Qualm aus der Motorhaube und ruckeln des Motors
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. Apr 2005, 21:43
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic 3, Mocca-Braun;
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: 11. Jun 2004, 10:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. Apr 2005, 21:43
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic 3, Mocca-Braun;
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. Apr 2005, 09:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hmm... da muß ich an meine alte Manta-Zeit denken. Damals war die Zylinderkpfdichtung zwischen dem 2. und 3. Topf gerissen und der Motor hatte ständig Benzin zwischen beiden Töpfen ausgetauscht. Das führte dann nur dazu, daß die Leistung zurück ging. Nach der Reparatur ist er wieder normal gelaufen.
Mal ne Frage: wenn der 4. Topf voller Wasser war, dann hatte der Kolben doch sicherlich starke Probleme irgendwie rund zu laufen. Immerhin ist es nicht ganz einfach, Wasser auf ein zehntel seines Volumens zu komprimieren ;-) Hat die Werkstatt was wegen der Kurbelwelle, den Kolben oder der Ventile gesagt ?
STEFAN aka whynot
Mal ne Frage: wenn der 4. Topf voller Wasser war, dann hatte der Kolben doch sicherlich starke Probleme irgendwie rund zu laufen. Immerhin ist es nicht ganz einfach, Wasser auf ein zehntel seines Volumens zu komprimieren ;-) Hat die Werkstatt was wegen der Kurbelwelle, den Kolben oder der Ventile gesagt ?
STEFAN aka whynot
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: 11. Jun 2004, 10:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
die erste Befürchtung war ja das die Kurbelwelle, die Kolben oder die Ventile etwas abbekommen haben. Der 4. Zylinder muss wohl erst voll gelaufen sein als der Wagen stand. Der Motor ließ sich ja auch nicht mehr starten. Da der Zylinder voll war bewegte sich ja nix mehr im Motor. Glück im unglück gehabt. Die haben sich wohl alle Teile angeschaut. Das einzige was jetzt noch ist, ist das er zwischendurch auf der autobahn ein wenig qualmt. Liegt wohl am Kat. der ist zwar in Ordnung aber etwas feucht. So hab ich das verstanden. Geht aber wohl nach ein paar mal autobahn weg.
Bis jetzt läst er sich prima starten und ist auch vom geräusch her wieder recht leise und schnurrt wie eine Katze.
Nachtrag:
das war dann etwas zu früh gefreut. Seit gestern mittag ist der Motor wieder richtig laut zu hören. Die Werkstatt meinte schon als wir unseren Wagen abgeholt hatten das der Abgasskrümmer wohl 2 kleine Risse hätte aber das wäre nicht so schlimm und hätte noch zwei/drei Monate Zeit. Habe dann gestern mal das Hitzeblech abgennommen. Und zu meiner Überraschung finde ich die Risse garnicht so klein. das ganz rechte und das ganz linke Rohr haben jeweils einen Riss der einmal um das ganze Rohr geht. das würde die Lautstärke erklären. Also geht unser Scenic nächste woche nochmal in die Werkstatt.
Und hoffenlich ist dann bis nach unserem Sommerurlaub ruhe.
Gruß
die erste Befürchtung war ja das die Kurbelwelle, die Kolben oder die Ventile etwas abbekommen haben. Der 4. Zylinder muss wohl erst voll gelaufen sein als der Wagen stand. Der Motor ließ sich ja auch nicht mehr starten. Da der Zylinder voll war bewegte sich ja nix mehr im Motor. Glück im unglück gehabt. Die haben sich wohl alle Teile angeschaut. Das einzige was jetzt noch ist, ist das er zwischendurch auf der autobahn ein wenig qualmt. Liegt wohl am Kat. der ist zwar in Ordnung aber etwas feucht. So hab ich das verstanden. Geht aber wohl nach ein paar mal autobahn weg.
Bis jetzt läst er sich prima starten und ist auch vom geräusch her wieder recht leise und schnurrt wie eine Katze.
