Hallo,
Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass der Motor während der Fahrt aussetzt. Das Problemn tritt aber nur bei starker Hitze (über 30 grad Aussentemperatur) auf. Ansonsten läuft er ganz normal. Schlimm ist das ganze hauptsächlich beim Überholen. Die Temperaturanzeige geht aber nie höher als knapp über die Mittellinie
der Scala. Wenn ich die Heizung im Fahrzeug auf höchste Stufe stelle, sind die Aussetzer wesentlich weniger.
Ich war schon mehrmals in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher hat keine Fehler hinterlegt. Wurde von 2 Werkstätten ausgelesen, darunter auch Bosch. Meine Werkstätte hat auch bei einem Renaulthändler nachgefragt, aber die wußten auch keine Lösung. Die Zündspulen und Zündkerzen sind auch in Ordnung.
Nun meine Frage, wo ist hier der Fehler zu suchen. So kann ich nicht mehr weiterfahren.
"Nach dem ich nun eine Nachtfahrt hinter mir habe, habe ich festgestellt, daß das Hitzeproblem anscheinend
nicht nur mit der Aussentemperatur zu tun hat. Nach einer Fahrzeit von ca. 45 min. taucht das Problem der Aussetzer auch auf. D.h. für mich, dass da wahrscheinlich ein Teil ausfällt (kurzzeitig) das nach längerer Belastung immerwieder zusammenbricht.
Gestern war ich übrigens bei einem Renaulthändler in Regensburg und hatte den Werkstattmeister um eine Diagnose gebeten, aber hier ist man der Ansicht, dass man keine Vermutungen ausspricht, so lange das Fahrzeug nicht in der Werkstatt untersucht werden kann. Es muss sich ja schließlich für die Firma auch lohnen.
Danke für Eure Tipps.
Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Jul 2016, 13:34
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Scenic 1,6l 16v 79 Kw, Motorkennung K4M 700
- Ausstattung: Megane Scenic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Zuletzt geändert von ResenicH1 am 16. Jul 2016, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Hatte ich früher bei meinem alten Scenic 1 (ebenso 1,6l Benziner) auch. Aber in meinem Fall war es eine defekte Zündspule, was man aber nur Austausch je einer Spule und Testfahrten in den Griff bekam. Fehler waren nicht gespeichert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 102
- Registriert: 27. Dez 2013, 18:49
- Scenicmodell: GS 3 PH3 BOSE
- Ausstattung: BOSE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Sowas hatten wir mal an nem Motorrad für die Renne.. Da hat das Benzin im Schlauch durch Abstrahlhitze angefangen zu kochen und dadurch wurde Luft zur Einspritzung gezogen... Ergebnis war stottern und Leistungsverlust.. Evtl. mal die Verlegung Deiner Benzinleitungen nachprüfen.. Ansonsten tippe ich auch auf Zündspulen/Kerzen Bereich
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Jul 2016, 13:34
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Scenic 1,6l 16v 79 Kw, Motorkennung K4M 700
- Ausstattung: Megane Scenic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Hallo badvan75,
den Tip mit der Benzinleitung werde ich verfolgen, ist vielleicht ne Möglichkeit. Zündspulen dürften wohl nicht in Frage kommen, da alle gleichzeitig ausfallen müssten und ausserdem im Fehlerspeicher hinterlegt wären.
den Tip mit der Benzinleitung werde ich verfolgen, ist vielleicht ne Möglichkeit. Zündspulen dürften wohl nicht in Frage kommen, da alle gleichzeitig ausfallen müssten und ausserdem im Fehlerspeicher hinterlegt wären.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Jul 2016, 13:34
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Scenic 1,6l 16v 79 Kw, Motorkennung K4M 700
- Ausstattung: Megane Scenic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Hallo Volker 1234.....,
Du schreibst, dass Du diesen Fehler auch hattest. Für mich ist es wichtig zu wissen, ob der Fehler auch nur bei großer Hitze auftrat und ob Dir mal dabei passierte, dass der Motor ganz aus ging. Denn wenn eine Zündsspule aussfällt läuft der Motor ja noch auf 3 Zylindern weiter. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Wenn der Motor Aussetzer hat, läuft er kurzzeitig gar nicht mehr, d.h. keiner der Zylinder ist mehr aktiv. Mir würde jede Kleinigkeit an beschriebenen Fehlern weiterhelfen.
Du schreibst, dass Du diesen Fehler auch hattest. Für mich ist es wichtig zu wissen, ob der Fehler auch nur bei großer Hitze auftrat und ob Dir mal dabei passierte, dass der Motor ganz aus ging. Denn wenn eine Zündsspule aussfällt läuft der Motor ja noch auf 3 Zylindern weiter. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Wenn der Motor Aussetzer hat, läuft er kurzzeitig gar nicht mehr, d.h. keiner der Zylinder ist mehr aktiv. Mir würde jede Kleinigkeit an beschriebenen Fehlern weiterhelfen.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Hallo,
in meinem Fall war es seinerzeit so, dass das erst auftrat, wenn der Motor richtig warm war. Der Motor setzte dann auch nur auf einem Zylinder aus. In jedem Fall lief der Motor. Er ging nie ganz aus.
Also scheint Dein Problem anders zu liegen....
in meinem Fall war es seinerzeit so, dass das erst auftrat, wenn der Motor richtig warm war. Der Motor setzte dann auch nur auf einem Zylinder aus. In jedem Fall lief der Motor. Er ging nie ganz aus.
Also scheint Dein Problem anders zu liegen....
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 11. Jul 2016, 13:34
- Scenicmodell: JA01
- Kurzbeschreibung: Scenic 1,6l 16v 79 Kw, Motorkennung K4M 700
- Ausstattung: Megane Scenic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Aussetzer des Motors während der Fahrt bei Hitze
Hallo,
den Fehler habe ich wahrschein gefunden. Nach dem ich in Regensburg bei den freundlichen nachgefragt habe,
musste ich ohne irgendwelche Hinweise abziehen. Die wollen halt nur gegen Kohle was tun, natürlich muss man da erst mal sämtliche Prüfungen abarbeiten, die dann entsprechend Geld kosten.
Meine Frau meinte, ich solle halt mal die Benzinpumpe überprüfen. Und siehe da, diese läuft schon sehr rauh.
Je länger der Betrieb der BP ist um so häufiger werden die Aussetzer. Anscheinend ist die Ausdehnung bei Hitze oder Hitzeentwicklung ursächlich für die Aussetzer. Ich werde diese also tauschen. Gehe davon aus, dass dann der Fehler behoben ist.
Eine endgültige Beschreibung, über die Ursache gebe ich noch bekannt.
MfG
den Fehler habe ich wahrschein gefunden. Nach dem ich in Regensburg bei den freundlichen nachgefragt habe,
musste ich ohne irgendwelche Hinweise abziehen. Die wollen halt nur gegen Kohle was tun, natürlich muss man da erst mal sämtliche Prüfungen abarbeiten, die dann entsprechend Geld kosten.
Meine Frau meinte, ich solle halt mal die Benzinpumpe überprüfen. Und siehe da, diese läuft schon sehr rauh.
Je länger der Betrieb der BP ist um so häufiger werden die Aussetzer. Anscheinend ist die Ausdehnung bei Hitze oder Hitzeentwicklung ursächlich für die Aussetzer. Ich werde diese also tauschen. Gehe davon aus, dass dann der Fehler behoben ist.
Eine endgültige Beschreibung, über die Ursache gebe ich noch bekannt.
MfG