Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Okt 2013, 08:20
- Scenicmodell: rt
- Kurzbeschreibung: Bj 98 rot
- Ausstattung: rt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Hallo Gemeinde,
vor einem Jahr habe ich hier im Forum versucht eine Lösung für das Problem mit dem schlechten anspringen des 1,6 e zubekommen.
Ich habe damals das Auto wohl in einem schlechten Zustand erworben.Schon am ersten Tag sprang dieses Auto sehr schlecht an. 4-10 mal Starten gehörte zum täglichen Leben. Nach einer Woche war die Zylinderkopfdichtung dahin. Das Problem mit dem anspringen war auch nach der Reperatur noch vorhanden. Aber der Mensch gewöhnt sich an alles.Vor zwei Wochen wurde es immer schlimmer. Die Aussentemperatur an diesem besagten Morgen betrugen ca. 5 Grad und das Auto wollte nicht mehr anspringen er zündete nach langem orgeln im Auspuff.Zündkerzen habe ich dann rausgeschraubt und alle Kerzen waren nass.Wir haben sie getrocknet und etwas erwärmt,wieder eingesetzt zweimal gestartet Auto lief. Bin zum Einkaufen gefahren (ca. 5 km) und der Motor wurde heiß.Wir mussten leider feststellen das die Zylinderkopfdichtung schon wieder defekt war.
- Zylinderkopfdichtung erneuert
- Wasserpumpe erneuert
- Zahnriehmen erneuert
- Thermostat erneuert
- alle Temperaturfühler erneuert
- OT-Geber erneuert
- Zündkerzen erneuert
- Unterdruckschlauch erneuert
- Zündkabel erneuert
All diese Weihnachtsgeschenke für das Auto scheinen nichts bewirkt zu haben in Punkto anspringen. Was will dieses Auto nur haben???
Viel ist ja nicht mehr übrig.Sind es die Zündspulen????? Ist es das Steuergerät oder kennt ihr noch ein Teil was defekt sein kann????
Für eine guten Rat zu Weihnachten wäre ich euch Dankbar!!!!!
vor einem Jahr habe ich hier im Forum versucht eine Lösung für das Problem mit dem schlechten anspringen des 1,6 e zubekommen.
Ich habe damals das Auto wohl in einem schlechten Zustand erworben.Schon am ersten Tag sprang dieses Auto sehr schlecht an. 4-10 mal Starten gehörte zum täglichen Leben. Nach einer Woche war die Zylinderkopfdichtung dahin. Das Problem mit dem anspringen war auch nach der Reperatur noch vorhanden. Aber der Mensch gewöhnt sich an alles.Vor zwei Wochen wurde es immer schlimmer. Die Aussentemperatur an diesem besagten Morgen betrugen ca. 5 Grad und das Auto wollte nicht mehr anspringen er zündete nach langem orgeln im Auspuff.Zündkerzen habe ich dann rausgeschraubt und alle Kerzen waren nass.Wir haben sie getrocknet und etwas erwärmt,wieder eingesetzt zweimal gestartet Auto lief. Bin zum Einkaufen gefahren (ca. 5 km) und der Motor wurde heiß.Wir mussten leider feststellen das die Zylinderkopfdichtung schon wieder defekt war.
- Zylinderkopfdichtung erneuert
- Wasserpumpe erneuert
- Zahnriehmen erneuert
- Thermostat erneuert
- alle Temperaturfühler erneuert
- OT-Geber erneuert
- Zündkerzen erneuert
- Unterdruckschlauch erneuert
- Zündkabel erneuert
All diese Weihnachtsgeschenke für das Auto scheinen nichts bewirkt zu haben in Punkto anspringen. Was will dieses Auto nur haben???
Viel ist ja nicht mehr übrig.Sind es die Zündspulen????? Ist es das Steuergerät oder kennt ihr noch ein Teil was defekt sein kann????
Für eine guten Rat zu Weihnachten wäre ich euch Dankbar!!!!!
