Hallo in die Runde,
Ich hatte 2020 schon mal versucht meine DACH Karte über TomTom Home ein Update zu kaufen. TomTom hat mir den Kaufpreis zurück erstattet,nachdem festgestellt wurde, dass mein Navi zu alt wäre. Trotzdem möchte ich einen neuen Versuch wagen und deshalb die Frage in die Praxis ob ihr Erfahrungen mit Updates oder neuen Karten habt. Wichtig ist am Ende das alles problemlos funktioniert. Bin jetzt gespannt…
Karte für Carminat TomTom live von 2011
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2187
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Karte für Carminat TomTom live von 2011
meine Erfahrung mit dem ersten R-Link. Spar dir das Geld und nutze das Handy.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 5. Okt 2008, 19:41
- Scenicmodell: 1.4 TCe 130
- Kurzbeschreibung: BJ 03 / 2011
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karte für Carminat TomTom live von 2011
Danke für die Rückantwort
Alles im allem, Viele kommen mit Google Navi gut klar, ich bin der Original Navi Fahrer und finde TomTom Carminat live sehr gut. Vielleicht klappt es ja auch doch noch. Für Erfahrungen damit bin ich offen.Danke
Alles im allem, Viele kommen mit Google Navi gut klar, ich bin der Original Navi Fahrer und finde TomTom Carminat live sehr gut. Vielleicht klappt es ja auch doch noch. Für Erfahrungen damit bin ich offen.Danke
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2187
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Karte für Carminat TomTom live von 2011
Ja das größere Display im Amaturenbrett hat schon seine Vorzüge. Da gehe ich mit.
Die Stauumfahrungen von Google sind manchmal böse Fallen, vor allen auf dem Land mit den Funklöchern, da sind für die Dienste oft kein Stau, da keine Daten abgegriffen werden können. Schon stimmen die Angaben mit der schnelleren Strecke nicht mehr.
Die Stauumfahrungen von Google sind manchmal böse Fallen, vor allen auf dem Land mit den Funklöchern, da sind für die Dienste oft kein Stau, da keine Daten abgegriffen werden können. Schon stimmen die Angaben mit der schnelleren Strecke nicht mehr.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 405
- Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
- Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karte für Carminat TomTom live von 2011
Gustav hat geschrieben: ↑6. Mai 2025, 08:25 Hallo in die Runde,
Ich hatte 2020 schon mal versucht meine DACH Karte über TomTom Home ein Update zu kaufen. TomTom hat mir den Kaufpreis zurück erstattet,nachdem festgestellt wurde, dass mein Navi zu alt wäre. Trotzdem möchte ich einen neuen Versuch wagen und deshalb die Frage in die Praxis ob ihr Erfahrungen mit Updates oder neuen Karten habt. Wichtig ist am Ende das alles problemlos funktioniert. Bin jetzt gespannt…
R-Link gab es 2010 noch gar nicht. Ist noch die reine Tomtom-Software die man ohne Renault direkt bei Tomtom updaten konnte.
Mein 2013 zugelassener Scenic (gebaut in 2012) hat auch das Caminat Live. Was ist denn mit dem Update-Versuch 2020 mit Tomtom Home damals schief gelaufen?
Deine Live-Dienste wirst du definitiv nicht mehr zum Laufen bekommen weil deine SIM-Karte im Carminat nach einer gewissen Zeit ungenutzt dauerhaft deaktiviert wird, das meinst du aber nicht - oder? (bei mir läuft aber nach 13 Jahren Live immer noch)
Ich musste in meiner Historie irgendwann bei einem Kartenupdate (Europa) 2016 oder 2017 die SD-Karte vergrößern und nutze jetzt eine 16GB-Karte.
Wie du die Karten tauscht:
1. Update der alten Karte durch 1:1 kopie incl. aller versteckter und Systemdateien und Orner auf den PC - (musst du tatsächlich durch Änderung in den Windows-Explorere Anzeigeopionen erst aktivieren, google wie du das mit z.B. in Windows machst
(aber im Carminat zunächst im Einstellmenü "Karte entfernen" auswählen, bevor du die Karte wirklich aussteckst)
2. Einstecken der neuen jungfreulichen Karte in den Carminat Live erzeugt beim Start eine "unsichtbare" Signaturdatei auf der SD-Karte (wichtig weil die Karten an das Gerät gedongelt wird - nur dann funktioniert die alte Tomtom-Karte auf der neuen SD wieder)
3. 1:1 Rückkopie (incl. der versteckten Dateien) vom PC auf die neue Karte mit anschließendem Test auf dem Caminat.
Das hift aber tatsächlich nur falls die Speicherplatzgröße nicht groß genug war.
Zunächst würde ich aber die Firmware deines Carminat erst einmal auf den aktuellen Stand bringen falls Tomtomhome noch welche meldet. Das kann nämlich auch ein Problem sein, neuere Europa-Karten erforderten irgendwann eine neue Firmware. Auch das Firmwareupdate konnte an einer zu kleinen SD-scheitern weil sowohl die l neue als auch die alte Firmware beim Update auf der Karte geschrieben wurde und erst nach erfolgreichem Update die alte von der SD-Karte gelöscht wurde.
Kannst ja mal schauen. Bei mir ist das Device ein AK7ZL ASH9S, nennt sich "NFA2.8-RC02" vom 26.6.2014. Bei mir ist die MAP v1145.12621 installiert (also Tomtom-Map 1145 mit der Caminat Unter-Version 12621). Die App Version auf dem Carminat ist 9.884.xxx
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 405
- Registriert: 13. Sep 2011, 14:15
- Scenicmodell: GS 3 7-Sitzer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Karte für Carminat TomTom live von 2011
Diamantiker hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 15:03Gustav hat geschrieben: ↑6. Mai 2025, 08:25 Hallo in die Runde,
Ich hatte 2020 schon mal versucht meine DACH Karte über TomTom Home ein Update zu kaufen. TomTom hat mir den Kaufpreis zurück erstattet,nachdem festgestellt wurde, dass mein Navi zu alt wäre. Trotzdem möchte ich einen neuen Versuch wagen und deshalb die Frage in die Praxis ob ihr Erfahrungen mit Updates oder neuen Karten habt. Wichtig ist am Ende das alles problemlos funktioniert. Bin jetzt gespannt…
R-Link gab es 2010 noch gar nicht. Ist noch die reine Tomtom-Software die man ohne Renault direkt bei Tomtom updaten konnte.
Mein 2013 zugelassener Scenic (gebaut in 2012) hat auch das Caminat Live. Was ist denn mit dem Update-Versuch 2020 mit Tomtom Home damals schief gelaufen?
Deine Live-Dienste wirst du definitiv nicht mehr zum Laufen bekommen weil deine SIM-Karte im Carminat nach einer gewissen Zeit ungenutzt dauerhaft deaktiviert wird, das meinst du aber nicht - oder? (bei mir läuft aber nach 13 Jahren Live immer noch)
Ich musste in meiner Historie irgendwann bei einem Kartenupdate (Europa) 2016 oder 2017 die SD-Karte vergrößern und nutze jetzt eine 16GB-Karte.
Wie du die Karten tauscht:
1. Update der alten Karte durch 1:1 kopie incl. aller versteckter und Systemdateien und Orner auf den PC - (musst du tatsächlich durch Änderung in den Windows-Explorere Anzeigeopionen erst aktivieren, google wie du das mit z.B. in Windows machst
(aber im Carminat zunächst im Einstellmenü "Karte entfernen" auswählen, bevor du die Karte wirklich aussteckst)
2. Einstecken der neuen jungfreulichen Karte in den Carminat Live erzeugt beim Start eine "unsichtbare" Signaturdatei auf der SD-Karte (wichtig weil die Karten an das Gerät gedongelt wird - nur dann funktioniert die alte Tomtom-Karte auf der neuen SD wieder)
3. 1:1 Rückkopie (incl. der versteckten Dateien) vom PC auf die neue Karte mit anschließendem Test auf dem Caminat.
Das hift aber tatsächlich nur falls die Speicherplatzgröße nicht groß genug war.
Zunächst würde ich aber die Firmware deines Carminat erst einmal auf den aktuellen Stand bringen falls Tomtomhome noch welche meldet. Das kann nämlich auch ein Problem sein, neuere Europa-Karten erforderten irgendwann eine neue Firmware. Auch das Firmwareupdate konnte an einer zu kleinen SD-scheitern weil sowohl die l neue als auch die alte Firmware beim Update auf der Karte geschrieben wurde und erst nach erfolgreichem Update die alte von der SD-Karte gelöscht wurde.
Kannst ja mal schauen. Bei mir ist das Device ein AK7ZL ASH9S, nennt sich "NFA2.8-RC02" vom 26.6.2014. Bei mir ist die MAP v1145.12621 installiert (also Tomtom-Map 1145 mit der Caminat Unter-Version 12621). Die App Version auf dem Carminat ist 9.884.xxx
Noch was: falls noch ein Firmware update angezeigt ist, dann dieses nur bei laufendem Motor installieren dass nicht während des Updates das Caminat nach ein paar Minuten vom Strom getrennt wird. Es gab so glaube ich mich zu erinnern (vor 10 Jahren) einige Berichte die so zu größeren Problemen führten.