Qualität der Kunstledersitze

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
braathoven
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 359
Registriert: 14. Mär 2004, 23:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von braathoven »

Also mein Scenic ist von 8/2011, hat 90.000 km drauf und die Sitzbezüge (Teil-(Kunst-)Leder) sind wie neu, obwohl nie gepflegt :( . Beige Luxe-Ausstattung.
Ich fahre meist 2 x 75 km täglich, ab und zu weiter, also nicht so häufiges Ein- und Aussteigen...
c.s.g.
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 57
Registriert: 15. Dez 2008, 11:57
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Erstzulassung 06/2012
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von c.s.g. »

Hallo,

Fischbrötchen hat geschrieben:
c.s.g. hat geschrieben: Seitdem behandeln wir das Leder einmal im Jahr mit Lederpflegepolitur.
c.s.g.
Was soll Die Lederpflege bei Kunststoff bringen?
Dank einem Tipp aus einem anderen Beitrag hier im Forum sind wir auf dieses Lederpflegemittel aufmerksam geworden.
Laut Beschreibung ist dieses auch für Kunstleder geeignet. Allerdings müssen wir da wohl dem Hersteller vertrauen,. Bis jetzt sind wir jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß
c.s.g.
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von Megane dCi »

braathoven hat geschrieben:Also mein Scenic ist von 8/2011, hat 90.000 km drauf und die Sitzbezüge (Teil-(Kunst-)Leder) sind wie neu, obwohl nie gepflegt :( . Beige Luxe-Ausstattung.
Ich fahre meist 2 x 75 km täglich, ab und zu weiter, also nicht so häufiges Ein- und Aussteigen...
Das kann ich bestätigen. Meiner ist von 5/2011, habe die normale Dynamique Ausstattung mit den Sitzen, die bis vor kurzem auch im Bose verbaut wurden. Außer ab und zu mal absaugen, bekommen meine Sitze keine Pflege. Gelaufen ist der Wagen inzwischen gut 111.000 Km und ich bringe ein 3-stelliges Gewicht auf die Waage. Bisher keine Beanstandungen. Kann es sein, dass da bei späteren Baujahren an der Qualität gespart wurde?
scenicjens
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 54
Registriert: 17. Okt 2014, 17:44
Scenicmodell: TCe 115 energy
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von scenicjens »

Das scheint wohl so zu sein. Ich kann mir schon vorstellen, daß aus Gründen der ökologischen Bilanz da der Weichmacher reduziert wurde. Meiner ist Baujahr 12/2012.
werner2
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 18. Aug 2013, 14:35
Scenicmodell: JZ
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von werner2 »

Moin zusammen, habe nun auch die besagten Risse auf dem Vordersitz festgestellt. Leider knapp außerhalb der Garantie :shock: . Auf Nachfrage sollen 400 Euronen den Besitzer wechseln, wenn der Bezug der Sitzfläche getauscht wird. Kann man das eigentlich selbst oder muss da zwingend der Händler ran?? Ich würde noch warten wollen, wie sich die Risse entwickeln.
Uwe1
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 602
Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
Ausstattung: Privilege
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von Uwe1 »

scenicjens hat geschrieben:Das scheint wohl so zu sein. Ich kann mir schon vorstellen, daß aus Gründen der ökologischen Bilanz da der Weichmacher reduziert wurde. Meiner ist Baujahr 12/2012.
Hallo,

das Thema mit der mittelprächtigen Qualität der Kunstleder-/Teilleder-/"huch es ist ja doch kein echtes Leder" - Sitze ist doch schon beim JM heftig diskutiert worden - da hat sich schlicht an der Qualität nix (Positives) geändert.

