Wie haltet Ihr das mit der Garantie??
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie haltet Ihr das mit der Garantie??
Eine geschichte aus dem Nähkästchen und als Warnung an die jenigen die meinen Geld sparen zu müssen:
Eine Kundin Hat im März 2005 gemeint jetzt muß ein neues Auto her und hat Prombt einen Scenic gekauft.
Dieser war im März 2006 1 Jahr alt und die erste reguläre Inspektion war fällig.
Jetzt will sie aber Sparen und fährt was soll ich sagen nach die Jungs mit die Roten kittel und die 3 Buchstaben.
Diese Kette ist nicht zertifiziert und arbeitet NICHT nach Herstellervorgaben und somit hat diese Kundin an einem wunderschönen Märztag ihre Garantie und Mob Garantie auf den Müll geworfen.
Ich finde das Klassen, jetzt muß nur noch mal was schief gehen und sie kommt meckern.
Bei Abschleppen wird das Wartungsheft und die Nummer der Mobmarke verlangt und wer das nicht hat muß selber löhnen genau wie Reperatur und leihwagen.
Eine Kundin Hat im März 2005 gemeint jetzt muß ein neues Auto her und hat Prombt einen Scenic gekauft.
Dieser war im März 2006 1 Jahr alt und die erste reguläre Inspektion war fällig.
Jetzt will sie aber Sparen und fährt was soll ich sagen nach die Jungs mit die Roten kittel und die 3 Buchstaben.
Diese Kette ist nicht zertifiziert und arbeitet NICHT nach Herstellervorgaben und somit hat diese Kundin an einem wunderschönen Märztag ihre Garantie und Mob Garantie auf den Müll geworfen.
Ich finde das Klassen, jetzt muß nur noch mal was schief gehen und sie kommt meckern.
Bei Abschleppen wird das Wartungsheft und die Nummer der Mobmarke verlangt und wer das nicht hat muß selber löhnen genau wie Reperatur und leihwagen.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 847
- Registriert: 5. Jun 2005, 08:12
- Scenicmodell: noch ein Opel Zafira
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
MOIN!
Ich habe zwar keinen neuen Scenic, aber:
Wenn ich einen Neuwagen hätte, dann würde ich die Inspektionen in einer Renaultwerkstatt machen lassen! Ansprechpartner ist für mich eh immer die Werkstatt, bei der ich den Wagen auch gekauft habe!
Davon mal abgesehen, wo ich keinesfalls hinfahren würde sind die Rotkittel und Ihre "Yo-Yo-Yo"-Freunde von der anderen Discount-Werksatt. Von denen bin ich geheilt!
MfG
Frank
Ich habe zwar keinen neuen Scenic, aber:
Wenn ich einen Neuwagen hätte, dann würde ich die Inspektionen in einer Renaultwerkstatt machen lassen! Ansprechpartner ist für mich eh immer die Werkstatt, bei der ich den Wagen auch gekauft habe!
Davon mal abgesehen, wo ich keinesfalls hinfahren würde sind die Rotkittel und Ihre "Yo-Yo-Yo"-Freunde von der anderen Discount-Werksatt. Von denen bin ich geheilt!
MfG
Frank
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 765
- Registriert: 20. Apr 2005, 08:58
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1,6 16V, Bj 2000, Autogas
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also, ich habe meine Inspektionen und Reparaturen bisher immer in Renaultwerkstätten machen lassen. Lediglich die Reifen durften die Roten im letzten Herbst umstecken. Aber auch nur, weil die bis 20:00h aufhaben. Das traue ich denen zu, aber dann ist auch Schluss. Wirkliche Reparaturen machen die an meinem Auto nicht.
Gut, ich habe dort letzten einen Adapter für den Anhänger gekauft und 2 Unterlegkeile. Dafür sind die gut genug.
Ansonsten denke ich einfach, dass Renaultwerkstätten
1. Mein Auto und dessen Macken am besten kennen
2. Die Ersatzteil fast immer auf Lager haben
Gruß,
Jens
Gut, ich habe dort letzten einen Adapter für den Anhänger gekauft und 2 Unterlegkeile. Dafür sind die gut genug.
Ansonsten denke ich einfach, dass Renaultwerkstätten
1. Mein Auto und dessen Macken am besten kennen
2. Die Ersatzteil fast immer auf Lager haben
Gruß,
Jens
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
@ Thunder
da anscheinend bei Renault arbeitest .. da hab ich mal eine Frage.
Wir haben uns vor eine paar Tagen einen gebrauchten Clio (bj 2003 aussattung privileg) zugelegt.... bei einem Vertragshändler in DO (Namen lasse ich jetzt mal wech). Eigeldlich sind wir zufrieden.. bis auf das er uns den Wagen mit kaputten Radkappen gegeben hat.. aber das nun wirklich zu vernachlässigen. Jetzt habe ich die Tage mal meine Unterlagen durchgesehen und habe festgestallt das die garkeine neue MobMarke ins Serviceheft geklebt haben... mir aber son faltblatt ins Heft gelegt haben wegen einer Gebrauchtgarantie....?!..... und in dieses Faltblatt hat er denn die Inspektionsdaten getragen... aber auch dort keine MobMarke.....