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 66
- Registriert: 6. Mär 2008, 21:53
- Scenicmodell: Scenic2-Ph2 04-2008
- Kurzbeschreibung: Typisches Rentnerauto, hoch sitzen wenig schwitzen, ideal für Hunde
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
hallo,
was erwartest Du von einem 16 Jahre alten Scenic !!!
Die von dir aufgezählten Austauschteile haben wahrlich nichts mit dem Startvorgang zu tun,
z.B. Zündkabel hat der Scenic1 doch garnicht, die Zündspulen sind direkt auf den Kerzen gesetzt.
Wahrscheinlich hat der Wagen bei dir noch keine Fachwerkstatt gesehen!!
Das Problem kann auch mit dem Leerlaufsteller bzw. der Drosselklappe zusammenhängen.
Gruß Peter
was erwartest Du von einem 16 Jahre alten Scenic !!!
Die von dir aufgezählten Austauschteile haben wahrlich nichts mit dem Startvorgang zu tun,
z.B. Zündkabel hat der Scenic1 doch garnicht, die Zündspulen sind direkt auf den Kerzen gesetzt.
Wahrscheinlich hat der Wagen bei dir noch keine Fachwerkstatt gesehen!!
Das Problem kann auch mit dem Leerlaufsteller bzw. der Drosselklappe zusammenhängen.
Gruß Peter
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Geht denn eine Störungslampe an?
Anlasser mal geprüft?
Masseverbindung zur Karosserie kontrolliert?
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Anlasser mal geprüft?
Masseverbindung zur Karosserie kontrolliert?
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Okt 2013, 08:20
- Scenicmodell: rt
- Kurzbeschreibung: Bj 98 rot
- Ausstattung: rt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Natürlich hat er Zündkerzenkabel!!!!!! Ich bin vielleicht eine Frau aber nicht ganz so blöde!!!!
Wenn ich immer Geld für eine Fachwerkstatt hätte dann bräuchte ich nicht endlos im Forum suchen.Als alleinerziehende Mutter setztze ich andere prioritäten.
Vielleicht hast du ja noch einen schlauen Spruch auf Lager Peter.
Nein Motte keine Störlampe am leuchten.Anlasser ist i.o. Masse überprüft!
Gruss Anna
Wenn ich immer Geld für eine Fachwerkstatt hätte dann bräuchte ich nicht endlos im Forum suchen.Als alleinerziehende Mutter setztze ich andere prioritäten.
Vielleicht hast du ja noch einen schlauen Spruch auf Lager Peter.
Nein Motte keine Störlampe am leuchten.Anlasser ist i.o. Masse überprüft!
Gruss Anna
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 37
- Registriert: 11. Mär 2012, 10:56
- Scenicmodell: Fase I
- Kurzbeschreibung: Fast alles dran und drin
- Ausstattung: Conquest
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Hallo,
in der Aufzählung vermisse ich ob der Kopf geplant werden mußte oder auf Verzug gemessen wurde. Auch eine falsche Kopfdichtung passiert ist nicht denkunmöglich. Eine falsche Bohrung reicht schon.
Zünden die Kerzen? (mit isolierter!! Zange gegen Masse halten sonst kann es "kitzeln") Ich hab ein Sorgenkind am Hof stehen der nicht staren will. Dann aber schon wieder. Diagnose: Feine bis starke Risse an den Drähten zu den Einspritzdüsen. War schwer zu erkennen. Durch Wärme verdampft der Weichmacher aus der PVC-Isolierung der Drähte. Kurzschluß.
Peter: Auch ein 16 jahre alter Benziner darf funktionieren. Fachwerkstatt mit Stundensätzen bis zu 140 Teuro ohne Garantie, daß die sehr ambitioniert an dem alten Wagen zu Werke gehen, ist halt ein Wagnis. Abgesehen davon, daß deine Vermutung als Vorwurf formuliert dem Mädel nicht hilft.
Gruß und nix für ungut,
Yanaki
in der Aufzählung vermisse ich ob der Kopf geplant werden mußte oder auf Verzug gemessen wurde. Auch eine falsche Kopfdichtung passiert ist nicht denkunmöglich. Eine falsche Bohrung reicht schon.