Gruß Uwe
rennofan
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 205
Registriert: 3. Dez 2012, 13:11
Scenicmodell: Scénic IV TCe 140 PF
Kurzbeschreibung: :
Cassio-Grau Metallic
20" Alufelgen 'QUARTZ' mit Michelin Primacy 3
Pure Vision LED-Scheinwerfer
Abstandswarner, Spurhalteassistent
Abstandstempomat, Head-up Display
Parkassistent
R-Link 2 mit 8,7" Touchscreen
BOSE Surround Soundsystem
Motor: TCe 140 PF
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von rennofan »

werner2 hat geschrieben:Moin zusammen, habe nun auch die besagten Risse auf dem Vordersitz festgestellt. Leider knapp außerhalb der Garantie :shock: . Auf Nachfrage sollen 400 Euronen den Besitzer wechseln, wenn der Bezug der Sitzfläche getauscht wird. Kann man das eigentlich selbst oder muss da zwingend der Händler ran?? Ich würde noch warten wollen, wie sich die Risse entwickeln.
Hast du schon mal in Erfahrung gebracht ob es ggf. noch einen Kulanz-Zuschuss von Rönno gibt? Wenn du noch eine Chance für Kulanz siehst solltest du sie auf alle Fälle nutzen, denn später gibt es sicherlich nix mehr. :?

Mir sagte die Werkstatt, dass offiziell seitens des Herstellers keine Kulanz möglich wäre. Nachdem ich ziemlich aufgebracht den Kundendienst von Renault Deutschland kontaktiert hatte bekam ich eine Kulanzzusage für immerhin knapp die Hälfte der Reparaturkosten.

Um das Sitzpolster wechseln zu können kommt man wohl nicht umhin den Fahrersitz auszubauen; im eingebauten Zustand dürfte das nicht funktionieren. Wegen sicherheitsrelevanter Teile, die am Sitz verbaut sind (Gurtschlössern, pyrotechnische Gurtstraffer) möchte ich nicht selbst dran herumschrauben.

Möglicherweise hält der angegangene Bezug noch 1-2 Jahre bevor er ganz aufplatzt, aber spätestens dann ist ein Austausch fällig. Ich werde deshalb wohl oder übel das Kulanzangebot annehmen und das Sitzpolster wechseln lassen. Möglicherweise hält es künftig ja länger, wenn man es regelmäßig mit einem Pflegemittel für Kunstleder behandelt.
scenicjens
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 54
Registriert: 17. Okt 2014, 17:44
Scenicmodell: TCe 115 energy
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von scenicjens »

So, auf ein Neues. Sitzbezug wurde ohne Probleme auf Garantie getauscht. Mal sehen wie lange der jetzt hält.
scenicjens
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 54
Registriert: 17. Okt 2014, 17:44
Scenicmodell: TCe 115 energy
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von scenicjens »

Hallo, gestern offerierte mein Freundlicher, dass Rönno nur 70% des Bezuges übernimmt. Der Mechaniker hätte bei der Auftragsannahme den Kilometerstand von 19800 km nicht berücksichtigt? Ich habe doch eine Neuwagengaratie von 2 Jahren, wieso wird da die Leistung runtergekürzt? Habe kein Verständnis dafür! Kann mir das einer erklären?
Düsselmöwe
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 30. Jul 2012, 15:57
Scenicmodell: Bose Edition 130dci
Kurzbeschreibung: 130dci, Start/Stop, Visiosystem, Rückfahrkamera, Ahk
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Qualität der Kunstledersitze

Beitrag von Düsselmöwe »

Hallöchen,
vor ca. 14 Tagen erwischte es meine Abgasklappe, wurde mit 70% Kulanz ausgetauscht und am Freitag war ich beim Freundlichen, um die Kulanzbereitschaft wegen meines Vordersitzzes zu erfragen. Der Fahrersitz, Sitzfläche, linke Seite zeigt einen Riss/ Bruch auf, im Bezug. :censored:
Das Problem war dem Kundendienstler bekannt.
Ein freundlicher Kundendienstler bat mich direkt bei Renault anzurufen, um einen Antrag zu stellen. Bei Genehmigung würde das Autohaus auch nocht etwas Entgegenkommen zeigen.
Der Kostenvoranschlag liegt bei Austausch des Bezuges bei ca. 500€.
Werde in der kommenden Woche mal Renault anrufen und weiter berichten. :wink:
Grüße
Düsselmöwe
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Innenraum und Karosserie“