Neue Regelung für Inspektionen
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Neue Regelung für Inspektionen
Beim "Freundlichen" habe ich gestern erfahren, dass bei allen Neufahrzeugen inzwischen zwar immer noch Inspektionen alle 30.000km vorgesehen ist, aber es wurde heimlich auf "oder einmal im Jahr" verkürzt.
Das bedeutet, dass man nur dann auf 30.000km kommt, wenn man echter Vielfahrer ist.
Heisst im Klartext, höhere Kosten.
Ich muss aber auch sagen: So schlecht ist das gar nicht. Warum?
1) Gerade Kleinwagen (Clio etc.) sind meist Kurzstreckenautos und werden somit stark belastet. Gerade Bremsen und Motor sollten daher öfter geprüft werden. Und mal ehrlich: welcher Ottonormalfahrer macht das außerhalb der Werkstatt? Seehr wenige. Mit etwas Glück den Reifendruck, das war´s dann auch.
2) Daraus resultierend bleiben hohe Folgekosten unwahrscheinlicher. Da Kleinigkeiten früher behoben werden können und daher sich nicht hochpushen.
Was ist Eure Meinung?
Gruß
Maik
Das bedeutet, dass man nur dann auf 30.000km kommt, wenn man echter Vielfahrer ist.
Heisst im Klartext, höhere Kosten.
Ich muss aber auch sagen: So schlecht ist das gar nicht. Warum?
1) Gerade Kleinwagen (Clio etc.) sind meist Kurzstreckenautos und werden somit stark belastet. Gerade Bremsen und Motor sollten daher öfter geprüft werden. Und mal ehrlich: welcher Ottonormalfahrer macht das außerhalb der Werkstatt? Seehr wenige. Mit etwas Glück den Reifendruck, das war´s dann auch.
2) Daraus resultierend bleiben hohe Folgekosten unwahrscheinlicher. Da Kleinigkeiten früher behoben werden können und daher sich nicht hochpushen.
Was ist Eure Meinung?
Gruß
Maik
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 23. Jan 2006, 22:44
- Scenicmodell: II Ph1 JM
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was viele Leute gerne mal übersehen: für den Zahnriemen gilt auch alle 120.000 Km oder nach 5 Jahren.
Und das halte ich auch für Sinnvoll, genau wie auch die Inspektions-Intervalle auf einen Zeitraum zu begrenzen. Ich glaube, das es Sinn macht, das ein Öl nach einem Jahr aus dem Motor kommt, auch wenn es noch keine 30.000 Km dort verbracht hat.
Bleibt halt die Frage nach der länge des Zeitraums: Hält ein Öl 1 jahr? oder evtl. auch 2? Wenn die Laufleistung bei 4-5 TKM liegt....
Gibt es andere technische Gerätschaften und Sichtweisen, die einen Service nach einem Jahr rechtfertigen? Oder ist es nur Sicherheit?
Und das halte ich auch für Sinnvoll, genau wie auch die Inspektions-Intervalle auf einen Zeitraum zu begrenzen. Ich glaube, das es Sinn macht, das ein Öl nach einem Jahr aus dem Motor kommt, auch wenn es noch keine 30.000 Km dort verbracht hat.
Bleibt halt die Frage nach der länge des Zeitraums: Hält ein Öl 1 jahr? oder evtl. auch 2? Wenn die Laufleistung bei 4-5 TKM liegt....
Gibt es andere technische Gerätschaften und Sichtweisen, die einen Service nach einem Jahr rechtfertigen? Oder ist es nur Sicherheit?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Maik,
bist du sicher, dass alle Neufahrzeuge gemeint sind? Ich habe am Wochenende eine ziemlich neue Preisliste bekommen und auf der letzten Seite steht
- alle Neufahrzeuge 30.000 KM bzw. 1x im Jahr
- Dieselmodelle alle 20.000 KM bzw. 1x im Jahr
- dCI FAP alle 15.000 KM bzw. 1x im Jahr
Mein Händler sagte mir allerdings, dass sich Benziner und Diesel weder bzgl. der Intervalle noch der anfallenden Kosten wesentlich unterscheiden würden.
Habe ich da was falsch verstanden?