Zünden die Kerzen? (mit isolierter!! Zange gegen Masse halten sonst kann es "kitzeln") Ich hab ein Sorgenkind am Hof stehen der nicht staren will. Dann aber schon wieder. Diagnose: Feine bis starke Risse an den Drähten zu den Einspritzdüsen. War schwer zu erkennen. Durch Wärme verdampft der Weichmacher aus der PVC-Isolierung der Drähte. Kurzschluß.
Peter: Auch ein 16 jahre alter Benziner darf funktionieren. Fachwerkstatt mit Stundensätzen bis zu 140 Teuro ohne Garantie, daß die sehr ambitioniert an dem alten Wagen zu Werke gehen, ist halt ein Wagnis. Abgesehen davon, daß deine Vermutung als Vorwurf formuliert dem Mädel nicht hilft.
Gruß und nix für ungut,
Yanaki
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 66
- Registriert: 6. Mär 2008, 21:53
- Scenicmodell: Scenic2-Ph2 04-2008
- Kurzbeschreibung: Typisches Rentnerauto, hoch sitzen wenig schwitzen, ideal für Hunde
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Hallo,
nicht gleich in die Luft gehen Freunde(in).
Mit Fachwerkstatt meine ich nicht RENAULT sondern andere kleine Werkstätten mit bezahlbaren Preisen.
Ich habe bei uns in Kiel z.B. alle letzten Arbeiten (Brensscheiben hinten ,Koppelstangen sowie Stoßdämgfer in einer kleinen Werkstatt, die einen türkischen Bekannten und Auto-Fachmann gehört (Super Arbeit - Gute Preise).
MfG Peter
nicht gleich in die Luft gehen Freunde(in).
Mit Fachwerkstatt meine ich nicht RENAULT sondern andere kleine Werkstätten mit bezahlbaren Preisen.
Ich habe bei uns in Kiel z.B. alle letzten Arbeiten (Brensscheiben hinten ,Koppelstangen sowie Stoßdämgfer in einer kleinen Werkstatt, die einen türkischen Bekannten und Auto-Fachmann gehört (Super Arbeit - Gute Preise).
MfG Peter
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 342
- Registriert: 2. Okt 2013, 22:12
- Scenicmodell: Scenic 3 XMODE
- Kurzbeschreibung: Scenic 3 XMODE Bose Line 1,5 dci 110 EDC.
EZ 18/10/2013
Lack: Bordeaux metalic
Berganfahrhilfe
City Plus Paket
R-Link mit Tom Tom Navigationssystem
Visio System / Fernlichtautomatik
PDC (Front/Heck) mit Rückfahrkamera - Ausstattung: Bose Line
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Hallo,
@annamay: Ich hatte auch mal bei unserem Scenic das Problem mit dem anlassen, mal ging gar nichts, mal mußte man 5-10 mal orgeln bis er angesprungen ist. Die Ursache bei uns war ein Defekter Stecker im Kabelbaum d.h. es waren die Kontakte im Stecker oxidiert. Laut Renaultwerkstatt kommt es öfters einmal vor, das Verbindungen oder Stecker oxidieren. Dann muß man wirklich die Nadel im Heuhaufen suchen. Den Fehler hat nach langem suchen der Elektriker der Renaultwerkstatt gefunden. Ansonsten lief unser Scenic 13 Jahre wirklich sehr gut mit ganz wenigen Reparaturen.
trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche.
MFG Bruzzler72
@annamay: Ich hatte auch mal bei unserem Scenic das Problem mit dem anlassen, mal ging gar nichts, mal mußte man 5-10 mal orgeln bis er angesprungen ist. Die Ursache bei uns war ein Defekter Stecker im Kabelbaum d.h. es waren die Kontakte im Stecker oxidiert. Laut Renaultwerkstatt kommt es öfters einmal vor, das Verbindungen oder Stecker oxidieren. Dann muß man wirklich die Nadel im Heuhaufen suchen. Den Fehler hat nach langem suchen der Elektriker der Renaultwerkstatt gefunden. Ansonsten lief unser Scenic 13 Jahre wirklich sehr gut mit ganz wenigen Reparaturen.
trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche.
