Anhängerkupplung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Robert
das einzige Problem das es anfangs gab, war das der falsche E-Satz mit geliefert, und verbaut worden ist. Wurde dann aber ausgetauscht.
Das war allerdings schon im Sep. also mittlerweile wird wohl der richtige E-Satz dabei sein.
Würde an Deiner Stelle mal nachfragen, vielleicht wollen sie ja auch nicht.
Soll es ja auch geben.
das einzige Problem das es anfangs gab, war das der falsche E-Satz mit geliefert, und verbaut worden ist. Wurde dann aber ausgetauscht.
Das war allerdings schon im Sep. also mittlerweile wird wohl der richtige E-Satz dabei sein.
Würde an Deiner Stelle mal nachfragen, vielleicht wollen sie ja auch nicht.
Soll es ja auch geben.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 17
- Registriert: 6. Mär 2004, 22:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tach zusammen,
Ich habe meinen Scenic im März 2004 bestellt. Zu diesem Zeitpunkt war es Renault nicht möglich einen sicheren & funktionsfähigen 13 pol. E-Satz für Ihre eigenen Kupplungen zu liefern.
Auch Zulieferer :o wie zB. Brink, Bosal oder Rameder können bis heute noch keine Terminierung für diesen E-Satz benennen.
Hier der Auszug einer Email, die mich heute von meinem Renault Händler erreichte:
Laut Rundschreiben von Renault Nissan Deutschland vom 24.02.2004 besteht Erhitzungsgefahr in der Steckverbindung der E-Sätze. Dies bezieht sich auch auf ALLE auf dem freien Markt existierende E-Sätze für den Scenic II.
Für die einwandfreie Funktion eines angelieferten E-Satzes tragen wir daher KEINE Verantwortung.
Laut Aussage unseres Lagerleiters sind geänderte E-Sätze ab KW15 / 04 lieferbar. Diesen E-Satz würden wir aber nur in Verbindung mit einer Original-AHK aus dem Renault-Zubehör montieren !!
Unser Komplett-Preis: 490,- €.
Ihr solltet die E-Sätze Eurer verbauten AHK´s also in Frage stellen.
Gruß
HUPAT
Ich habe meinen Scenic im März 2004 bestellt. Zu diesem Zeitpunkt war es Renault nicht möglich einen sicheren & funktionsfähigen 13 pol. E-Satz für Ihre eigenen Kupplungen zu liefern.
Auch Zulieferer :o wie zB. Brink, Bosal oder Rameder können bis heute noch keine Terminierung für diesen E-Satz benennen.
Hier der Auszug einer Email, die mich heute von meinem Renault Händler erreichte:
Laut Rundschreiben von Renault Nissan Deutschland vom 24.02.2004 besteht Erhitzungsgefahr in der Steckverbindung der E-Sätze. Dies bezieht sich auch auf ALLE auf dem freien Markt existierende E-Sätze für den Scenic II.
Für die einwandfreie Funktion eines angelieferten E-Satzes tragen wir daher KEINE Verantwortung.
Laut Aussage unseres Lagerleiters sind geänderte E-Sätze ab KW15 / 04 lieferbar. Diesen E-Satz würden wir aber nur in Verbindung mit einer Original-AHK aus dem Renault-Zubehör montieren !!
Unser Komplett-Preis: 490,- €.
Ihr solltet die E-Sätze Eurer verbauten AHK´s also in Frage stellen.
Gruß
HUPAT
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
HI Hupat,
wie schon erwähnt, wurde bei mir der E-Satz ausgetauscht.
Die WS machte eine Anfrage an Renault und bekam ein FAX in dem stand:
Das es bei dem mitgelieferte E-Satz bei einigen Modellen zu Funktionsstörungen der
Blinker, Warnblinker und der Nebelschlussleuchte kommen kann :wall:
Peter23, schrieb in "Anhängerkupplung Scenic II"
Ob es normal ist, dass die Kupplung so "schwer" zu montieren ist.......keine Ahnung, aber es braucht schon etwas Übung.
Wenn Du die Kupplung so hältst wie sie montiert wird ist in Fahrtrichtung ein kleiner Stift. Diesen musst Du drücken und zugleich das Schloss drehen.
Achtung: Aber nur so weit das der Stift nicht wieder raus springt.
Die Kupplung dann von unter einstecken und den Drehgriff loslassen und den Schlüssel abziehen.
Gruß Jürgen
wie schon erwähnt, wurde bei mir der E-Satz ausgetauscht.
Die WS machte eine Anfrage an Renault und bekam ein FAX in dem stand:
Das es bei dem mitgelieferte E-Satz bei einigen Modellen zu Funktionsstörungen der
Blinker, Warnblinker und der Nebelschlussleuchte kommen kann :wall:
Peter23, schrieb in "Anhängerkupplung Scenic II"
Wenn es die Gleich ist, dann gibt`s einen Trick.Habe an meinem neuen Scenic eine Original abnehmbare und abschließbare AHK, nur weiß ich nicht, wie das abnehmbare Teil angebracht wird. Leider stimmt die mitgelieferte Anleitung nicht genau mit der Kupplung überein. Gibt es da einen Trick?
Ob es normal ist, dass die Kupplung so "schwer" zu montieren ist.......keine Ahnung, aber es braucht schon etwas Übung.
Wenn Du die Kupplung so hältst wie sie montiert wird ist in Fahrtrichtung ein kleiner Stift. Diesen musst Du drücken und zugleich das Schloss drehen.
Achtung: Aber nur so weit das der Stift nicht wieder raus springt.
Die Kupplung dann von unter einstecken und den Drehgriff loslassen und den Schlüssel abziehen.
Gruß Jürgen
Anhängerkupplung
Vielen Dank für die tollen Informationen zum Einsetzen der abnehmbaren AHK :lol: . Ich habe genau die in den Fotos gezeigte AHK, aber das abnehmbare Teil wollte trotzdem nicht einrasten. Heute war ich in meiner WS und habe darum gebeten, es mir mal vorzuführen und siehe da: bei den Experten klappte es auch nicht :wall: Grund: die 13polige Steckdose war von der WS zu dicht an der Kupplung montiert worden, so dass der eingesteckte Schlüssel mit der Steckdose "in Konflikt" kam, und der drehbare Knebel nicht verriegeln konnte. Nächste Woche soll die Steckdose dann versetzt und das Problem damit beseitigt werden. Habe natürlich bei der Gelegenheit direkt mal nach der Problematik mit der Steckdose gefragt (Stichwort Überhitzung) und folgende Auskunft bekommen: Der Leitungssatz ist momentan generell gesperrt. Die WS hat aber kein Schreiben bez. irgendwelcher Probleme bekommen. Man hat auch in der Deutschland-Zentrale angerufen und dort die Auskunft bekommen, dass in Deutschland bis dato noch kein Problemfall damit bekannt ist. Für normale Hänger und Fahrradträger kann ein Problem ausgeschlossen werden, lediglich bei Wohnanhängern, bei denen eine Batterieladung über das 13pol. Kabel erfolgt, könnte theoretisch der Leitungsquerschnitt (0,75qmm) zu knapp sein und Erwärmung entstehen. Habe kein Problem damit, da kein Wohnwagentransport beabsichtigt ist :wink: .
Gruß
peter23
Gruß
peter23
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Peter, das hatte ich vergessen :cry:
Die Steckdose der
original abnehmbaren AHK.
Von der WS wurde diese so montiert das man den Deckel nach links, Richtung Kupplung klappen musste, dann stört das Schloss der AHK und der Stecker passt nicht.
Abhilfe: Einfach die Steckdose um 90° versetzen, dann funktioniert`s.
http://hometown.aol.de/HansKrt/Scenic-Forum/AHK.JPG Habe ich selbst gemacht,
geht schneller und funktioniert auch noch :lol: :lol:
Die Steckdose der
original abnehmbaren AHK.
Von der WS wurde diese so montiert das man den Deckel nach links, Richtung Kupplung klappen musste, dann stört das Schloss der AHK und der Stecker passt nicht.
Abhilfe: Einfach die Steckdose um 90° versetzen, dann funktioniert`s.
http://hometown.aol.de/HansKrt/Scenic-Forum/AHK.JPG Habe ich selbst gemacht,
geht schneller und funktioniert auch noch :lol: :lol:
Hallo zusammen
Brauche Eure hilfe. Ich habe meinen Scenic II seit Dezember 03, gekauft mit einer abnehmbaren Anhägerkupplung. Über Ostern gehen wir nun in die Ferien und ich habe gestern probiert den Wohnanhänger anzukuppeln. Oh schreck, keine chance den Elektrostecker einzustecken. Irgendwas scheint falsch montiert worden zu sein. Die Elektrokupplung ist viel zu nahe an der Anhägerkupplung, sodass wenn ich den Stecker einstecken will, der Griff der AHK immer im Weg ist.
Zudem muss ich, nachdem ich den Stecker eingesteckt hätte, diesen um 90 grad drehen um ihn zu fixieren. Die Elektrokupplung ist aber so nahe am Heck, dass das auch nicht geht??
Was sind das für Mechaniker, welche etwas montieren und dann nicht ausprobieren.
Hat jemand von Euch eventuell einen Tip? Wo steckt bei Euch die Elektrokupplung und wie weit ist diese von der Anhängerkupplung entfernt? Bei mir sieht es ähnlich aus wie auf dem Bild oben, nur dass der Deckel richtung heck aufgeht.
Danke für Eure Hilfe.
lemo
Brauche Eure hilfe. Ich habe meinen Scenic II seit Dezember 03, gekauft mit einer abnehmbaren Anhägerkupplung. Über Ostern gehen wir nun in die Ferien und ich habe gestern probiert den Wohnanhänger anzukuppeln. Oh schreck, keine chance den Elektrostecker einzustecken. Irgendwas scheint falsch montiert worden zu sein. Die Elektrokupplung ist viel zu nahe an der Anhägerkupplung, sodass wenn ich den Stecker einstecken will, der Griff der AHK immer im Weg ist.
Zudem muss ich, nachdem ich den Stecker eingesteckt hätte, diesen um 90 grad drehen um ihn zu fixieren. Die Elektrokupplung ist aber so nahe am Heck, dass das auch nicht geht??
Was sind das für Mechaniker, welche etwas montieren und dann nicht ausprobieren.
Hat jemand von Euch eventuell einen Tip? Wo steckt bei Euch die Elektrokupplung und wie weit ist diese von der Anhängerkupplung entfernt? Bei mir sieht es ähnlich aus wie auf dem Bild oben, nur dass der Deckel richtung heck aufgeht.
Danke für Eure Hilfe.
lemo
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Und nach einmal, Hallo lemo
Das Foto oben zeigt die Aufnahme der Kupplung und die Steckdose.
Ich musste bei mir die Steckdose um 90˚ drehen und habe jetzt kein Problem den Stecker
einzustecken.
Mit einem 8mm Ringschlüssel, einem Schraubendreher und 15min Zeit hast Du das schneller selbst gemacht.
Gruß Jürgen
Das Foto oben zeigt die Aufnahme der Kupplung und die Steckdose.
Ich musste bei mir die Steckdose um 90˚ drehen und habe jetzt kein Problem den Stecker
einzustecken.
Mit einem 8mm Ringschlüssel, einem Schraubendreher und 15min Zeit hast Du das schneller selbst gemacht.
Gruß Jürgen