Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Mär 2021, 13:22
- Scenicmodell: SC 2 PH 1
- Motor: 1.6 16V K4M-782
- Ausstattung: unbek.
- Website: https://autotagebuch.net
- spritmonitor.de: 1069781
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Die zahlreichen Beiträge zum Thema Handbremse sind mir bekannt. Mein Problem lagert sich etwas ähnlich, aber doch anders.
Über die letzten Wochen und Monate kam langsam, meist beim abstellen des Fahrzeugs kurz ein Handbremsfehler, der aber sofort verschwand.
Gestern dann plötzlich die Handbremse ohne jegliche Funktion. Die Seile an den Rädern lassen sich bewegen. Die Notentriegelung lässt sich normal ziehen. Die LED am Schalter blinkt, Bremse lässt sich nicht anziehen oder lösen. Ziehe ich am Schalter, kommt direkt ein Warnton und die "Handbremse defekt" Meldung mit STOP Symbol. Diese verwandelt sich nach einigen Sekunden in "Handbremse fehlerhaft" ohne STOP Symbol.
Das Steuergerät ist noch original das erste von 2004. Anfrage bei Renault ergab, dass die korrekte Teilenummer nun 360105231R laute, sie das Teil aber nicht lieferbar haben.
Ich finde online unterschiedliche Gebrauchtteile, möchte mich aber versichern, dass die Nummer wirklich die des richtigen Teils ist. Kann das jemand bestätigen?
Zusätzlich möchte ich noch eine Sicherung prüfen, leider finde ich auf dem Sicherungsplan nur keine mit einem P-Symbol. Welche Sicherung ist hier zu prüfen?
Hat jemand einen Schaltplan vorliegen, der hier hilfreich sein kann?
Gibt es eine konkrete Wartungsanleitung um das neue Steuergerät dann anzulernen, von Renault, die jemand vorliegen hat? PyClip und OBD wäre vorhanden.
Über die letzten Wochen und Monate kam langsam, meist beim abstellen des Fahrzeugs kurz ein Handbremsfehler, der aber sofort verschwand.
Gestern dann plötzlich die Handbremse ohne jegliche Funktion. Die Seile an den Rädern lassen sich bewegen. Die Notentriegelung lässt sich normal ziehen. Die LED am Schalter blinkt, Bremse lässt sich nicht anziehen oder lösen. Ziehe ich am Schalter, kommt direkt ein Warnton und die "Handbremse defekt" Meldung mit STOP Symbol. Diese verwandelt sich nach einigen Sekunden in "Handbremse fehlerhaft" ohne STOP Symbol.
Das Steuergerät ist noch original das erste von 2004. Anfrage bei Renault ergab, dass die korrekte Teilenummer nun 360105231R laute, sie das Teil aber nicht lieferbar haben.
Ich finde online unterschiedliche Gebrauchtteile, möchte mich aber versichern, dass die Nummer wirklich die des richtigen Teils ist. Kann das jemand bestätigen?
Zusätzlich möchte ich noch eine Sicherung prüfen, leider finde ich auf dem Sicherungsplan nur keine mit einem P-Symbol. Welche Sicherung ist hier zu prüfen?
Hat jemand einen Schaltplan vorliegen, der hier hilfreich sein kann?
Gibt es eine konkrete Wartungsanleitung um das neue Steuergerät dann anzulernen, von Renault, die jemand vorliegen hat? PyClip und OBD wäre vorhanden.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Mär 2021, 13:22
- Scenicmodell: SC 2 PH 1
- Motor: 1.6 16V K4M-782
- Ausstattung: unbek.
- Website: https://autotagebuch.net
- spritmonitor.de: 1069781
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Und weiter gehts, gestern kam das Ersatzteil 360105231R an und wurde von mir verbaut. Dauerte etwas, aber im Grunde war der Prozess logisch und sequenziell durchzuarbeiten.
Das neue Bauteil ist angeschlossen und die DF043 Fehlermeldung auch verschwunden. Die LED blinkt nicht mehr. Allerdings funktioniert die Handbremse auch weiterhin nicht. DF047 ist nun geloggt. Laut PyClip ist die Handbrems-ECU im "FACTORY MODE" und die VIN ist noch nicht geschrieben. Diese Möglichkeit habe ich aber leider auch mittels PyClip mit v180 Datenbank nicht. Hat jemand eine Idee, wie die Handbremse ohne Renault-Mithilfe anzulernen wäre?