MFG Bruzzler72
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. Sep 2014, 19:26
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Töff für Tobi
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Servus,
wichtig ist auch beim alten Scenic einmal das Diagnosegerät raus zu holen und die Karre zu fragen was sie hat. Geht denn die Kontrolllampe an oder sind schon einmal die Fehler ausgelesen worden ?
Viele Renault Besitzer nennen, so wie ich, einen China Clip (Diagnose) ihr eigen. Evtl. findet sich ja ein netter Mensch hier im Forum der dir das Ding mal ausliest.
LG Robert
wichtig ist auch beim alten Scenic einmal das Diagnosegerät raus zu holen und die Karre zu fragen was sie hat. Geht denn die Kontrolllampe an oder sind schon einmal die Fehler ausgelesen worden ?
Viele Renault Besitzer nennen, so wie ich, einen China Clip (Diagnose) ihr eigen. Evtl. findet sich ja ein netter Mensch hier im Forum der dir das Ding mal ausliest.
LG Robert
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Mär 2007, 10:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Was ist bloss mit diesem Auto los?!
Servus Anamay,
aus Deiner Schilderung(Zündkerzen naß) schließe ich mal ganz locker, daß Sprit in den Brennraum kommt! Ferndiagnosen sind halt schwierig aber:
4 neue Zündkerzen spendieren(kostet wenig) und dann die Zündkabel SAMT Kerzenstecker mit einem einfachen Vielfachmessgerät auf Widerstand prüfen? Dauert ein paar Minuten - wenn da Werte jenseits 5K-Ohm abgelesen werden, 4 neue Kerzenstecker+Zündkabel spendieren(kosten auch nicht die Welt-in jedem Autozubehör-Laden erhältlich)! Der nächste Schritt wären dann die Zündspulen - aber wenn die im Eimer wären, dann würde er auch nicht fahren!
Zum Anspringen gehören zwei Dinge: ordentlicher Zündfunke und Sprit-Luftgemisch....
Ev. könnte man auch mit selbigem Vielfachmeßgerät die Batteriespannung WÄHREND des Startens messen: alles was unter 9Volt ist=Batterie im Eimer,zu geringe Spannung für die Zündung!
Ein Blick noch auf den Luftfilter? Alt und verdreckt? Nein - dann ok!
So, jetzt läuft er - oder nicht? Dann bitte melden hier.
Liebe Grüße - Viel Glück
Gilbert, the senior
Innsbruck, Ösiland
aus Deiner Schilderung(Zündkerzen naß) schließe ich mal ganz locker, daß Sprit in den Brennraum kommt! Ferndiagnosen sind halt schwierig aber:
4 neue Zündkerzen spendieren(kostet wenig) und dann die Zündkabel SAMT Kerzenstecker mit einem einfachen Vielfachmessgerät auf Widerstand prüfen? Dauert ein paar Minuten - wenn da Werte jenseits 5K-Ohm abgelesen werden, 4 neue Kerzenstecker+Zündkabel spendieren(kosten auch nicht die Welt-in jedem Autozubehör-Laden erhältlich)! Der nächste Schritt wären dann die Zündspulen - aber wenn die im Eimer wären, dann würde er auch nicht fahren!
Zum Anspringen gehören zwei Dinge: ordentlicher Zündfunke und Sprit-Luftgemisch....
Ev. könnte man auch mit selbigem Vielfachmeßgerät die Batteriespannung WÄHREND des Startens messen: alles was unter 9Volt ist=Batterie im Eimer,zu geringe Spannung für die Zündung!
Ein Blick noch auf den Luftfilter? Alt und verdreckt? Nein - dann ok!
So, jetzt läuft er - oder nicht? Dann bitte melden hier.
Liebe Grüße - Viel Glück
Gilbert, the senior
Innsbruck, Ösiland