Hinweis Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Bruzzler72 hat geschrieben:Einen Verbrauch in dieser Dimension im Jahre 2015 ist echt der Hammer! Das sollte selbst Renault zu denken geben das ein Verbrauch in dieser Größenordnung ein no go ist!!
Moin,
was soll Renault denn da machen?
Es werden wohl hauptsächlich die persönlichen Umstände sein.
Kurzbeschreibung: Scenic 3 XMODE Bose Line 1,5 dci 110 EDC. EZ 18/10/2013
Lack: Bordeaux metalic Berganfahrhilfe City Plus Paket R-Link mit Tom Tom Navigationssystem Visio System / Fernlichtautomatik PDC (Front/Heck) mit Rückfahrkamera
Hi, was Renault machen soll? Ganz einfach. Motor überarbeiten oder eben sparsamere Triebwerke entwickeln. Hat ja beim neuen Nissan auch funktioniert hier konnte der Verbrauch beim CVT Triebwerk auch erheblich gesenkt werden. Außerdem finde ich die Motorisierung auch nicht gerade optimal.schade dass es nicht mehr den 1.6er mit 107 PS Automatik gibt, das war ein genügsames Auto und für eine Familienkutsche ausreichend motorisiert.
Vielleicht tut sich ja beim Scenic 4 etwas was die Motoren angeht.
auf Spritmonitor ist doch ganz deutlich zu sehen, dass deutlich geringere Verbräuche unter Praxisbedingungen möglich sind.
Es wird also nicht nur an der Konstruktion liegen.
Ein klein wenig hat man es auch selber in der Hand.
man hat viel selbst im "Fuß". Der 2.0 16V CVT braucht einen "runderen"
und "vorrausschauenderen" Fahrstil für weniger Verbrauch. Diese Kombi
reagiert empfindlicher wie der "alte" 2.0 16V mit Wandlerautomatik.
Ist auch eine Gewöhnungs- bzw. Temperamentsache. Im Stadtverkehr lässt
sich so auch einiges sparen. Kurzstrecke hat ihren Preis.
Es gibt genügend Hersteller die bewerben einen Durschschnittsverbrauch von
z.B. 4,5L/100km Super bei 300 kW. Kann man in der Praxis auch knicken.
Der angegebene Stadtverbrauch ist ein Anhaltspunkt für den normalen
Durchschnittsverbrauch beim Benziner.
Ich kann ja jetzt Vergleiche ziehen, da ich zwangsweise :( vom 2.0 16V Automatik auf den 2.0 16 CVT umgestiegen bin.
Hallo,
nachdem mein 2,0 dci Automat. in der Werkstatt steht (vermutlich Ladeluftkühler) habe ich den 2,0 CVT Benziner für die Tage, vor ein paar Wochen bei extremer Kälte auch schon mal, da waren es knapp 15 L, nun bei etwas längeren Stadtetappen und einer kürzeren Landetappe sind es 9,1 L nach BC, ich finde super bei dem Komfort, das Fahren wenn man sich gewöhnt hat ist noch angenehmer als beim 2,0 dci Automat. (bei 23 000 km im Jahr trotzdem sicher der angemessenere Antrieb).
Insgesamt ist das Ganze eine Sünde wert, ich bin ziemlich begeistert!
Thomas
[quote="Bruzzler72"]Hi, was Renault machen soll? Ganz einfach. Motor überarbeiten oder eben sparsamere Triebwerke entwickeln. Hat ja beim neuen Nissan auch funktioniert hier konnte der Verbrauch beim CVT Triebwerk auch erheblich gesenkt werden. Außerdem finde ich die Motorisierung auch nicht gerade optimal.schade dass es nicht mehr den 1.6er mit 107 PS Automatik gibt, das war ein genügsames Auto und für eine Familienkutsche ausreichend motorisiert.
Vielleicht tut sich ja beim Scenic 4 etwas was die Motoren angeht.
MfG Bruzzler72
Jaja, sehe ich etwas anders.
Gerade bei den Benzinmotoren hat sich in letzter Zeit wirlich einiges getan.
Die 0,9 / 1,2 TCe sind nun wirklich sehr modern (Vollalumotor, Direkteinspritzer, Turbo) und auch recht sparsam.
Trotz zugegebenermaßen Komfortgewinn kann ich es leider nicht nachvollziehen dass auf einmal alle mit Automatik fahren müssen.
Ich hatte selbst schon einige Automatikfahrzeuge und fahre eigentlich doch lieber ein Schaltgetriebe da eine Automatik ebend nicht "denken" kann und oft unpassend, oder im falschen Moment schaltet. So schön bequem es auch ist. Bleibt natürlich auch immer Ansichtssache.
So heute war nach dem Umstieg die erste Betankung des 2.0 16V CVT.
8,56L Super/100km bei 40% Stadt & 60% Autobahn mit Winterreifen und Klimaautomatik (habe ich immer an).
Ist gegenüber dem vorhergehenden 2.0 16V mit Wandlerautomatik mal ein schöner Anfang. Mal schauen, wie es sich weiterentwickelt.