Scheibenwischer funktioniert und dann mal wieder nicht

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
jebi
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 17
Registriert: 27. Apr 2004, 18:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jebi »

Scenicstar hat geschrieben:In der Anfangszeit des Ph.1 kamen genau diese Probleme öfters vor, Renault tauschte auch nach ablauf der Garantie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die Motoren kostenlos.

Cool, meinst Du, man hat noch glück sowas auf Kulanz zubekommen?
Und vielen Dank für die Info´s
Scenicstar
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 858
Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE
Motor: 1,4 Turbo
Ausstattung: -
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenicstar »

Mit Kulanz wirst du wohl wenig Glück haben, normalerweise gilt die Kulanzregelung bis 4 Jahre und deutlich unter 100.000 km. Zumindest eins von beiden ist dein Scenic sicher. Auch wenn es ein bekannter Mangel war, die Renault Aktionen sind immer zeitlich begrenzt, wer sich bis dahin nicht gemeldet hat, hat pech (oder Glück weil es nie auftritt.). Da sind die Gallier eisern.
jebi
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 17
Registriert: 27. Apr 2004, 18:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von jebi »

mist, hätte ja sein können.
Weiß Du, was einen neuer Wischermotor kostet inc. Einbau?
Scenicstar
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 858
Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE
Motor: 1,4 Turbo
Ausstattung: -
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenicstar »

Nein, keine Ahnung. Unser schlauer Teilecomputer hat heute auch gestreikt, konnte nix raussuchen.
Martin aus M
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 5. Okt 2004, 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin aus M »

Hallo jebi,

wenn ich mich recht erinnere, so hat mich der Spaß im Jahr 2002 ca. Euro 230.- gekostet.
Rotbaeckchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rotbaeckchen »

Hallo,

habe das gleiche Problem mit meinen Scheibenwischer, solltest Du den Fehler gefunden haben, so wehre ich über eine Andwort dankbar.
Pfleger
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 99
Registriert: 27. Jun 2004, 15:18
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3 Dynamique TCe 130 seit 23.12.2011
mit Autogas-Anlage BRC Sequent24
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pfleger »

Hallo Leute,

habe auch Probleme mit dem Scheibenwischer, aber [b]mit dem an der Heckscheibe[/b]!

Er funktioniert einige Zeit ganz normal, dann geht gar nix mehr.
Da kann ich ein und ausschalten so oft ich will - er wischt nicht mehr.

Wenn ich dann anhalte und den Motor aus und wieder an mache, funktioniert das Ding wieder.

Hat jemand einen Tip an was das liegen kann?

Gruß
Jörg
SmokingDevil
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von SmokingDevil »

Und hast du es schon gewechselt? Bei mir ist kann ich den Intervall nicht mehr mit dem Drehregler genau einstellen.
nom
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

launischer Scheibenwischer -nach etwas Selbsthilfe wieder OK

Beitrag von nom »

Moin!

Ich hatte das gleiche Problem wie Sebi - und wohl auch einige andere: Scheibenwischer hört im Intervall-Betrieb nicht nach einmal Wischen auf, sondern macht ganz nach Lust und Laune 3, 5, 7 oder 4-einhalb Wischbewegungen und bleibt dann auch gerne mitten im Sichtfeld stehen.

Da war ich natürlich erstmal froh, dieses Forum zu finden - und daß ich nicht alleine mit dem Problem da stehe. Weniger glücklich machten mich die Antworten, daß es wohl auf einen Scheibenwischer-Motor-Tausch hinausläuft, besonders, nachdem mir der Meister meiner Werkstatt mitteilte, daß das Ersatzteil 190 EUR kostet und ich noch so mit einer Stunde Einbau für 60 EUR rechnen müßte.
Auf meine Frage, warum der wohl so teuer wäre, kam die Antwort: "Da ist auch Elektronik mit drin. Kann man nichts reparieren, muß getauscht werden." Na, so'ne Aussagen hab' ich ja gern. Ach ja, Kulanzregelung ist im Jahr 2002 ausgelaufen, konnte mir der freundliche Herr nach Blick in seine Datenbank auch noch mitteilen.

Nun, für 250 EUR kann man auch mal 'ne Stunde investieren und sich das Ganze selbst angucken, dachte ich mir. Und es hat sich gelohnt, der Wischer wischt wieder wie gewollt. Seit nun einer guten Woche mit 400km Fahrt bei unterschiedlichem Regen mit einigem Geschalte auf Intervall - Dauerbetrieb und wieder zurück.

Woran lag's? Anscheinend ein profanes Kontaktproblem mit dem Endlagenschalter, der im Wischermotorgehäuse steckt. Auf dem Zahnrad der Wischerkurbelwelle sind drei ringförmige Kontakte mit zugehörigen Schleifern, die die Endlage signalisieren. Das Zahnrad wird von der Schnecke des Wischermotors angetrieben - und ist ordendlich mit Fett geschmiert. Das Fett hat sich mit der Zeit auch den Weg zu den Kontakten gebahnt und scheint da eben den zuverlässigen Kontakt zu behindern. Die Kontakte einmal ordentlich mit 'nem Lappen gereinigt, alles wieder zusammengebaut - und läuft.

Die Aktion ist in einer Stunde erledigt, man braucht kein Spezialwerkzeug und kann das auch als Laie hinkriegen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat - na, eigentlich auch dann.

Übrigens ist kein Stück Elektronik in dem Wischermotor (außer vielleicht 'nem Entstörkondensator ...) und 190 EUR dafür sind 'ne ziemliche Frechheit, finde ich. Steht zwar tatsächlich BOSCH drauf, aber die Konstruktion mit Fettschmierung und elektrischen Kontakten in einem Gehäuse ist schon ziemlicher Murks. Darum wird diese Reinigungsaktion das Problem auch nicht komplett abstellen, in ein paar Jahren ist vielleicht wieder genügend Fett an den Kontakten für einen Wackler. Aber bis dahin freue ich mich über 250 gesparte Euro und investiere dann lieber wieder eine Stunde.

Wenn Interesse besteht, kann ich auch nochmal kurz beschreiben, was alles ab muß und wo man 'ran muß. Sagt Bescheid!

Gute Fahrt,

Norman
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

@nom

mit Fotos und Beschreibung wäre das was fürs

www.scenic-feature.net

Entsprechende Daten/Infos/Bilder per Mail an mich.

Gruß
Robert
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“