CU, Oliver
bist du sicher, dass alle Neufahrzeuge gemeint sind? Ich habe am Wochenende eine ziemlich neue Preisliste bekommen und auf der letzten Seite steht
- alle Neufahrzeuge 30.000 KM bzw. 1x im Jahr
- Dieselmodelle alle 20.000 KM bzw. 1x im Jahr
- dCI FAP alle 15.000 KM bzw. 1x im Jahr
Mein Händler sagte mir allerdings, dass sich Benziner und Diesel weder bzgl. der Intervalle noch der anfallenden Kosten wesentlich unterscheiden würden.
Habe ich da was falsch verstanden?
CU, Oliver
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 937
- Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was ich gelesen habe, deckt sich mit den Angaben von Oliver:
Benziner 30000 Km oder 1 Jahr
Diesel ohne FAP 20000 KM oder 1 Jahr
Diesel mit FAP 15000 KM oder 1 Jahr
Die Reduzierung der gefahrenen KM sehe ich ja noch ein, aber die Reduzierung auf 1 Jahr sieht doch eher nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme aus.
Andere Fabrikate verlängern zur Zeit ihre Serviceintervalle auf 2 Jahre.
Aber wenn man die Garantieansprüche nicht gefährden will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig.
Gruss Frederik
Benziner 30000 Km oder 1 Jahr
Diesel ohne FAP 20000 KM oder 1 Jahr
Diesel mit FAP 15000 KM oder 1 Jahr
Die Reduzierung der gefahrenen KM sehe ich ja noch ein, aber die Reduzierung auf 1 Jahr sieht doch eher nach Arbeitsbeschaffungsmaßnahme aus.
Andere Fabrikate verlängern zur Zeit ihre Serviceintervalle auf 2 Jahre.
Aber wenn man die Garantieansprüche nicht gefährden will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig.
Gruss Frederik
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Apr 2006, 08:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nicht nur, dass es lästig ist, 1x im Jahr den Wagen wegzubringen. Ist ja schliesslich auch ein Kostenfaktor.
Wenn beim Diesel von Maik noch die alten Intervalle gelten, würde mich mal interessieren, wie die Sache nun kostenmäßig ausieht. 50% nach einem Jahr und 50% im 2. Jahr?
Ja, ich weiß. so blauäugig bin ich ja nun auch nicht. Sagen wir, dass nach der neuen Regelung das 1,2 fällig sind. Wäre ärgerlich, aber noch zu verkraften. :| Weiß jemand näheres?
CU, Oliver
Wenn beim Diesel von Maik noch die alten Intervalle gelten, würde mich mal interessieren, wie die Sache nun kostenmäßig ausieht. 50% nach einem Jahr und 50% im 2. Jahr?
Ja, ich weiß. so blauäugig bin ich ja nun auch nicht. Sagen wir, dass nach der neuen Regelung das 1,2 fällig sind. Wäre ärgerlich, aber noch zu verkraften. :| Weiß jemand näheres?
CU, Oliver
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich nehme an, dass die Kosten 1:1 sind. Also 1. Jahr 100%, 2. Jahr 100%.
Denn das sind die ganz normalen Inspektionen, oder?
Beispiel: 20.000km/Jahr Fahrleistung
alt:
1. Jahr: nix
2. Jahr: 30.000km-Inspektion (kleine)
3. Jahr: 60.000km-Inspektion (große)
4. Jahr: nix
5. Jahr: 90.000km-Inspektion (kleine)
neu:
1. Jahr: kleine Inspektion
2. Jahr: große Inspektion
3. Jahr: kleine Inspektion
4. Jahr: große Inspektion
5. Jahr: kleine Inspektion
macht je eine kleine und große Inspektion mehr, oder?
:wall: :wall: :wall:
Denn das sind die ganz normalen Inspektionen, oder?
Beispiel: 20.000km/Jahr Fahrleistung
alt:
1. Jahr: nix
2. Jahr: 30.000km-Inspektion (kleine)
3. Jahr: 60.000km-Inspektion (große)
4. Jahr: nix
5. Jahr: 90.000km-Inspektion (kleine)
neu:
1. Jahr: kleine Inspektion
2. Jahr: große Inspektion
3. Jahr: kleine Inspektion
4. Jahr: große Inspektion
5. Jahr: kleine Inspektion
macht je eine kleine und große Inspektion mehr, oder?
:wall: :wall: :wall:
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal