lassen, sich aneinander anzupassen. Mehr fällt mir zu diesem Thema vorläufig nicht ein.
gerade nach schneller Fahrt im Zusammenhang mit öfterem Bremsen passiert das "gern" einmal. Eine heiße Scheibe, auf die relativ kaltes Wasser kommt, ist dann mitunter "erledigt". Mir ist ähnliches mal bei einem Gewitterguß im Sommer passiert. Es war ein Megane. Aber so sehr unterscheiden sich die Bremsen nicht. Optisch sieht man das mitunter gar nicht sofort. Aber man kann die Scheibe ja messen. Es kommt natürlich nicht bei jeder Bremsung u. jedem Regen vor. Aber es kommt schon mal vor. Du hast dann nur die Möglichkeit, die Scheiben zu tauschen. Übrigens ist eine zweite Möglichkeit, warum sie sich verziehen können, daß man Scheiben, die erst eingebaut wurden, gleich zu sehr belastet (mehrere Notbremsungen hintereinander). Es kann zur Verglasung des Bremsbelages u. zum Verziehen der Scheiben kommen u. es wird über die Lebensdauer dieser Teile niemals eine 100%-ige Verzögerung erreicht.
Man muß den Teilen die Cheance lassen, sich aneinander anzupassen. Mehr fällt mir zu diesem Thema vorläufig nicht ein.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 29. Apr 2006, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die scheiben sind ca. ein jahr alt...Mein "kleiner" ist gerade in der werkstatt.bekommt mal wieder ne neue heckstoßstange..wenn er wieder da ist werde ich mal versuchen ein foto zu machen. vielen Dank für die antworten.
Mal schauen was kommt :roll: :gruebel:
Verfasst am: 16.05.2006, 23:30
Ah nochwas:Thomas dein scenic sieht echt verschärft aus. :respekt: schönes ding..Aber mal ne frage mußtest du die Laguna lippe auc ca 5cm kürzen?? :gruebel:
EDIT Sujuma
Beiträge dürfen auch selbst editiert werden!
Vor allem, wenn der Beitrag erst zwei Minuten alt ist!
Mal schauen was kommt :roll: :gruebel:
Verfasst am: 16.05.2006, 23:30
Ah nochwas:Thomas dein scenic sieht echt verschärft aus. :respekt: schönes ding..Aber mal ne frage mußtest du die Laguna lippe auc ca 5cm kürzen?? :gruebel:
EDIT Sujuma
Beiträge dürfen auch selbst editiert werden!
Vor allem, wenn der Beitrag erst zwei Minuten alt ist!
Hi Leute,
@scenic16vPH2: Ich hoffe, ich darf deinen Thread ein wenig "missbrauchen"... ;) Kann dir leider keinen Rat geben zu deinem Problem.
Kann mir einer von euch vielleicht sagen, ob für einen Scenic I Phase II 1,6 107PS die hinteren Bremsscheiben mitsamt der Lager nur aufgeschraubt, oder gepresst sind?
Als zweites würde mich interessieren, ob man die Lager unbedingt mitkaufen muss, oder ob man die grundsätzlich weiterverwenden kann. Ich habe im Netz bereits Bremsscheiben gefunden, ohne die Lager. Die Lager sind bei der Laufleistung von 60tkm noch nicht beschädigt.
Ich würde gerne wissen, was da an Arbeitsaufwand auf mich zukommt.
Dank euch schonmal für die Infos... ;)
Besten Gruß
Christian
@scenic16vPH2: Ich hoffe, ich darf deinen Thread ein wenig "missbrauchen"... ;) Kann dir leider keinen Rat geben zu deinem Problem.
Kann mir einer von euch vielleicht sagen, ob für einen Scenic I Phase II 1,6 107PS die hinteren Bremsscheiben mitsamt der Lager nur aufgeschraubt, oder gepresst sind?
Als zweites würde mich interessieren, ob man die Lager unbedingt mitkaufen muss, oder ob man die grundsätzlich weiterverwenden kann. Ich habe im Netz bereits Bremsscheiben gefunden, ohne die Lager. Die Lager sind bei der Laufleistung von 60tkm noch nicht beschädigt.
Ich würde gerne wissen, was da an Arbeitsaufwand auf mich zukommt.
Dank euch schonmal für die Infos... ;)
Besten Gruß
Christian
Habe gerade mit nem Autoteilehändler telefoniert. Dieser meinte, dass die Bremsscheiben plus Radlager nicht gepresst sind, sondern nur geschraubt. Das dient zur einfacheren Montage. Die Radlager sind bereits an der Bremsscheibe gepresst.
Man kann wohl auch Bremsscheiben ohne Radlager kaufen, allerdings müssen die Radlager dann dort eingepresst werden.
SNR ist zum Beispiel ein namhafter Anbieter, der die Bremsscheiben inklusive Radlager für den Scenic I P II sowie den Laguna (keine Ahnung welche Version) anbietet.
Man kann wohl auch Bremsscheiben ohne Radlager kaufen, allerdings müssen die Radlager dann dort eingepresst werden.
SNR ist zum Beispiel ein namhafter Anbieter, der die Bremsscheiben inklusive Radlager für den Scenic I P II sowie den Laguna (keine Ahnung welche Version) anbietet.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo,
häufig, ich weiß allerdings nicht genau wie das beim 1-er Scenic ist,
sind die Radlager ab Werk in den Scheiben in heißem Zustand eingepresst worden. Sie zu entfernen dürfte (ohne sie zu beschädigen u. ohne die Scheiben vorher zu erhitzen), schwierig sein. Vor allem müsste man auch die neuen Scheiben wieder thermisch erwärmen, damit man die Lager überhaupt reinbekommt. Wenn man sie mit Gewalt reindonnert, sind die Lager hinüber u. wenn sie sich im Lagersatz mitdrehen würden, gäbe es ein weiteres Problem. Die Moral von der Geschichte: Wenn man nicht die Möglichkeit u. Erfahrung hat die Lager fachmännisch zu montieren, Hände davon lassen. Lieber Scheiben mit Lagern komplett kaufen.
häufig, ich weiß allerdings nicht genau wie das beim 1-er Scenic ist,
sind die Radlager ab Werk in den Scheiben in heißem Zustand eingepresst worden. Sie zu entfernen dürfte (ohne sie zu beschädigen u. ohne die Scheiben vorher zu erhitzen), schwierig sein. Vor allem müsste man auch die neuen Scheiben wieder thermisch erwärmen, damit man die Lager überhaupt reinbekommt. Wenn man sie mit Gewalt reindonnert, sind die Lager hinüber u. wenn sie sich im Lagersatz mitdrehen würden, gäbe es ein weiteres Problem. Die Moral von der Geschichte: Wenn man nicht die Möglichkeit u. Erfahrung hat die Lager fachmännisch zu montieren, Hände davon lassen. Lieber Scheiben mit Lagern komplett kaufen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Richtigstellung:
Wenn das Radlager montiert wird, kann das mit Einpressen geschehen. Wichtig ist es, dass man das fachmänisch tut, da sonst das Lager in die Bremsscheibe "fressen" würde. Danach ist die hinüber. Richtig ist auch, dass das Lager abgekühlt und die Bremsscheibe aufgeheizt wird. Danach wird montiert. Ob das Werk das so macht, glaube ich persönlich nicht.
Die vorderen Radlager werden auch durch Aus- und Einpressen getauscht.
Hinten dürfte es dann auch kein Problem sein.
Munchy
Wenn das Radlager montiert wird, kann das mit Einpressen geschehen. Wichtig ist es, dass man das fachmänisch tut, da sonst das Lager in die Bremsscheibe "fressen" würde. Danach ist die hinüber. Richtig ist auch, dass das Lager abgekühlt und die Bremsscheibe aufgeheizt wird. Danach wird montiert. Ob das Werk das so macht, glaube ich persönlich nicht.
Die vorderen Radlager werden auch durch Aus- und Einpressen getauscht.
Hinten dürfte es dann auch kein Problem sein.
Munchy