Motor Kühlung im Anhägerbetrieb

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motor Kühlung im Anhägerbetrieb

Beitrag von jenki »

stimmt, vom 21 hatte ich das auch mal gehört, sonst von keinem Renault.
Wir haben auch oft die max Last angehängt, ohne erkennbare Probleme.
Bei Daimler kannte ich das auch nicht, dass man den Motor für den Hänger umbauen müsste.

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motor Kühlung im Anhägerbetrieb

Beitrag von tomruevel »

Moin,

denn hätte sich das ja was geändert.

Bisher war die AHK bei Renault ein Zulieferteil welches erst in der Werkstatt ein gebaut wird.
Und manchmal auch Renault drauf steht.

In den Preislisten steht bei den AHK meist dabei, dass auch noch Einbaukosten dazu kommen.
Bei den anderen Extras ab Werk stehen keine Einbaukosten dabei.

Zur Ergänzung noch etwas zur Kühlmitteltemperatur.
Im aktuellen Fahrzeug nutze ich ein nachgerüstetes Wasserthermometer weil das Fahrzeug gar keines hat.

Die Temperatur pendelt sich im Normalbetrieb auf einem bestimmten Wert ein der relativ unabhängig von der Außentemperatur ist.
Das gilt für Fahrten mit und ohne Caravan.
Offensichtlich reicht also die Regulierung des Wasserdurchflusses über weite Bereiche aus.
Erst bei Lufttemperaturen oberhalb der 25°steigt die Kühlmitteltemperatur über den sonst üblichen Wert. Da geht um dauerhafte Erhöhungen von vielleicht 5-10°C.
Bei langen Steigungsstrecken mit Caravan im Gebirge klettert die Temperatur deutlicher, etwa 20°C über dem üblichen Wert. An der Temperatur ist dann auch zu sehen wenn der Kühlerbventilator zu- oder abgeschaltet wird (der läuft also nicht dauernd). Und dass die Kühlmitteltemperatur sehr schnell wieder sinkt sobald weniger Leistung gefordert wird.
Letzteres, das Sinken der Temperatur bei geringerer Leistungsabforderung, geschah beim R21 D und dem R18 D nicht bzw. sehr zögerlich. D.h. die Kühlung/der Temperaturhaushalt war dort wesentlich weniger leistungsfähig/ausgegelichen als bei den aktuellen Modellen.
Insofern bin ich mir sicher, dass bei Renault bzgl. der Kühlung nicht am falschen Ende gespart wurde. Und man sich nicht geforderte Nachrüstungen sparen kann. Und Panikmache sowieso.

Cyrano83
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 846
Registriert: 31. Aug 2012, 18:13
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motor Kühlung im Anhägerbetrieb

Beitrag von Cyrano83 »

@Udo:

Jetzt übertreibst du aber und schreibst ein bisschen Unsinn.

Wo ist das Problem, wenn der Lüfter früher anspringt? Das bedeutet ja nicht, das der Motor heißer wird, sondern seine Temperatur nur früher erreicht. Und wenn die Temperatur wieder in seinen normalen Bereich kommt ist doch alles gut.

Also wenn man mit einem Auto nicht die Last ziehen kann, die angegeben ist, habe ich das falsche Auto gekauft. Und gerade Renault war früher in Sachen Kühlung immer auf der sicheren Seite. Wenn ich da so an den Laguna1 mit 2.0l und seinen 2 grossen Lüftern denke.

Wie gesagt, ich würde mir das keine Sorgen machen. Das kann dein Auto schon ab.
Wenn nicht, dürfte ich ja bei 30 Grad auch nicht mehr in die Berge fahren, wenn ich dem Motor einiges abverlangen muss.

Ich denke ja auch, daß Motoren heute nicht mehr so haltbar sind und alles sparsam gebaut wird, aber so schwarz wie Udo muss man das nicht sehen.

Mfg
Cyrano

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motor Kühlung im Anhägerbetrieb

Beitrag von tomruevel »

Moin,

ich hatte ja weiter oben geschrieben, dass wir auch mal einen 2,2dT im Laguna hatten.
Das war der erste Renault der bei uns serienmäßig 2 Kühlerventilatoren und einen nicht gerade kleinen Ölkühler hatte. Der kam temperaturmäßig blendend zurecht. Platz für noch größere Kühler, Ventilatoren usw. war da übrigens nicht mehr. Und das Ding konnte mittels Genehmigung (ohne weitere Auflagen) die Anhängelast von mickrigen 1000kg auf 1500kg erhöht bekommen.

Die Notwendigkeit bei einigen Herstellern die Kühlung zu verstärken liegt vielleicht auch daran, dass dort enorm hohe Anhängerlasten ohne oder mit nur geringen Einschränkungen zugelassen werden.
Man könnte ja z.B. mal den Touran mit dem Scenic sowie den Caddy mit dem Kangoo vergleichen.
Der Touran darf ohne Einschränkungen 1500kg ziehen, der SII etwa 1000kg/der SIII 1300kg.
Mit Einschränkungen (Gesamtzuggewicht und/oder Steigungsmaxima) der Touran so bis 1700kg, der SII bis 1300/der SIII bis 1500kg.

Beim Caddy sind es ebenfalls ohne Einschränkungen 1500kg, beim Kangoo ungefähr 1050kg
Mit Einschränkungen (Gesamtzuggewicht und/oder Steigungsmaxima) der Caddy so 1600-1700kg, der Kangoo 1300KG.
D.h. das Gesamtzuggewicht ist einige hundert kg höher. Und genau das mag dann durchaus den Ausschlag geben, dass die Kühlung dann nicht mehr ausreichend ist. Und nebenbei steht bei den Anhängerlasten bei VW und SEAT oft die Fußnote, dass diese Anhängerlast nur bei werksseitig eingebauter AHK gilt. D.h. man muß bei einer Nachrüstung erst mal klären was möglich ist und/oder geändert werden muß.
Eine LInie scheint es aber nicht zu geben. So darf der Skoda Roomster, egal ob AHK ab Werk oder nachgerüstet (ohne Forderungen nach Anpassungen) 1200kg ziehen.

Jacques
Usercontroling
Usercontroling
Beiträge: 766
Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
Scenicmodell: Scenic IV
Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Motor Kühlung im Anhägerbetrieb

Beitrag von Jacques »

tomruevel hat geschrieben:Das ist eine Eigenheit von vornehmlich Fahrzeugen deutscher Hersteller. Dort legt man die Kühlung offensichtlich dermaßen auf Kante aus, dass es für den Anhängerbetrieb nicht mehr reicht.
So isses leider. Bei denen explodieren aufgrund Korrosion auch Erdgastanks, platzen im Winter Motoren, gibt es wegen billigen Steuerketten reihenweise krumme Ventile, wird extrem in der Motorsteuerung beschissen usw. usw. ...
Kulanz? Meist nicht. Garantie? Mickrige 2 Jahre, in denen es manchmal gut geht. Danach offenbart sich der Lopez-Effekt - und dabei kosten die Ranzteile auch noch richtig Geld (arrogante Verkäufer inklusive).
Wer heute noch einen VW, bzw. Derivate daraus bestellt, offenbart nicht nur seinen latenten Gleichmut (beinahe hätte ich Schwachsinn geschrieben).

Zur Sache:
Bei deinem Scenic ist keine Aufrüstung der Motorkühlung bei Montage einer AHK vorgesehen. Manche machen es eben (teilweise) richtig. Die Abgasanlage meines Volvos hielt 20 Jahre. :green:

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Motor und Antrieb“