Das neue Bauteil ist angeschlossen und die DF043 Fehlermeldung auch verschwunden. Die LED blinkt nicht mehr. Allerdings funktioniert die Handbremse auch weiterhin nicht. DF047 ist nun geloggt. Laut PyClip ist die Handbrems-ECU im "FACTORY MODE" und die VIN ist noch nicht geschrieben. Diese Möglichkeit habe ich aber leider auch mittels PyClip mit v180 Datenbank nicht. Hat jemand eine Idee, wie die Handbremse ohne Renault-Mithilfe anzulernen wäre?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Mär 2021, 13:22
- Scenicmodell: SC 2 PH 1
- Motor: 1.6 16V K4M-782
- Ausstattung: unbek.
- Website: https://autotagebuch.net
- spritmonitor.de: 1069781
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Ein Schritt weiter, die Parkbremse wurde nun angelernt und mit der VIN beschrieben. Nun zeigt sich leider ein DF056, etwa "Installation der Handbremsseile fehlerhaft". Neue Seile habe ich schon da, aber die alten waren definitiv gängig. Kann jemand etwas zum DF056 sagen und sagen, wie es zu diesem Fehler kommen kann? Die Seile sind verlegt wie vorgesehen (unterhalb durch die Öffnung im Hinterachsträger, in die Halterung, in den Hebel am Bremszylinder).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
@maltris viel Ahnung hab ich vom JM nicht, ich meine aber mal gelesen zu haben, das im Stellmotor der Seile zur HA eine Art Microschalter sitzen soll, damit soll das System wohl wissen ob die Bremse auf oder zu ist. Nicht das der Fehler da liegt?
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Mär 2021, 13:22
- Scenicmodell: SC 2 PH 1
- Motor: 1.6 16V K4M-782
- Ausstattung: unbek.
- Website: https://autotagebuch.net
- spritmonitor.de: 1069781
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Die lösende Antwort möchte ich nicht länger schuldig bleiben:
Nachdem ich in einem französischen Forum einen Beitrag fand, bei dem eine abschließende 60-sekündige Trennung der Batterie den DF056 endlich entfernte, testete ich auch das noch. Und siehe da, der Fehler war weg. Das gesamte Problem ist damit behoben.
Um das Ganze auch für andere Scenic II-Fahrer bereitzuhalten, habe ich zusätzlich alle Informationen hier gesammelt, da ich kein Verständnis dafür aufbringen kann, dass Fahrzeuge schlussendlich dem Unwillen der Werkstätten halber der Verschrottung oder dem Export entgegensehen, obwohl mit etwas Systematik und Neugier solche Probleme erforscht und behoben werden können.
Nachdem ich in einem französischen Forum einen Beitrag fand, bei dem eine abschließende 60-sekündige Trennung der Batterie den DF056 endlich entfernte, testete ich auch das noch. Und siehe da, der Fehler war weg. Das gesamte Problem ist damit behoben.
Um das Ganze auch für andere Scenic II-Fahrer bereitzuhalten, habe ich zusätzlich alle Informationen hier gesammelt, da ich kein Verständnis dafür aufbringen kann, dass Fahrzeuge schlussendlich dem Unwillen der Werkstätten halber der Verschrottung oder dem Export entgegensehen, obwohl mit etwas Systematik und Neugier solche Probleme erforscht und behoben werden können.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Danke für den Link ins Forum 👍👍👍 wenn du magst kannst du das gerne auch in der KnowledgeBase zufügen.
Tatsächlich haben viele den JM aufgegeben....
Tatsächlich haben viele den JM aufgegeben....
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Mär 2021, 13:22
- Scenicmodell: SC 2 PH 1
- Motor: 1.6 16V K4M-782
- Ausstattung: unbek.
- Website: https://autotagebuch.net
- spritmonitor.de: 1069781
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Das ist jetzt OT, aber: Jedes Jahr beobachte ich die Zulassungsstatistiken für unser konkretes Modell (3333/006), die sich rapide im Sturzflug befinden. In Deutschland ist unserer derzeit einer von 8169, aber die Gründe für die Abschaffung des alten Fahrzeugs können ja bekanntlich viele sein. Wenn es aber eine defekte Handbremse ist, finde ich das schon ärgerlich, einzig positiv ist die steigende Verfügbarkeit anderer Ersatzteile. 😁
Die Zahlen pflege ich hier.
Die Zahlen pflege ich hier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Gibt noch weiteres, auch der Wasserschaden ist ein der vielern Gründe. Was meinst du was Renault für einen neuen Kabelbaum im Zwischenboden aufruft..... 😳
Wer sich das dann nicht traut den Fahrersitz auszubauen und die 40 Adern neu zu verbinden gibt den Wagen dann ab.
Wer sich das dann nicht traut den Fahrersitz auszubauen und die 40 Adern neu zu verbinden gibt den Wagen dann ab.
-
- Knowledge Admin
- Beiträge: 436
- Registriert: 7. Okt 2014, 00:55
- Scenicmodell: GrandScenic 2Ph1
- Kurzbeschreibung: Grand Luxe Expression
7 Sitzer
BLEU ENCRE NACRE (Tintenblau Perleffekt)
Bj.10.2004
und 222555Km am 20.07.22
Seit 2009 in meinem Besitz
PDC,
selbstabblendende Spiegel,
Reichhard Heckspoiler,
60mm Edelstahl ab Kat,
6 Gang Hanggeriss und
7 Sitzer
Tempopilot nachgerüstet - Motor: 2.0 16v 135Ps
- Ausstattung: Grand LuxeExpression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
So bin ich 2009 Super Günstig zu meinem GS gekommen.
Zuvor ein Firmenwagen eines Inneneinrichters, wenig Kilometer, Top gepflegt, aber ebend ein "2004er"😅 mit all seinen Problemen und... Wasserschaden am Kabelbaum...
Der Wagen wurde eigentlich als Export Fahrzeug vom Renaultautohaus angeboten, "Wirtschaftlicher Totalschaden"
und man bedenke, das Fahrzeug war 2009 gerade mal 5 Jahre Alt zu einem wirklichen Spottpreis😂
Hätte ich ihn nicht gerettet würde er heute als Reisebus in Afrika unterwegs sein🤣
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Feb 2018, 16:05
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
- Ausstattung: Authentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Handbremsproblem ("Handbremse defekt" & "Handbremse fehlerhaft")
Hallo zusammen,
bei meinem Scenic 2 (3333/006) tauchte nun auch, vor etwa 3 Wochen, dieser Fehler „Handbremse fehlerhaft/defekt“ auf.
Nachdem ich den Fehler gelöscht habe schien auch erst malwieder alles i.O. zu sein.
Die Funktion war allerdings auch vorher in keinster Weise eingeschränkt.
Sie löste sich automatisch und zog auch wieder ordnungsgemäß an.
Erst wenn ich diese manuell über den Bremshebel betätigte kam sofort die Meldung wieder.
Somit die Vermutung, dass einer der im Bremshebel verbauten Schalter, ein falsches Signal gibt.
Heute habe ich den kompletten Hebel gegen einen Neuen, (179,00€) ausgetauscht und ausgiebig getestet.
Alles scheint wieder in Ordnung zu sein.
bei meinem Scenic 2 (3333/006) tauchte nun auch, vor etwa 3 Wochen, dieser Fehler „Handbremse fehlerhaft/defekt“ auf.
Nachdem ich den Fehler gelöscht habe schien auch erst malwieder alles i.O. zu sein.
Die Funktion war allerdings auch vorher in keinster Weise eingeschränkt.
Sie löste sich automatisch und zog auch wieder ordnungsgemäß an.
Erst wenn ich diese manuell über den Bremshebel betätigte kam sofort die Meldung wieder.
Somit die Vermutung, dass einer der im Bremshebel verbauten Schalter, ein falsches Signal gibt.
Heute habe ich den kompletten Hebel gegen einen Neuen, (179,00€) ausgetauscht und ausgiebig getestet.
Alles scheint wieder in Ordnung zu sein.