Nachtrag:
das war dann etwas zu früh gefreut. Seit gestern mittag ist der Motor wieder richtig laut zu hören. Die Werkstatt meinte schon als wir unseren Wagen abgeholt hatten das der Abgasskrümmer wohl 2 kleine Risse hätte aber das wäre nicht so schlimm und hätte noch zwei/drei Monate Zeit. Habe dann gestern mal das Hitzeblech abgennommen. Und zu meiner Überraschung finde ich die Risse garnicht so klein. das ganz rechte und das ganz linke Rohr haben jeweils einen Riss der einmal um das ganze Rohr geht. das würde die Lautstärke erklären. Also geht unser Scenic nächste woche nochmal in die Werkstatt.
Und hoffenlich ist dann bis nach unserem Sommerurlaub ruhe.
Gruß
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: 11. Jun 2004, 10:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo
den neuen Abgaskrümmer wird uns ein befreundeter KFZ Mechaniker einbauen. Die Renault Werkstatt möchte für den Krümmer und Einbau ca 500 € haben (Der Krümmer kostet wohl 230€ Euro plus Dichtungen usw.). Nun haben wir mal nach einem Krümmer geschaut und ich habe bei Ebay einen Shop gefunden mit Renaultteilen. Hier fand ich folgendes http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 90262&rd=1 Der Händler bietet laut AGB 2 Jahre Garantie. Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen aus Ebay? Oder ist davon abzuraten? Grüße Markus
den neuen Abgaskrümmer wird uns ein befreundeter KFZ Mechaniker einbauen. Die Renault Werkstatt möchte für den Krümmer und Einbau ca 500 € haben (Der Krümmer kostet wohl 230€ Euro plus Dichtungen usw.). Nun haben wir mal nach einem Krümmer geschaut und ich habe bei Ebay einen Shop gefunden mit Renaultteilen. Hier fand ich folgendes http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 90262&rd=1 Der Händler bietet laut AGB 2 Jahre Garantie. Hat jemand Erfahrung mit solchen Teilen aus Ebay? Oder ist davon abzuraten? Grüße Markus
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 472
- Registriert: 15. Okt 2003, 16:05
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Mocca Braun
- Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo gimo,
ich hatte bei meinem 1.6e bei ca. 63000 km und dann wieder bei ca. 120000 km die Ehre, Krümmer und Kat wechseln zu lassen. Beim ersten mal die original Renault Ersatzteile, beim zweiten mal Metallkat sowie Krümmer von Ebay, war eine Firma aus Großräschen. Passgenauigkeit war iO, zur Langzeitqualität kann ich nichts sagen, da ich ihn etwas später verkauft habe.
Bei meinen R19 die ich vorher hatte, war zwischen Krümmer und Kat immer noch ein Flexrohr (oder wie das heist). Beim Scenic fehlt es und da der Kat ziemlich gut am Unterboden verschraubt ist, muss meiner Meinung nach der Krümmer alle Lastwechsel abfedern. Kann aber auch sein, das ich mich da Komplett täusche.
Gruß Bodo
ich hatte bei meinem 1.6e bei ca. 63000 km und dann wieder bei ca. 120000 km die Ehre, Krümmer und Kat wechseln zu lassen. Beim ersten mal die original Renault Ersatzteile, beim zweiten mal Metallkat sowie Krümmer von Ebay, war eine Firma aus Großräschen. Passgenauigkeit war iO, zur Langzeitqualität kann ich nichts sagen, da ich ihn etwas später verkauft habe.
Bei meinen R19 die ich vorher hatte, war zwischen Krümmer und Kat immer noch ein Flexrohr (oder wie das heist). Beim Scenic fehlt es und da der Kat ziemlich gut am Unterboden verschraubt ist, muss meiner Meinung nach der Krümmer alle Lastwechsel abfedern. Kann aber auch sein, das ich mich da Komplett täusche.
Gruß Bodo