Lohnt sich die Reparatur ?
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Jan 2023, 12:06
- Scenicmodell: 2
- Ausstattung: navi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lohnt sich die Reparatur ?
Lohnt sich überhaupt noch die Reparatur um neuen TÜV zu bekommen.
Sceneic 2 Baujahr 2002, 219000 km Automatik 2 Liter, 135 PS
Sceneic 2 Baujahr 2002, 219000 km Automatik 2 Liter, 135 PS
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: 11. Jan 2023, 19:23
- Scenicmodell: 3
- Ausstattung: Reichlich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Usercontroling
- Beiträge: 755
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich die Reparatur ?
Hm, eigentlich ist da viel Pillepalle dabei. Nix, was eine günstigere Freie nicht hinbekommt. Motor abdichten ist da wohl das ärgste Problem, da müsste man mal genauer drauf schauen. Ansonsten ja, ist ziemlich auf Kante zwischen Schrott und weiteren 2 Jahren.
-
- Usercontroling
- Beiträge: 755
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich die Reparatur ?
Den Schweller kannste im Zubehör kaufen, kostet nicht die Welt. Für nen Hunni ist der eingeschweisst. Lack aus der Dose und Hohlraumversiegelung machste selbst. Den Mortor würde ich erstmal reinigen und dann zum TüV. Der Rest ist ja leicht zu stemmen.
-
- Usercontroling
- Beiträge: 755
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich die Reparatur ?
Zuerst Bremsenreiniger und wenn Du mutig bist, bei laufendem Motor einen Hochdruckreiniger. Gehe nicht zu nahe ran und meide Bauteile wie Lichtmaschine und Sicherungskasten/Steuergeräte etc. Danach Auto trocken fahren und ein wenig Wachs auf die lackierten Flächen bringen. Restwasser kannst Du gut mit einem Kompressor wegblasen. Denk auch an eine Unterbodenwäsche. Das kann eine gute Portalwaschanlage oder eben die langen Waschstraßen.
Überhaupt gilt ein sauberes Auto beim TüV manchmal als die halbe Miete.
Überhaupt gilt ein sauberes Auto beim TüV manchmal als die halbe Miete.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Jan 2023, 12:06
- Scenicmodell: 2
- Ausstattung: navi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich die Reparatur ?
Danke werde ich dann machen. Was ist nicht verstehe. Tüv Relevant ist auch, dass wenn die Chipkarte eingesteckt ist, das Lenkradschloss sich lösen soll. Und das geht nicht bei mir. Steht allerdings auch nicht im Handbuch. Dort steht nur. Chipkarte im Wagen, Bremse treten, Start drücken. Motor springt dann an und die Lenkradsperre ist dann auch draussen.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 55
- Registriert: 11. Jan 2023, 19:23
- Scenicmodell: 3
- Ausstattung: Reichlich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich die Reparatur ?
Wenn die Karte im Schlitz steckt ,MUSS das Lenkrad Schloß entriegeln ,hat den Hintergrund ,du musst abgeschleppt werden ,weil der Motor nicht läuft ,dass überprüft der TÜV
-
- Usercontroling
- Beiträge: 755
- Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
- Scenicmodell: Scenic IV
- Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
- Ausstattung: Intens
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Lohnt sich die Reparatur ?
Hatte ich beim Magane auch mal. Bin damit zum VüK gefahren und hatte meine 2 Jahre. :hust:
Also nur so als Lebensgeschichte und nicht als Tipp gemeint. Kannst halt nicht abgeschleppt weden, wenn der Motor steht. Geht beim Automaten auch nicht. Musst Du nur drauf achten, sonst wird es gefährlich. Ich geh mal davon aus, dass das Auto nach 2 Jahren eh verschrottet und nicht weitergegeben wird.
Bei 8% Inflation muss man eben schauen, wo man bleibt.
Also nur so als Lebensgeschichte und nicht als Tipp gemeint. Kannst halt nicht abgeschleppt weden, wenn der Motor steht. Geht beim Automaten auch nicht. Musst Du nur drauf achten, sonst wird es gefährlich. Ich geh mal davon aus, dass das Auto nach 2 Jahren eh verschrottet und nicht weitergegeben wird.
Bei 8% Inflation muss man eben schauen, wo man bleibt.