Waschdüsen Einstellung
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2103
- Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
- Scenicmodell: VW Touran
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@all
war gerade bei der WS. Die Fächerdüsen vom Modus passen definitv nicht.
Mit etwas handwerklichen Geschick und einer Feile, passen die Fächerdüsen vom Laguna II.
Als Ersatzteil für den Laguna II gibts allerdings nur das Komplettpacket, bestehend aus Halterung für die Karroserie, Fächerdüsen, Schlauch und Stromanschluß an den Fächerdüsen (BTW: warum hat der Laguna II einen stromanschluß an den Fächerdüsen?)
Die Fächerdüse alleine kann man nicht kaufen - zumindest nicht bei Renault.
Wenn ich die irgendwo finde (ATU, etc.) dann werde ich mich an die Arbeit machen.
Gruß
Robert
war gerade bei der WS. Die Fächerdüsen vom Modus passen definitv nicht.
Mit etwas handwerklichen Geschick und einer Feile, passen die Fächerdüsen vom Laguna II.
Als Ersatzteil für den Laguna II gibts allerdings nur das Komplettpacket, bestehend aus Halterung für die Karroserie, Fächerdüsen, Schlauch und Stromanschluß an den Fächerdüsen (BTW: warum hat der Laguna II einen stromanschluß an den Fächerdüsen?)
Die Fächerdüse alleine kann man nicht kaufen - zumindest nicht bei Renault.
Wenn ich die irgendwo finde (ATU, etc.) dann werde ich mich an die Arbeit machen.
Gruß
Robert
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@maik
Ja, kann ich nur bestätigen, vor allen Dingen auf der Fahrerseite ist es extrem.
Man sieht je nachdem, was man dem Wischwasser an Additiven zugefügt hast kaum noch etwas.
Ist extrem ätzend bei Fahrt in der Dämmerung oder bei entsprechender Sonneneinstrahlung. :nono:
Scheint hier ein konstruktionsbedingter MAngel zu sein, denn beim Ier hatte ich bei beiden Phasen das Problem nicht, nur da lagen die Düsen auch auf der Motorhaube und nicht zwischen Motorhaube und WS- Scheibe, wie es beim IIer der Fall ist.
In diesem Zuge, ist zwar off topic, aber auch das Wischfeld auf der Heckscheibe ist lächerlich klein im Vergleich zum Ier.
Hier besteht m.E.nach Handlungsbedarf seitens Renault für das Facelift des IIers in ein oder zwei Jahren.
Gruß
Markus
Ja, kann ich nur bestätigen, vor allen Dingen auf der Fahrerseite ist es extrem.
Man sieht je nachdem, was man dem Wischwasser an Additiven zugefügt hast kaum noch etwas.
Ist extrem ätzend bei Fahrt in der Dämmerung oder bei entsprechender Sonneneinstrahlung. :nono:
Scheint hier ein konstruktionsbedingter MAngel zu sein, denn beim Ier hatte ich bei beiden Phasen das Problem nicht, nur da lagen die Düsen auch auf der Motorhaube und nicht zwischen Motorhaube und WS- Scheibe, wie es beim IIer der Fall ist.
In diesem Zuge, ist zwar off topic, aber auch das Wischfeld auf der Heckscheibe ist lächerlich klein im Vergleich zum Ier.
Hier besteht m.E.nach Handlungsbedarf seitens Renault für das Facelift des IIers in ein oder zwei Jahren.
Gruß
Markus
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Angeregt durch diese Diskussion hab ich heute mal was gebastelt, ist noch nicht fertig, funktioniert aber schon eingeschränkt :)
Hab ein altes Espace- Wischerblatt mit Düsen genommen, an meinen Scenic gemacht, Schlauch am Wischerarm entlang gelegt und mit dem Schlauch der Waschpumpe verbunden. Hab jetzt zumindest mal auf der Fahrerseite die Düsen am Wischer, morgen gehts weiter mit dem Umbau, dann überleg ich mir wie ich die Düsenrampe ans kleine Wischerblatt mache und den Schlauch richtig gut verlege. Mal sehen ob sich es bewährt. Werde weiter berichten :nicken:
Hab ein altes Espace- Wischerblatt mit Düsen genommen, an meinen Scenic gemacht, Schlauch am Wischerarm entlang gelegt und mit dem Schlauch der Waschpumpe verbunden. Hab jetzt zumindest mal auf der Fahrerseite die Düsen am Wischer, morgen gehts weiter mit dem Umbau, dann überleg ich mir wie ich die Düsenrampe ans kleine Wischerblatt mache und den Schlauch richtig gut verlege. Mal sehen ob sich es bewährt. Werde weiter berichten :nicken:
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 975
- Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 858
- Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
- Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
- Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE - Motor: 1,4 Turbo
- Ausstattung: -
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Scenic III
Wenn die Erprobungsphase positiv verläuft kommt natürlich auch ne Anleitung zum Umbau. Muss bis dahin aber noch ein paar sachen professioneller lösen.
Hab heute mal den Schlauch unter die Plastikabdeckung gelegt und mit Kabelbindern am Wischerarm befestigt. Scheint soweit i.O. zu sein, jetzt fehlt nur noch die Düsenrampe am Beifahrerwischerblatt. Weiß noch nicht genau wie ich das festmache :gruebel:
Wenn die Erprobungsphase positiv verläuft kommt natürlich auch ne Anleitung zum Umbau. Muss bis dahin aber noch ein paar sachen professioneller lösen.
Hab heute mal den Schlauch unter die Plastikabdeckung gelegt und mit Kabelbindern am Wischerarm befestigt. Scheint soweit i.O. zu sein, jetzt fehlt nur noch die Düsenrampe am Beifahrerwischerblatt. Weiß noch nicht genau wie ich das festmache :gruebel: