Moin,
vorhin beim Einkaufen ist es passiert, beim Rückwärtsfahren einen kleinen Betonpoller übersehen und meinen gerade mal 3 Monate alten Scenic dagegengesetzt :wall:
Äußerlich scheint erstmal nur die Stoßstange hinten zerkratzt zu sein, allerdings weiß ich nicht, wie weit der Träger dahinter (nicht Karosserie) evtl. darunter gelitten hat. Geschwindigkeit war eigentlich recht niedrig, weniger als Schritt, hat aber trotzdem ganz schön gerummst.
Habe zuhause mal versucht zu gucken in wie weit das Material dahinter weggedrückt wurde. Ich bilde mir einen kleinen Unterschied zwischen linker Seite (Schaden) und rechter (heil) ein. Auch wurde auf der Schadensseite so ein kleines Plastikteil (sieht aus wie ne Plastikniete) herausgedrückt, ohne weiteres bekomme ich die derzeit nicht rein.
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit solch einem Schaden und kann mir evtl. sagen, mit welchen Kosten ich rechnen muss?
Wie teuer könnte es werden wenn evtl. mehr als nur das Plastik beschädigt ist? Wie teuer wär z.B. nur ne neue Stoßstange, wenn ich die selber montiere? Kennt für diesen Fall jemand ne gute Quelle?
vielen Dank schonmal im voraus ..
Scenic II - Stoßstange hinten
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 178
- Registriert: 21. Nov 2004, 15:45
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
- Kurzbeschreibung: 1.5dCi/101PS, EZ 12.2004
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mein herzliches Beileid! Bei einem so neuen Auto tut das natürlich besonders weh.
Wenn es kaum zu sehen ist, würde ich es nicht reparieren lassen. Bei unter Schrittgeschwindigkeit kann eigentlich nichts sicherheitsrelevantes kaputtgegangen sein.
So kannst du dem nächsten Rempler viel gelassener entgegensehen. Wenn's sich dann lohnt, kannst du immer noch reparieren (lassen).
Wenn es kaum zu sehen ist, würde ich es nicht reparieren lassen. Bei unter Schrittgeschwindigkeit kann eigentlich nichts sicherheitsrelevantes kaputtgegangen sein.
So kannst du dem nächsten Rempler viel gelassener entgegensehen. Wenn's sich dann lohnt, kannst du immer noch reparieren (lassen).
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 5. Jun 2005, 23:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
War inzwischen sowieso in der Werkstatt wg. Reifenwechsel auf Winter, die haben nachgesehen.
Nichts schlimmeres passiert, hat sich nur bisschen die Betonoberfläche ins Plastik gedrückt. Laut Werkstattmeister würde das Plastikteil hinten nur komplett für alle Seiten etc. geliefert, Kosten 190€, zuzüglich Einbau!
Alternativ hat er mir ne "Reparatur" bei einem Lackierer o.ä. vorgeschlagen, die könnten wohl für ca. 120€ das ganze aufhübschen, oder ich solls halt mal mit Schuhcreme versuchen wieder schwarz zu kriegen.
Fazit:
Ich versuchs erstmal mit Schuhcreme o.ä., zusätzlich werd ich mich mal nach "Rammschutzleisten" aus Gummi umsehen, einerseits helfen die beim nächsten mal, andererseits kann ich die da evtl. drüberkleben.
Falls die Stoßstange mal nen größeren Schaden bekommt oder in 3-5 Jahren lass ich die dann aber mal irgendwann tauschen .. zur Zeit lohnt sich das garnicht, besonders wenn ich dann 250€ bleche, ne neue Stoßstange habe und mir sowas nochmal passiert.
Nichts schlimmeres passiert, hat sich nur bisschen die Betonoberfläche ins Plastik gedrückt. Laut Werkstattmeister würde das Plastikteil hinten nur komplett für alle Seiten etc. geliefert, Kosten 190€, zuzüglich Einbau!
Alternativ hat er mir ne "Reparatur" bei einem Lackierer o.ä. vorgeschlagen, die könnten wohl für ca. 120€ das ganze aufhübschen, oder ich solls halt mal mit Schuhcreme versuchen wieder schwarz zu kriegen.
Fazit:
Ich versuchs erstmal mit Schuhcreme o.ä., zusätzlich werd ich mich mal nach "Rammschutzleisten" aus Gummi umsehen, einerseits helfen die beim nächsten mal, andererseits kann ich die da evtl. drüberkleben.
Falls die Stoßstange mal nen größeren Schaden bekommt oder in 3-5 Jahren lass ich die dann aber mal irgendwann tauschen .. zur Zeit lohnt sich das garnicht, besonders wenn ich dann 250€ bleche, ne neue Stoßstange habe und mir sowas nochmal passiert.