Fehlercode P0299

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
Scenicdci1993
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 2
Registriert: 27. Nov 2017, 22:36
Scenicmodell: Grand Scenic
Ausstattung: De luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fehlercode P0299

Beitrag von Scenicdci1993 »

Hallo erstmal...
Ich habe eine Frage bezüglich des Grand Scenic 2.0 dci 150 von meinem Vater.

Auto hat seine 186.000 km gelaufen. 

Es springt immer die Stop Kontrollleuchte an und er springt in den Notlauf. 

Fehlercode P0299 Regeldruck zu niedrig.

Laut Werkstatt kann es vieles sein.

Ich weiss dass diese Autos Probleme mit dem FAP haben. Falls jemand sowas Mal hatte würde ich mich über eine Antwort freuen. Nach dem löschen läuft er für ein paar tausend km. Als wäre nie was gewesen.

Es gibt bst ein gängiges Problem...

Vielen Dank
merlin667
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 969
Registriert: 16. Mär 2010, 07:56
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: 06/2010-09/2015: Scenic 2 Ph 1 Exeption 1.6 16V automatik
mit allem ausser Vollleder, Glaspanoramadach und Xenon
Teilleder mit Sitzheizung
Alpine CDA-117Ri mit KCE-400BT und APF-D102RE
06/2014-11/2020: Espace JK Premium Edition 2.0T Automatik 11/2008
Seit 11/2020: Citroen Grand C4 Picasso 2.0BlueHDI Automatik mit allen extras
Motor: DW10
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Fehlercode P0299

Beitrag von merlin667 »

Hallo,

Offensichtlich wurde mittels irgendeinem OBD Tester ausgelesen (das könntest auch mit einer gratis app am smartphone & einem 10€ bluetooth obd adapter), der nur die standart punkte kennt.
Gut wäre Bosch / Gutmann / Renault, denn die können tiefer auslesen und sehen auch genauere fehlerkommentare dazu.
Des weiteren gibts bei renault dann auch noch die interpretation der fehler dazu, um das ganze einzugrenzen und auch mögliche fehlerursachen aufzuzeigen.

Des weiteren hast du ein problem mit dem Ladedruck, nicht mit dem differenzdruck des FAP

lg
Christian
FwLwSichTrp
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 55
Registriert: 27. Nov 2014, 15:25
Scenicmodell: Grand Scenic III
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlercode P0299

Beitrag von FwLwSichTrp »

Moin,

meiner geht genau deswegen morgen in die Werkstatt. Bin mal gespannt.

2.0 DCI FAP 150 PS

Werde berichten. Fehler mit ODB Lesegerät ausgelesen und das sagte p0299 also LAdedruck zu niedrig. Am Bosch Tester in einer freien kam übrigens genau das selbe Ergebnis. Mit dem Zusatz einmal "statisch" einmal "sporadisch".

Werde berichten.

Gruß Peter
FwLwSichTrp
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 55
Registriert: 27. Nov 2014, 15:25
Scenicmodell: Grand Scenic III
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fehlercode P0299

Beitrag von FwLwSichTrp »

Hallo,

so in der Renault Werkstatt konnte man den Fehler nach fünf Minuten identifizieren. Es war der OE-Nummer 8200661049: Druckwandler.

Das Bauteil sitzt unterm Windfang und ist der Witterung ziemlich stark ausgesetzt sagte mir der Meister die Montage hätte ich auch selber hingekriegt. Man muss nur einen Stecker abziehen und paar Schläuche abhängen.
Hat mich in Summer 150 Euro gekostet. Dafür haben Sie aber einmal davor bei der Fehlersuche gar nichts genommen.

Jetzt läuft der Wagen wie er soll.

Gruß Peter
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Elektrik und Elektronik“