... das es bei gebrauchen keine MobMarke gibt kann nicht sein, denn unser scenic hatte auch eine aktuelle beim kauf und jetzt bei der inspektion ist diese auch verlängert worden ...
will jetzt nochmal hin und nachharken warum ich keine bekommen habe.. oder gibt es da einen ersichtlichen anderen grund für?
.... aber nun zum thema.. ich bin immer gerne bereit nen T€URO mehr zu bezahlen wenns um unser auto geht... denn bei einer fachwerkstatt gehe ich allein duch deren wissen von aus das die arbeiten eine nummer besser sind.
gut es mag auch mal ausnahmen geben aber dis dato bin ich immer zufreiden und ohne sorgen mit meinem wagen von renault heim gefahren
somal mit unseren alten R19ern als auch mit dem scenic
da anscheinend bei Renault arbeitest .. da hab ich mal eine Frage.
Wir haben uns vor eine paar Tagen einen gebrauchten Clio (bj 2003 aussattung privileg) zugelegt.... bei einem Vertragshändler in DO (Namen lasse ich jetzt mal wech). Eigeldlich sind wir zufrieden.. bis auf das er uns den Wagen mit kaputten Radkappen gegeben hat.. aber das nun wirklich zu vernachlässigen. Jetzt habe ich die Tage mal meine Unterlagen durchgesehen und habe festgestallt das die garkeine neue MobMarke ins Serviceheft geklebt haben... mir aber son faltblatt ins Heft gelegt haben wegen einer Gebrauchtgarantie....?!..... und in dieses Faltblatt hat er denn die Inspektionsdaten getragen... aber auch dort keine MobMarke.....
... das es bei gebrauchen keine MobMarke gibt kann nicht sein, denn unser scenic hatte auch eine aktuelle beim kauf und jetzt bei der inspektion ist diese auch verlängert worden ...
will jetzt nochmal hin und nachharken warum ich keine bekommen habe.. oder gibt es da einen ersichtlichen anderen grund für?
.... aber nun zum thema.. ich bin immer gerne bereit nen T€URO mehr zu bezahlen wenns um unser auto geht... denn bei einer fachwerkstatt gehe ich allein duch deren wissen von aus das die arbeiten eine nummer besser sind.
gut es mag auch mal ausnahmen geben aber dis dato bin ich immer zufreiden und ohne sorgen mit meinem wagen von renault heim gefahren
somal mit unseren alten R19ern als auch mit dem scenic
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 170
- Registriert: 20. Sep 2005, 12:00
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Innerhalb der Garantiezeit musste der Verkäufer seinen Kopf herhalten.
Und das war nicht selten. :lol:
Jetzt, wo die Gebrauchtwagen Garantie abgelaufen ist, gehe ich zu meiner türkischen Werkstatt.
Da bin ich dann auch meistens mit dabei, und gucke ihm über die Schulter.
Gut, alles traue ich ihm auch nicht zu aber wenn es richtig große Sachen werden,
muss ich sowieso abwägen ob die reperaturen noch Lohnenswert sind.
Aber ansonsten ziehe ich eine kleine Werkstatt mit einer Person der ich vertraue,
gegenüber einer großen deren Schrauber ich nicht zu Gesicht bekomme, vor.
Klar, das hat Vor- und Nachteile, aber die letzten 12 Jahre bin damit recht gut gefahren. :wink:
Und das war nicht selten. :lol:
Jetzt, wo die Gebrauchtwagen Garantie abgelaufen ist, gehe ich zu meiner türkischen Werkstatt.
Da bin ich dann auch meistens mit dabei, und gucke ihm über die Schulter.
Gut, alles traue ich ihm auch nicht zu aber wenn es richtig große Sachen werden,
muss ich sowieso abwägen ob die reperaturen noch Lohnenswert sind.
Aber ansonsten ziehe ich eine kleine Werkstatt mit einer Person der ich vertraue,
gegenüber einer großen deren Schrauber ich nicht zu Gesicht bekomme, vor.
Klar, das hat Vor- und Nachteile, aber die letzten 12 Jahre bin damit recht gut gefahren. :wink:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bisher war ich mit meinem großen auch immer in der Renault-Werke, da er nun aber schon über 5 Jahre alt ist :( , CarGarantie seit März abgelaufen ist :roll: , Zahnriemen mit WaPu gemacht wurden diesen Monat (790Euro) und neue Reifen drauf sind (725Euro), bei denen sie mich ganz ordentlich abgezogen haben :twisted: Denk ich werd ich nun die Wartungen alle selber machen :P , Kulanz bekomm ich vermutlich eh keine, bei 52tkm und 5 Jahren mehr :gruebel: und bei Rostangelegenheiten schiebens eh alles immer auf die 3 Jährige Lackgarantie ab :wall: obwohl es um Rost und nicht um Lack geht :wall: also sieht meiner nur noch Renault wenns keinen anderen Weg gibt :| :!: und ichs nicht selber Richten kann :wink:
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hi,
grundsätzlich habe ich alle Wartungen der Fahrzeuge bei Fachwerkstätten erledigen lassen. Ich betreue computermäßig Werkstätten u. erlebe manchmal mit, wie in freien Werkstätten mitunter brutal gegen die Autos vorgegangen wird, weil Spezialwerkzeug u. Sachkenntnis fehlt. Was nützt es außerdem, wenn ich in einer Renault-Werkstatt zwar etwas mehr Stundenlohn bezahle, jedoch eine andere Werkstatt mangels Spezialwerkzeug o. Erfahrung die doppelte Zeit benötigt. Außerdem holen sich viele freie Werkstatten die Teile von Vertragshändlern. Da sie dann auch noch daran etwas verdienen möchten, sind die Teile schon manchmal teurer als in einer Fachwerkstatt. Kulanz nach der Garantie dürfte es von Renault auch nur geben, wenn Originalteile verbaut u. das Heft gepflegt wurde. Selbst bei einfachen Dingen, wie Auspuff wechseln usw. sollte man Originalteile verwenden. Sie passen wenigstens, auch die Schellen. Ich habe es bei Bekannten erlebt, daß der Auspuff nach dem Wechsel durch AT*** undicht war, verspannt eingebaut wurde u. ruckzuck war er wieder hin. Aber: Wie bei alen Dingen hat ein Jeder seine eigene Meinung. Das ist sicher auch in solchen Fragen so.
grundsätzlich habe ich alle Wartungen der Fahrzeuge bei Fachwerkstätten erledigen lassen. Ich betreue computermäßig Werkstätten u. erlebe manchmal mit, wie in freien Werkstätten mitunter brutal gegen die Autos vorgegangen wird, weil Spezialwerkzeug u. Sachkenntnis fehlt. Was nützt es außerdem, wenn ich in einer Renault-Werkstatt zwar etwas mehr Stundenlohn bezahle, jedoch eine andere Werkstatt mangels Spezialwerkzeug o. Erfahrung die doppelte Zeit benötigt. Außerdem holen sich viele freie Werkstatten die Teile von Vertragshändlern. Da sie dann auch noch daran etwas verdienen möchten, sind die Teile schon manchmal teurer als in einer Fachwerkstatt. Kulanz nach der Garantie dürfte es von Renault auch nur geben, wenn Originalteile verbaut u. das Heft gepflegt wurde. Selbst bei einfachen Dingen, wie Auspuff wechseln usw. sollte man Originalteile verwenden. Sie passen wenigstens, auch die Schellen. Ich habe es bei Bekannten erlebt, daß der Auspuff nach dem Wechsel durch AT*** undicht war, verspannt eingebaut wurde u. ruckzuck war er wieder hin. Aber: Wie bei alen Dingen hat ein Jeder seine eigene Meinung. Das ist sicher auch in solchen Fragen so.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
motte hat geschrieben:@ Thunder
da anscheinend bei Renault arbeitest .. da hab ich mal eine Frage.
Wir haben uns vor eine paar Tagen einen gebrauchten Clio (bj 2003 aussattung privileg) zugelegt.... bei einem Vertragshändler in DO (Namen lasse ich jetzt mal wech). Eigeldlich sind wir zufrieden.. bis auf das er uns den Wagen mit kaputten Radkappen gegeben hat.. aber das nun wirklich zu vernachlässigen. Jetzt habe ich die Tage mal meine Unterlagen durchgesehen und habe festgestallt das die garkeine neue MobMarke ins Serviceheft geklebt haben... mir aber son faltblatt ins Heft gelegt haben wegen einer Gebrauchtgarantie....?!..... und in dieses Faltblatt hat er denn die Inspektionsdaten getragen... aber auch dort keine MobMarke.....
... das es bei gebrauchen keine MobMarke gibt kann nicht sein, denn unser scenic hatte auch eine aktuelle beim kauf und jetzt bei der inspektion ist diese auch verlängert worden ...
will jetzt nochmal hin und nachharken warum ich keine bekommen habe.. oder gibt es da einen ersichtlichen anderen grund für?
.... aber nun zum thema.. ich bin immer gerne bereit nen T€URO mehr zu bezahlen wenns um unser auto geht... denn bei einer fachwerkstatt gehe ich allein duch deren wissen von aus das die arbeiten eine nummer besser sind.
gut es mag auch mal ausnahmen geben aber dis dato bin ich immer zufreiden und ohne sorgen mit meinem wagen von renault heim gefahren
somal mit unseren alten R19ern als auch mit dem scenic
Der 2003er clio hat einen Intervall von 2 Jahren bzw 30000 km.
rein rechnerisch wäre er also noch nicht mit der inspektion dran und somit wäre auch die in 2005 verklebte Marke noch Gültig.